[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bleikugel sucht Bestimmer

Gehe zu:  
Avatar  Bleikugel sucht Bestimmer  (Gelesen 1203 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juli 2012, um 22:36:54 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe heute diese Bleikugel gefunden. Durchmesser 17 mm, Gewicht 29 g. Es ist kein Anglerblei. Was könnte es sein?

Vielen Dank im Voraus.
j Smiley t t


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bk1.jpg
bk2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Juli 2012, um 22:43:35 Uhr

ist das die "richtige" Farbe, oder wirkt die Kugel heller wegen der Belichtung?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Juli 2012, um 22:47:11 Uhr

Ja, die Kugel ist wesentlich dunkler. Kommt vom Blitz. Sorry!

Offline
(versteckt)
#3
23. Juli 2012, um 22:48:53 Uhr

Passt zum preußenkaliber, Ende 18-Anfang 19 Jh.

Offline
(versteckt)
#4
23. Juli 2012, um 22:53:26 Uhr

Aus welcher Gegend kommst du? Könnte helfen bei der Bestimmung...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Juli 2012, um 23:07:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von NikS
Aus welcher Gegend kommst du? Könnte helfen bei der Bestimmung...
MV, Ostseeküste. Zwischen Wismar und Rostock, um genau zu sein.

Offline
(versteckt)
#6
23. Juli 2012, um 23:10:30 Uhr

Könnte mir sehr gut vorstellen, das sie aus der Zeit des 30 Jährigen Krieges stammt. Rechnest du nämlich nach dieser Tabelle :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.engerisser.de/Bewaffnung/Kaliber.html


kommst du in der Spalte zum "Sachsen-Suhl Pfund" genau zu dem 17 mm Durchmesser. Du hast geschrieben das die Kugel 29 Gramm wiegt. Und 16 Kugeln des Durchmessers 17 mm machen das "Sachsen-Suhl Pfund" voll welches 467 Gramm beträgt. Kurz nachgerechnet: 16 * 29 = 664. Die 3 Gramm können wir uns warscheinlich schenken Lächelnd

Hoffe du konntest meiner Rechnerei folgen...

Grüße NikS

Offline
(versteckt)
#7
23. Juli 2012, um 23:19:45 Uhr

Bei genauer Betrachtung der Kugel ist 30 Jh. Krieg auszuschließen da keine deutlichen Gußnähte zu sehen sind.

Ab Ende 18 Jh. wurden die Kugeln nachbehandelt und die Gußnähte bei militärischen Kugeln verschwinden Cool

Offline
(versteckt)
#8
23. Juli 2012, um 23:24:56 Uhr

Und wieso ist Blei so blank? War die Kugel so oder hast du sie so geputzt?

Offline
(versteckt)
#9
23. Juli 2012, um 23:25:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Bei genauer Betrachtung der Kugel ist 30 Jh. Krieg auszuschließen da keine deutlichen Gußnähte zu sehen sind.

Ab Ende 18 Jh. wurden die Kugeln nachbehandelt und die Gußnähte bei militärischen Kugeln verschwinden Cool

Da hast du wahrscheinlich recht. Schade, dachte meine Rechnung geht mal auf Lächelnd Lächelnd
Aber die Kugel ist kugelrund, durch und durch das stimmt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. Juli 2012, um 23:34:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Und wieso ist Blei so blank? War die Kugel so oder hast du sie so geputzt?
Nein, die ist auch nicht blank. Wie bereits gesagt: Sie ist geblitzdingst Zwinkernd

Hinzugefügt 23. Juli 2012, um 23:39:43 Uhr:

Geschrieben von Zitat von insurgent
Bei genauer Betrachtung der Kugel ist 30 Jh. Krieg auszuschließen da keine deutlichen Gußnähte zu sehen sind.

Ab Ende 18 Jh. wurden die Kugeln nachbehandelt und die Gußnähte bei militärischen Kugeln verschwinden Cool
Das leuchtet mir jetzt ein. Die Methode mit der Berechnungstabelle ist aber trotzdem ganz gut, finde ich.
Jetzt wüsste ich noch gerne, wie die Preußenkugel nach Mecklenburg gekommen ist.

« Letzte Änderung: 23. Juli 2012, um 23:39:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor