[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Meine erste Plombe?

Gehe zu:  
Avatar  Meine erste Plombe?  (Gelesen 1955 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. November 2010, um 21:16:33 Uhr

Hi Leute,

ich glaube ich habe heute meine erste Plombe gefunden  Küsschen
Hat jemand nen Hinweis für mich, ob das auch eine ist und wenn ja, was für eine?
(wenn das überhaupt zu sagen ist)

Leider ist sie nicht mehr ganz heile!

MfG
Kulle


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

plombe1.JPG
plombe2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. November 2010, um 22:24:37 Uhr

Jup mit großer Wahrscheinlichkeit ne Plombe.
Ist aus Blei oder?

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. November 2010, um 10:27:58 Uhr

Hi,

da denke schon, wird Blei sein!

MfG
Kulle

Offline
(versteckt)
#3
28. Dezember 2010, um 13:20:30 Uhr

Sieht aus wie ne Tuchplombe für Saatgut

Offline
(versteckt)
#4
28. Dezember 2010, um 13:26:25 Uhr

ja ist mit sicherheit eine plobe

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#5
28. Dezember 2010, um 15:05:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von koltowski.blink
Sieht aus wie ne Tuchplombe für Saatgut

also entweder Tuchplombe oder Saatgutplombe Zwinkernd kann aber auch eine Kunstdüngerplombe sein  Zwinkernd

GF feldbegeher

Offline
(versteckt)
#6
28. Dezember 2010, um 15:28:07 Uhr

Sollte eine Saatgutplombe sein- Das "W" für Weizen...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#7
28. Dezember 2010, um 16:57:54 Uhr

Wie Zeitzer richtig sagt steht das W für Weizen, ( ein R steht zb. für Roggen)
Was die 5 bedeutet weiß ich nicht, Normalerweise steht eine O bis drei OOO (beste Qualität)
Auf der Rückseite ist der Name der Mühle ( Könnte die Letter Mühle gewesen sein.)
Diese Plombe liegt zeitlich zwischen 1900 und 1950.c wird auch Mehlplombe genannt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#8
28. Dezember 2010, um 17:00:48 Uhr

Wo ihr grad bei Buchstaben seit.
Ich hab ne Plombe da steht C drauf.
Was heißt das C?

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#9
28. Dezember 2010, um 17:29:30 Uhr

Sorry Feldbegeher
 Verlegen
aber die ganze Plombensache ist nicht so mein Gebiet
habe selbst erst zwei gefunden

Offline
(versteckt)
#10
28. Dezember 2010, um 17:39:53 Uhr

Ohne Bild läßt sich da schlecht was sagen. Plomben sind eh ne Sache über die wenig im Netz steht.
Wahrscheilich wird es sich um eine Tuchplombe ( war an Stoffballen ) handeln. Es gibt die Qualitätsstufe "A" und "B" ob es die "C" auch noch gibt weiß ich nicht. Auf Tuchplomben befinden sich oft mals Buchstaben als Hausmarken oft mit einem Wappen oder anderen Zeichen umgeben.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#11
28. Dezember 2010, um 19:47:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von koltowski.blink
Sorry Feldbegeher
 Verlegen
aber die ganze Plombensache ist nicht so mein Gebiet
habe selbst erst zwei gefunden


schau doch mal hier im - Sackplombenthread - nach da gibts einiges an Plomben zu sehn  Zwinkernd


GF Feldbegeher

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...