[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ist das ein bleierner Spinnwirtel, oder doch nicht...?

Gehe zu:  
Avatar  Ist das ein bleierner Spinnwirtel, oder doch nicht...?  (Gelesen 1075 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juli 2012, um 22:12:44 Uhr

Gestern bei strömendem Regen aus dem Acker gezogen....
Dachte erst an einen Spinnwirtel, aber die seltsame Ausstülpung an einer Seiten des Lochs ist mir dann doch seltsam vorgekommen. Ausserdem ist das Ding ziemlich "unrund".
Was meint ihr? Kann man da was zur Zeitstellung sagen?

Material ist ziemlich sicher Blei.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0322.jpg
DSC_0325.jpg
DSC_0327.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Juli 2012, um 22:27:15 Uhr

also irgendwie sieht das Ding aus wie die selbstgegossenen Bleigewichte, die mein Pa in seinem Angelkoffer rumliegen hat.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Juli 2012, um 13:26:09 Uhr

Hab meinen Pa (passionierter Angler) auch mal gefragt, der wusste damit allerdings nichts anzufangen.... Zwinkernd

Noch niemand sowas gesehn?

Offline
(versteckt)
#3
25. Juli 2012, um 13:34:24 Uhr

Sieht ganz nach einem Bleispinnwirtel aus. Kenne genau diese Formen aus slawischen Fundzusammenhängen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Juli 2012, um 13:26:01 Uhr

"Slawisch" ist interessant. Fund stammt aus Niederbayern.....Komisch finde ich den "Kragen" aber nach wie vor. Hab noch nichts Vergleichbares im Netz finden können.


By the way: Falls das wirklich ein Spinnwirtel ist, habe ich vermutlich bis dato nichts so Altes gefunden. Soll ich den Fund jetz anzeigen, oder ist das eher "affig" für so eine Art Fund?

Offline
(versteckt)
#5
26. Juli 2012, um 13:29:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von tonika
"Slawisch" ist interessant. Fund stammt aus Niederbayern.....Komisch finde ich den "Kragen" aber nach wie vor. Hab noch nichts Vergleichbares im Netz finden können.


By the way: Falls das wirklich ein Spinnwirtel ist, habe ich vermutlich bis dato nichts so Altes gefunden. Soll ich den Fund jetz anzeigen, oder ist das eher "affig" für so eine Art Fund?


Würde ich in jedem Fall machen, da Bayern, obwohl ohne Schatzregal, die wenigsten Sondler ihre Funde melden.

Hier noch was zum nachlesen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/JOM_126a_0079-0109.pdf


« Letzte Änderung: 26. Juli 2012, um 13:37:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
26. Juli 2012, um 14:39:46 Uhr

es könnte ein grund gewicht von einen netz zum abfischen sein das über den grund gezogen
worden ist Huch Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. Juli 2012, um 15:07:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von buschi50
es könnte ein grund gewicht von einen netz zum abfischen sein das über den grund gezogen
worden ist Huch Zwinkernd

An so ein Netzgewicht hab ich auch schon gedacht, wenn auch vielleicht etwas klein dafür?  In der Nähe der Fundstelle existiert, zumindest heute, weit und breit kein (Fisch-)Gewässer, aber das sagt ja nicht sooo viel aus.....

@insurgent: Danke für die PDF,...sehr interessant.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...