[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bleigewicht ? vielleicht MA oder römisch ?... heute vom Acker

Gehe zu:  
Avatar  Bleigewicht ? vielleicht MA oder römisch ?... heute vom Acker  (Gelesen 1108 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. September 2014, um 15:48:29 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken

Dieses kuriose und auch schwere (469g) Bleiufo geriet mir heute, beim eher planlosen sondeln quer über die Ackerlandschaft, mit einem Wahnsinns Signal unter die Spule.

Die Maße:

Durchmesser: von 6,7 bis 7,0 cm (also nicht gleichmäßig rund)
Dicke: von 0,7 bis 1,1 cm (also auch nicht gleichmäßig dick)

Der Bleipatina nach schon "ein paar Jährchen" alt.

Gerne wüsste ich was es ist. Bei dem Knubbel in der Mitte dachte ich gleich an die Funktion eine Schnur daran zu befestigen (um eine solche z.B. an einer Waage einzuhängen ?).

Bitte gebt "dem Kind einen Namen"  Anbeten

Viele Grüße vom "Geschichtsjäger" !


Hinzugefügt 14. September 2014, um 18:33:09 Uhr:

 Schockiert weiß denn keiner etwas zu dem U.F.O.  Weinen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6085ü.jpg
IMG_6086ü.jpg
IMG_6090ü.jpg
IMG_6091ü.jpg

« Letzte Änderung: 14. September 2014, um 18:33:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
14. September 2014, um 18:48:33 Uhr

Hm, leider nicht die geringste Ahnung was das ist. So Zeugs habe ich auch letztens gefunden. Allerdings ohne Gnubbel.
Einmal in dünn, wie ne Plakette. Einmal in dick wie ein Gewicht. Und einmal in Form einer größeren Münze, sogar mit Rand.
Aber auf keiner war auch nur die Spur von nem Zeichen oder Schrift drauf zu erkennen.
Wie wurde Früher eigentlich Blei zu Kugeln gießen gehandelt? Können das so Teile gewesen sein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. September 2014, um 19:08:16 Uhr

@ APo: danke erst mal für deine Mitteilung.

... allerdings ist dieses Teil deutlich größer als eine Münze. Waren bei dir auch solche "Klopper" mit fast 500 g Gewicht dabei ?
Auf jeden Fall gehe ich mal davon aus, dass der "Knubbel" eine Funktion hatte...
... z.B. um eine Schnur in der Rille zwischen dem Knubbel und der Scheibe zu befestigen und um somit die Scheibe irgendwo (hängend) befestigen zu können ?

« Letzte Änderung: 14. September 2014, um 19:09:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
14. September 2014, um 19:17:08 Uhr

...oder eher ein Gewicht für in eine Schale von einer Waage.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
14. September 2014, um 19:49:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von eifelschang
...oder eher ein Gewicht für in eine Schale von einer Waage.....

... dafür finde ich den knubbelartigen Aufsatz, zum Anheben des Teils, ergonomisch gesehen, zu unpraktisch.
Da würde ich dann eher das Teil an sich anfassen um es anzuheben.

Offline
(versteckt)
#5
14. September 2014, um 19:57:26 Uhr

sieht aus als hätte ein Wildschwein drauf rum gekaut

Offline
(versteckt)
#6
14. September 2014, um 19:58:29 Uhr

Hier mal ein Bild von meinen Teilen.
Das linke hat 29 x 4,5 mm bei ca. 28 gr.
Das mittlere hat 43 x 6 mm bei ca. 80 gr.
Und das rechte hat 49 x 11 mm bei ca. 250 gr. Von der Form so wie ne Radklingel.
Die beiden Großen haben recht kleine Löcher so das ich einen dünnen Faden durch ziehen könnte.
Und das Linke hat was von ner  Münze, aber das steht nichts drauf.  Traurig


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 020.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. September 2014, um 21:17:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
sieht aus als hätte ein Wildschwein drauf rum gekaut

 Grinsend





 


« Letzte Änderung: 14. September 2014, um 21:18:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
14. September 2014, um 22:20:21 Uhr

Das ist kein quatsch, das machen die schweine manchmal.
Obs schmeckt?
Das weiss die sau allein

Offline
(versteckt)
#9
14. September 2014, um 22:25:20 Uhr

Jop,
gab auch früher Trinkgefäße extra für Wein aus Blei , das Blei hat das ganze ein wenig Süße dazugegeben.
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#10
14. September 2014, um 22:29:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Das ist kein quatsch, das machen die schweine manchmal.
Obs schmeckt?
Das weiss die sau allein
Schmeckt süßlich, denke ich. Römer sollen ihren Wein gerne in Blei gelagert haben, wegen des süßlichen Geschmackes.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. September 2014, um 05:50:59 Uhr

 Idee hat man dann vieleicht diese Bleischeibe absichtlich zum "aromatisieren" in den Wein gehängt (wenn das Gefäß eben nicht aus Blei bestand) ? Könnte das eine mögliche Funktion gewesen sein ?



« Letzte Änderung: 15. September 2014, um 05:51:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
15. September 2014, um 21:07:26 Uhr


Hallo
ich würde auf ein Gewicht für eine Waage tippen  469 gr. könnte ein altes Pfund sein .


Gruß Heinz

Offline
(versteckt)
#13
15. September 2014, um 21:11:38 Uhr

Irgendwie bin und war ich ja auch bei Gewichten. Aber aus Blei? Das ist doch eigentlich viel zu weich, das nutzt doch ab.
Und so ganz ohne Bezeichnung da drauf? Alle Gewichte die ich kenne haben irgend eine Bezeichnung.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor