[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bleisiegel mit mysteriöser Umschrift????????

Gehe zu:  
Avatar  Bleisiegel mit mysteriöser Umschrift????????  (Gelesen 4260 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. November 2015, um 12:37:36 Uhr

Hallo Sondelkollegen
Dieses Bleisiegel habe ich gestern auf nem Acker ausgebuddelt.
Kann mir irgendjemand dazu weiterhelfen.
Material : Blei
Durchmesser ca ; 3cm mit oberen verschluß 4 cm.
Die Umschrift lautet wie folgt:" SCHMAL  KALT  DER  FARB "
Hab das auch schon in google eingegeben komm aber auch nicht weiter
Auf beiden seiten Doppeladler.
danke schon mal für eure Kommentare
LG Treckerl


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bleisiegel 1.jpg
Bleisiegel2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. November 2015, um 12:43:29 Uhr

hallo
es könnte eine tuch plombe sein
top erhalten
glückwunsch Super

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. November 2015, um 12:48:57 Uhr

Dank Buschi50
Welcher Jahrgan könnte evt. dann in Frage kommen?

Offline
(versteckt)
#3
22. November 2015, um 13:58:41 Uhr

platinrubel kennt sich in solchen Dingen sehr gut aus. Schreibe ihn doch mal an.

Offline
(versteckt)
#4
22. November 2015, um 14:25:44 Uhr

Interessant! Aber das letzte Wort heißt für mich nicht Farb aondern Fixe  Schockiert

Also evtl. xxxxxx  xxxxxx der Fixe......

Offline
(versteckt)
#5
22. November 2015, um 14:57:12 Uhr

Das ist eine Tuchplombe der Schmalkaldener Tuchfabrik.
anfang 1800 erum würde ich sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. November 2015, um 15:27:04 Uhr

Danke für den Tip Platinrubel.
Ich denke du hast damit recht.
LG treckerl

Offline
(versteckt)
#7
22. November 2015, um 16:12:24 Uhr

Ich vermute das heisste "SCHMALKALTDER PIKE" auf der Rückseite. (Pikée oder auch Pique ist eine Gewebeart)

Offline
(versteckt)
#8
22. November 2015, um 16:17:43 Uhr

sieht recht Interessant aus, schöner Fund  Applaus

Offline
(versteckt)
#9
22. November 2015, um 18:08:46 Uhr

Nun wrd mich der Fundort interessieren....denn ich wohne unweit von Schmalkalden...
PN wäre in Ordnung, wenn du es nicht öffentlich sagen magst. Keine Angst...ich komme nicht hin und suche dann in deinem Revier  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. November 2015, um 07:35:27 Uhr

Hallo SteiniPlatte kein Problem, könntest ruhig zu ner Sondeltour kommen. 
Der Fundort ist nahe Würzburg Maindreieck Unterfranken.
LG Treckerl

Hinzugefügt 23. November 2015, um 07:37:33 Uhr:

Nein es heißt definitiv Schmal  Kalt  der  Farb
LG treckerl

« Letzte Änderung: 23. November 2015, um 07:37:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
23. November 2015, um 08:11:03 Uhr

die ist ja Riesig für eine Tuchplombe Schockiert Super.


gruß,                              Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#12
23. November 2015, um 15:02:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Treckerl
Hallo SteiniPlatte kein Problem, könntest ruhig zu ner Sondeltour kommen. Der Fundort ist nahe Würzburg Maindreieck Unterfranken.

Na, das ist doch mal eine Idee fürs neue Jahr Zwinkernd 
Bin ich gerne dabei..

Was immer das heißt, was da steht...gegen Schmalkalden spricht zumindest das Wappen. Huch
Bekommst du Bild 1 nochmal etwas schärfer hin?

« Letzte Änderung: 23. November 2015, um 15:07:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. November 2015, um 18:37:39 Uhr

Hallo steini 
Hab jetz noch ein etwas schärferes Bild gemacht.

Hinzugefügt 24. November 2015, um 18:46:42 Uhr:

So aber jetzt das Bild.von der Plombe oder was auch immer das ist.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_6165.JPG

« Letzte Änderung: 24. November 2015, um 18:46:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
24. November 2015, um 20:35:42 Uhr

Das Siegel hat Ähnlichkeit mit den Doppeladler von Henneberg. Es gab Zeiten, da gehörte Schmalkalden zu Kurhessen.
Ich war übrigend auch schon mal dort. (Neue Hütte)
Vielleicht ist das Teil älter, 16. Jh.
mfg

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...