[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mein Fund des Jahres

Gehe zu:  
Avatar  Mein Fund des Jahres  (Gelesen 2139 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Dezember 2010, um 12:32:31 Uhr

Tuchsiegel der Stadt Ulm, ca 14-16 jhd, mein bisher ältester Fund

Hinzugefügt 17. Dezember 2010, um 12:34:14 Uhr:

Hab nichtmal n Eintritt ins Museum dafür bekommen, auf die genaue Datierung und Erklärung warte ich bis heute...

So kann es auch gehen wenn man was abgibt Traurig


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0123.jpg
IMGP0124.jpg

« Letzte Änderung: 17. Dezember 2010, um 12:34:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
17. Dezember 2010, um 15:06:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von cremer
Tuchsiegel der Stadt Ulm, ca 14-16 jhd, mein bisher ältester Fund

Hinzugefügt 17. Dezember 2010, um 12:34:14 Uhr:

Hab nichtmal n Eintritt ins Museum dafür bekommen, auf die genaue Datierung und Erklärung warte ich bis heute...

So kann es auch gehen wenn man was abgibt Traurig
Ein sehr schönes Stück.......Gratuliere zu diesem schönen Fund
Kann passieren.........würde es aber mal bei deinem zuständigen Archäologen ansprechen.Manchmal liegt es nur daran, dass es einfach in Vergessenheit geraten ist........"manchmal"
Hab Sachen beim Amt, die nur gereinigt werden.....dauert schon lange an.....mal schauen wie lange noch!?
Irgendwann muss ich auch mal nachfragen wo die Sachen sind.

Gruß
Schwinz

Offline
(versteckt)
#2
17. Dezember 2010, um 19:03:03 Uhr


Sehr schönes Stück gratuliere  Smiley

Schade die ganze Angelegenheit - das gibt einem natürlich wieder zu denken   Unentschlossen

(versteckt)
#3
18. Dezember 2010, um 09:51:45 Uhr

Ich kann nur für Münster/Westfalen sprechen. Der dortige Numismatiker (auch für Plomben zuständig) sendet die zur Beurteilung eingeschickten Dinge unverzüglich an den Besitzer zurück. Das komplette Hin-u.Her ist in max. 1,5 Wochen erledigt. Die von ihm ermittelten Daten schreibt er auf das kleine Tütchen, in dem er die Dinge verpackt. Das ist Mitarbeit, von der beide Seiten was haben....und unter allen anderen Verfahrensweisen leidet die Forschung.

Offline
(versteckt)
#4
18. Dezember 2010, um 12:42:57 Uhr

Echt sehr schönes Stück, hab ich so noch gar nicht gesehen Lächelnd
Glückwunsch!
Da kommen noch viel ältere Funde, ganz bestimmt! Zwinkernd

Gruß Luca

Hinzugefügt 18. Dezember 2010, um 12:46:44 Uhr:

Echt sehr schönes Stück, hab ich so noch gar nicht gesehen Lächelnd
Glückwunsch!
Da kommen noch viel ältere Funde, ganz bestimmt! Zwinkernd

Gruß Luca

« Letzte Änderung: 18. Dezember 2010, um 12:46:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Dezember 2010, um 13:02:57 Uhr

Na ja, ob mir diese Funde hier in Berlin begegnen ist schon fraglich, hab leider keine möglichkeiten raus zu kommen Traurig

Offline
(versteckt)
#6
18. Dezember 2010, um 15:53:23 Uhr

Hi,
schönes Stück!
Hast du die in der Nähe von Ulm gefunden?
Oder weiter entfernt?
lg Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. Dezember 2010, um 22:52:07 Uhr

Ich hab die mitten in berlin gefunden

Offline
(versteckt)
#8
18. Dezember 2010, um 23:00:24 Uhr

Hallo!

Soweit ich es erkennen kann, dürfte es sich um eine Stoffplombe handeln. Herkunft und Zeit ?

Gruß Kollman

Offline
(versteckt)
#9
18. Dezember 2010, um 23:54:22 Uhr

Tuchplombe aus Ulm hier mal zum Vergleich meine ... 14./15. Jahrhundert ist allerdings zu früh angesetzt..

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Laut Rübezahl ist der Begriff "Brief" den man auf der Rückseite lesen kann ein Qualitätsmerkmal für Barchent-Stoff. Fundort: Trier. Ein fast identisches Stück wurde in Frankreich gefunden...sind ganz schön rum gekommen diese Plomben.

Zeitstellung 16.-17. Jahrhundert.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Tuchplombe aus Ulm RS.jpg
Tuchplombe aus Ulm VS.jpg

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2010, um 00:02:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
18. Dezember 2010, um 23:58:39 Uhr

schöne plomben ...
immer wieder schön anzusehen !

gruss aus sh
steinadler

Offline
(versteckt)
#11
23. Februar 2011, um 22:22:50 Uhr

Hier noch ein weiteres Exemplar, bei dem man recht gut erkennen kann, dass das Wappen auf der Vs links, oben und rechts von [V]-L-M eingerahmt ist.
Beste Grüße, pauline1 [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 23. Februar 2011, um 22:25:31 Uhr:

Da kam zweimal die Vs - hier noch die Rs. pauline1 [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ulm-Rs.jpg
Ulm-Vs.jpg

« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, um 22:25:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor