[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 2 Bleiufos

Gehe zu:  
Avatar  2 Bleiufos  (Gelesen 1120 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2014, um 16:07:31 Uhr

Hallo @all,

war gestern bei schönstem Wetter nochmal unterwegs, heute ist leider alles verschneit Unentschlossen. Fundmässig war nichts besonderes dabei. Der beste Fund war eine Zierscheibe vom Pferdegeschirr. Diese beiden Teile wollte ich aber mal zeigen, vielleicht kann jemand was damit anfangen...

Das eine dürfte ein Bleigeschoss sein, allerdings unten geschlossen und mit einem Eisenrest Grübeln. Habe mal zum Vergleich ein Bild mit 2 normalen Bleigeschossen gemacht, die sind unten offen

Bei dem anderen Teil weiss ich nicht, ob es Geschosskugeln aus Blei gab. Habe als Grössenvergleich den Handschuh daneben gelegt. Der Handschuh ist 21cm lang. Das Bleidings müsste dann so 15 - 17cm im Durchmesser gewesen sein. Falls es eine Kugel war ist das aber nicht genau die Hälfte, sondern etwas weniger. Vielleicht hat jemand ne Idee....

GF Waldwichtel


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20141222_125516.jpg
IMG_20141222_125536.jpg
SDC11601.jpg
SDC11612.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2014, um 16:15:36 Uhr

sind alles geschosse das letzte ist eine kanonekugel aus blei

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Dezember 2014, um 18:44:18 Uhr

Hi ich bin's,

danke für deine Bestimmungshilfe schonmal Super. Kanonenkugeln kannte ich nur aus Eisen und Stein bisher. Weisst du auch in welcher Zeit man sowas verschossen hat? Eine Schlacht oder sowas gab's in dem Gebiet nicht, zumindest habe ich darüber nichts gefunden

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#3
27. Dezember 2014, um 19:41:53 Uhr

Hallo Waldwichtel,

was meinst du mit "normalen" Bleigeschossen? Es gibt eine Vielzahl verschiedener Systeme, so haben Miniégeschosse eine Höhlung mit oder ohne Culot (Näpfchen aus Eisen, Holz, Ton etc.), ein kleines Loch in einem sonst massiven Geschoss könnte auf Dornbüchse hindeuten (muss aber nicht) usw...
Das Geschoss mit dem Eisenrest ist interessant, ist das ein Eisenkern oder eher ein solches Culot? Von der Form des Geschosses her sieht es wie ein Dornbüchsengeschoss aus, dann würde aber ein Eisenkern stören. Die abgebildeten Miniés könnten preußisch sein!
Eine Kanonenkugel aus Blei in dem Kaliber halte ich für unwahrscheinlich, mir sieht es eher nach einem Gusskuchen oder so etwas aus. Meine größte definitiv verschossene Bleikugel hat etwa 5,6cm Durchmesser. Hier mal 2 Bilder (zum Vergleich eine 17mm Musketenkugel).

Gruß
kugelhupf


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bleikanonenkugel IMG_8942 (1).JPG
Bleikanonenkugel IMG_8942 (4).JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Dezember 2014, um 22:24:57 Uhr

Hallo Kugelhupf,

danke schonmal Super. Ich habe mir jetzt mal meine anderen Miniergeschosse angeschaut. Es ist eins dabei, das ist hohl, aber mit Eisen drin. Sieht aus, als wäre es mit Eisen ausgekleidet. Das meinst du wahrscheinlich mit "Näpfchen". Die anderen sind alle komplett hohl.

Bei diesem hier scheint es dann eher ein Eisenkern zu sein. Das Geschoss ist ja unten zu und es hängt ein Stück Eisen raus, wie ein Splint. Mit den Feinheiten kenne ich mich da net so aus, sorry.

Habe bei der Gelegenheit mal meine beiden grössten Kugeln gemessen. Sind beide knapp 3cm. Ganz genau kann man's nicht sagen, sie sind beide ziemlich deformiert Zwinkernd

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#5
27. Dezember 2014, um 23:02:25 Uhr

Hallo Waldwichtel,

hier mal zwei Bilder von preußischen Miniés. Das Näpfchen sollte den Gasdruck auf die Geschosswand übertragen und dieses so in die Züge und Felder des Laufes drücken. Manchmal sind die Näpfchen verrutscht (s. Bild) oder sogar ganz herausgefallen. Später fand man heraus, dass sie eigentlich unnötig waren und man ließ sie weg.
Kann es sein, dass an dem Geschoss mit dem Eisen dies eventuell später sozusagen als Öse hineingeschraubt worden ist?

Gruß
kugelhupf


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5789.JPG
IMG_5792.JPG
IMG_5793.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Dezember 2014, um 13:02:40 Uhr

Hallo Kugelhupf,

ja das kann natürlich sein, bin da aber nicht so der Experte Nullahnung. Das andere mit dem Eiseninnenteil sieht jedenfalls so aus wie die auf deinen Bildern.

GF Waldwichtel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor