[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Zeitzeuge unserer amerikanische Geschichte

Gehe zu:  
Avatar  Zeitzeuge unserer amerikanische Geschichte  (Gelesen 2615 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2008, um 13:09:33 Uhr

Hallo,
Das ist eine Beilspitze aus Mitte des 1800s. Sehr seltenes Exemplar und teuer
auch unter Sammler hier.
Sie wurde beim Renovierung eines sehr altes Hauses gefunden.
Also, wir haben dieses Item mit ein befreundet Sammler Tausch gemacht  Grinsend
uns sie gehört jetzt mir  Smiley Zwinkernd
Mit solche Blakwaffen unsere GauchosReitersoldaten haben auf die Hügeln
unseres Landes für die Revolutionen im Burgerkrieg gekämpft.
Man brauchte viel Mut mit nur ein Beil auf dem Pferd im voller Gallop gegen moderne
Schusswaffen zu ansturmen !  Reiter
Danke und HH.
Mike


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

miguel 003.jpg
miguel 005.jpg

« Letzte Änderung: 17. November 2008, um 14:23:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. November 2008, um 14:59:01 Uhr

sehr interessantes Stück, diese Lanze !

Irgendwann hab ich im Fernsehen schon mal einen Bericht darüber gesehen, gibts da nicht auch diesen Tanz der Gauchos in dem sie immer noch mit solchen Lanzen herum fuchteln ?

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2008, um 15:41:52 Uhr

Servus

Pike [französisch] die, Stoßwaffe mit langem, hölzernem Schaft und Eisenspitze; in den Heeren des 16. und 17. Jahrhunderts Waffe der Pikeniere.
So heißt es auch auf English.

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. November 2008, um 23:10:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff
Servus

Pike [französisch] die, Stoßwaffe mit langem, hölzernem Schaft und Eisenspitze; in den Heeren des 16. und 17. Jahrhunderts Waffe der Pikeniere.
So heißt es auch auf English.

Gruß Jeff..

Hallo,
Diese Lanze ist voll Eisenguss.
Bei uns auf spanisch heisst sie eineLanza.Ich weiss nicht ob ich sie falsch
"Beil" gennent habe,denn ich mein Wörterbuch bei mir nicht habe  Narr.

Pike auf spanisch heisst "Pica" .

Sie waren besonders gefährlich denn der Feind war in Panik vor Angst.Manchmals
ist es passiert vor ein Vorstoss/Ansturm viele Soldaten warfen ihre Waffen und
rannten weg !
Grüsse,
Southner


« Letzte Änderung: 17. November 2008, um 23:17:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
18. November 2008, um 06:02:30 Uhr

Ja, Ulanenangriffe mit Lanzen hatten etwas für sich. Kaiser Wilhelm II. seine Lieblinge (die Stobigen=Staubigen). Allerdings kam für die polnischen Lanzenreiter des WK II das böse Erwachen, als sie gegen Panzer I mit Lanze anritten. Man hatte ihnen vorgegaukelt, die Dinger wären aus Pappe.  Narr

MfG


Conny

Offline
(versteckt)
#5
18. November 2008, um 10:08:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Southner
Bei uns auf spanisch heisst sie eineLanza.
Pike auf spanisch heisst "Pica" .

Hi Southner,

Ich denke mal, dass Lanze schon passt, da es sich - wie Du ja schriebst - um eine Reiterwaffe (wie bei den von Conny erwähnten Ulanen) handelt. Piken sind für die Infanterie.

Schönes Stück. Sowas würde ich auch gerne mal auf meinen Koalitionskriegsschlachtfeldern finden. Aber die ist doch bestimmt geschmiedet und nicht gegossen, da Eisenguss zu bruchanfällig wäre.

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 18. November 2008, um 10:12:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. November 2008, um 23:49:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Geschrieben von Zitat von Southner
Bei uns auf spanisch heisst sie eineLanza.
Pike auf spanisch heisst "Pica" .

Hi Southner,

Ich denke mal, dass Lanze schon passt, da es sich - wie Du ja schriebst - um eine Reiterwaffe (wie bei den von Conny erwähnten Ulanen) handelt. Piken sind für die Infanterie.

Schönes Stück. Sowas würde ich auch gerne mal auf meinen Koalitionskriegsschlachtfeldern finden. Aber die ist doch bestimmt geschmiedet und nicht gegossen, da Eisenguss zu bruchanfällig wäre.

Viele Grüße,
Günter



Richtig !
diese Person hat mir heute gesagt diese Lanzen waren halb geschmiedet /halb gegossen  :Smiley
Gruss,
Southner

Offline
(versteckt)
#7
19. November 2008, um 23:57:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Southner
Richtig !
diese Person hat mir heute gesagt diese Lanzen waren halb geschmiedet /halb gegossen  :Smiley

Ahh, also wohl zuerst gegossen und dann überschmiedet. Dies ist wohl besser für "Massenanfertigungen". Das hat man übrigens zu Zeiten der Koalitionskriege auch mit Kanonenkugeln gemacht, wobei hier mit Wasserkraft getriebene "automatische" Schmiedehämmer verwendet wurden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. November 2008, um 00:07:10 Uhr

Genau,
jetzt fehlt mir nur etwas mehr präzises uber die Lanzen dieser Zeit zu lernen.
D.h. recherchieren  Zunge Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor