[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

  zur Abwechslung mal 'ne Eisen-Runde

Gehe zu:  
Avatar   zur Abwechslung mal 'ne Eisen-Runde  (Gelesen 1452 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2016, um 20:50:03 Uhr

      So meine Damen und Herren, 
Da ich gestern kaum ein volles Signal hatte,  hab ich eben die Mischtöne ab dem Letwert - 30 gegraben .
  Jetzt ist halt die Frage nach dem Alter  .
Natürlich werde ich es versuchen so gut es geht zu restaurieren ,
habe zwar keine Erfahrungen mit Eisen bisher,  doch jetzt scheint es zu lohnen .
   Übrigens  ; die obere Hippe fand ich vor paar Wochen schon [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Grüße    15K


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160425_211655.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
28. April 2016, um 20:18:01 Uhr

      Hi  ,
Habe gestern wieder mal zwei Eisenfunde gemacht  ,  wahrscheinlich gehören die nicht zu den Blankwaffen ,  ich wollte jedoch kein neues Thema starten, solange zu diesem Thema noch keine Antwort eingegangen ist.
Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn jemand meine Hippen datieren könnte  und die gestrigen Funde bestimmen kann.    Ich vermute, dass das spitzige , geschmiedete Teil eine Art Sperrspitze gewesen ist     Grübeln    Nullahnung
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Für Eure Bestimmungen bin ich sehr dankbar     Anbeten
   Gruß    15 K

Hinzugefügt 28. April 2016, um 20:20:26 Uhr:



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160428_203858.jpg
20160428_203931.jpg
20160428_204013.jpg
20160428_204236.jpg

« Letzte Änderung: 28. April 2016, um 20:27:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
29. April 2016, um 08:53:35 Uhr

Schreib ich mal was. Dann hast zumindest eine Antwort.
 Das sieht ja übel aus.
Da hast noch viel Reinigung vor dir.
Die kleinen Sicheln sind nicht genau zu datieren. Die wurden
über einen langen Zeitraum verwendet.
Grob geschätzt kann man hier 17./18. Jh. sagen.

Deine Messer sind da schon interessanter und vermutlich auch
älter. Zumindest das untere kommt der Form nach ins späte MA.
Nach der Reinigung sieht man mehr.
Den Messerklumpen oben musst auch erstmal reinigen.

Der Zinken ist von einem "Mähwerk". Also Landwirtschaft. Keine Speerspitze.


Offline
(versteckt)
#3
29. April 2016, um 10:03:40 Uhr

Da bin ich mal auf Bilder nach der Reinigung gespannt
Das Messer, scheint der beste Fund zu sein  Super

Offline
(versteckt)
#4
29. April 2016, um 11:32:34 Uhr

Hallo,
die "Sicheln" würde ich als Rebmesser ansprechen. Eine Datierung ist hier schwierig, da sie in dieser Form vvon der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert benutzt wurden. Zur "Speerspitze", hier vermute ich die Spitze eines Holzpfluges.
Viele Grüße
Arthos

Offline
(versteckt)
#5
29. April 2016, um 12:33:25 Uhr

Das Teil mit der Oese und den Zacken erinnert mich irgendwie an ein Trink oder Pulverhorn?
Gruß Hacke

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor