 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 13:17:31 Uhr
|
|
|
Hab letztens ein großes Geschoss gefunden .Es ist 22 mm lang und 18 mm breit und hat die Form einer Olive.
Währe nett wenn es jemand Identifizieren könnte.
Danke und Gruß
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. xxxxxrrrroooo 034.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 13:23:35 Uhr
|
|
|
Hallo  Schleuderblei schliesse ich mal aus da die doch etwas grösser waren, hierbei dürfte es sich um eine banale deformierte Musketenkugel handeln. GF Feldbegeher
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 14:13:32 Uhr
|
|
|
Hallo,
wenn ein Gewässer in der Nähe ist: Angler benutzen Oliven-förmige Bleie mitunter. müssten dann aber ggf. zukorrodierte Borungen, bzw. Hohlräume in denen früher eine Öse/Wirbel angegossen war an den Stirnseiten zu finden sein.
Pfeifadeggel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 15:47:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Feldbegeher Hallo 
Schleuderblei schliesse ich mal aus da die doch etwas grösser waren, hierbei dürfte es sich um eine banale deformierte Musketenkugel handeln.
GF Feldbegeher
|
| | |
Das Teil ist nicht groß verformt .Hab es deshalb eingestellt weil wenn wir Musketenkugeln finden haben die Größten immer einen Durchmesser von 16-18- mm .Aber dieses hier fällt doch ziemlich aus der Reihe. Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 15:49:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pfeifadeggel Hallo,
wenn ein Gewässer in der Nähe ist: Angler benutzen Oliven-förmige Bleie mitunter. müssten dann aber ggf. zukorrodierte Borungen, bzw. Hohlräume in denen früher eine Öse/Wirbel angegossen war an den Stirnseiten zu finden sein.
Pfeifadeggel
|
| | |
Dachte ich auch erst aber es ist weit und breit kein Gewässer in der Nähe.Außerdem fehlen die von dir beschriebenen Öffnungen. Gruß
|
|
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 15:59:20 Uhr
|
|
|
könnte sich um ein geschoss vom vorderlader mit 2 ovalzügen handeln erstes geschoss im link Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.tesoro-metalldetektoren.de/geschosse.htm
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 16:04:20 Uhr
|
|
|
Danke Andy66 das dürfte passen.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 16:37:42 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Andy66 könnte sich um ein geschoss vom vorderlader mit 2 ovalzügen handeln
erstes geschoss im link
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.tesoro-metalldetektoren.de/geschosse.htm
|
| | |
Das ist es ganz bestimmt nicht. Daraus wurden normale Rundkugeln verschossen. Bist Du aus Hessen?? Wie schwer ist das Geschoss??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Mai 2010, um 17:42:57 Uhr
|
|
|
Nein komme nicht aus Hessen komme aus dem Harz S/A . Gewicht kann ich dir noch nicht mitteilen da ich keine Wage habe werde mich aber drum kümmern.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juni 2010, um 23:09:09 Uhr
|
|
|
Hallo Insurgent hat leider etwas gedauert .Das ungefähre Gewicht (Küchenwage ) 35 -40 gr.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Juni 2010, um 09:44:49 Uhr
|
|
|
OK, Danke.
Ich vermute ein "Wild`sches" Geschoss von 1840-50. Die hatten so eine Tropfenform.
Gab es beim Hessischen Militär wurde aber auch von Jägern benutzt.
Sind mit die ersten Stufen von der Rundkugel zum Langgeschoss.
Schöne Grüße vom Insurgenten
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Juni 2010, um 23:07:35 Uhr
|
|
|
Ich vermute ein "Wild`sches" Geschoss von 1840-50. Die hatten so eine Tropfenform.
Gab es beim Hessischen Militär wurde aber auch von Jägern benutzt.
Sind mit die ersten Stufen von der Rundkugel zum Langgeschoss.
Schöne Grüße vom Insurgenten [/quote]
In der Wild´schen Scharfschützenbüchse wurden bis 1851 auch Rundkugeln verschossen. Erst 1852 wurde das neu entwickelte "Tropfengeschoss" in Hessen eingeführt. Ob dies tatsächlich ein originales Wild´sches Geschoss ist, kann ich nicht sagen. Habmal ein Bild von so einem Geschoss angehängt. Diese Geschosse sind auf jeden Fall sehr selten. Übrigens wurden die Büchsen schon 1854 auf das Minié-Kaliber umgestellt. Viele Grüße Doppelwopper
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Wild3.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juni 2010, um 01:14:53 Uhr
|
|
|
Dank erstmal an euch beide!! Aber mit einem Tropfen hat die Form dieses`` Geschosses´´ nicht das geringste zu tun ?Wie geschrieben es sieht aus wie eine Olive. Habe in der nähe noch eins gefunden das aber verformt ist.Deshalb schließe ich auch Schleuderblei aus.
Hänge mal ein Foto mit an.
Gruß
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Mun 005.JPG
|
|
|
|
|
|