[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Plombe? Gewicht?

Gehe zu:  
Avatar  Plombe? Gewicht?  (Gelesen 1161 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. August 2019, um 07:58:33 Uhr

Hallo Forum.

Kann mir jemand sagen WANN dieses Blei-Teil mal für WAS gut war?

Danke, viele Grüße und einen guten Start in die Woche.

iGude

Hinzugefügt 26. August 2019, um 08:26:32 Uhr:

Seh ich das richtig, dass da ein "G" eingeprägt ist? Oder eine "9" ?

Hinzugefügt 26. August 2019, um 17:05:19 Uhr:

noch paar Ergänzungen:

Gewicht : ​15g (kann nur grammgenau wiegen hier...)
Durchmesser min / max: 18mm / 19mm
Dicke min / max: 6mm / 7mm
Leitwert Multi Kruzer: 67 - 69

Fundort: Wüstung mit Funden von Latene über Römerzeit bis Hoch- MA   ...und auch neuzeitlicher Schrott.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Blei1.jpg
Blei2.jpg
Blei3.jpg

« Letzte Änderung: 26. August 2019, um 17:05:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
26. August 2019, um 17:17:10 Uhr

Material?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. August 2019, um 17:23:18 Uhr

Blei   Smiley

Offline
(versteckt)
#3
26. August 2019, um 17:29:51 Uhr

Sieht aus als hätte jemand ein Bechergewicht voll Blei oder Zinn gegossen.
Eventuell als Gewicht oder einfach nur als Form für den Gusskuchen/Barren.
Ich würde da nicht so viel hinein interpretieren, meist sind die banalen Lösungen die richtigen.
Kannst es ja mal vorsichtig abbürsten und den Teil mit der vmtl. 9/G mit Kreide einschlämmen, evtl sieht man dann mehr.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#4
26. August 2019, um 20:06:54 Uhr

Ich finde manchmal " Bleiflicken " hat der Archeologe gesagt, zum flicken von Eimern und was weis ich ... vielleicht war dies nicht zum flicken, sondern zum stöpseln. Vielleicht für ein Fass oder für eine Flasche.

Gruss heek 1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. August 2019, um 07:55:31 Uhr

Danke für Eure Antworten. Wahrscheinlich habt Ihr Recht. Das "G" gibt es nicht. War eine Täuschung. Man erkennt eben gerne vertraute Muster.   Schockiert

...hab es halt exakt dort gefunden, wo ich letztes Jahr einiges an Terra Sigillata sammeln konnte.
Ich werd mal noch paar Bahnen absuchen müssen. Bin noch nicht fertig mit dem Acker.  Suchen

Danke und viele Grüße!

Offline
(versteckt)
#6
27. August 2019, um 12:23:36 Uhr

habe solche Kegelstumpfförmigen Gewichte schon öfter gefunden. in allen Größenordnungen (bis ca. 245Gramm) Eines sogar mit Gewichtsausdruck. Durch den fehlenden Aufdruck sind die leider sehr schwer zu bestimmen. Eins habe ich mal eingeschickt zu einem Römerspezialisten. Da kam als Antwort: Durch die lange Zeit der Verwendung solcher Gewichte und fehlender Markierungen keine sichere Bestimmung möglich 200-1500 Jahre... Allenfalls durch Patinabildung etwas eingrenzbar...

Hilft Dir jetzt leider nicht wirklich weiter. Vielleicht mal ganz genau wiegen und mit alten regionalen Gewichtseinheiten abgleichen.....Aber durch Patinabildung etc. wird das ursprüngliche Gewicht auch oft verzerrt....

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. August 2019, um 14:17:48 Uhr

Danke Bigfoot. Das werd ich mal machen.

VLG !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor