 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:27:36 Uhr
|
|
|
Hi...Leute könnt ihr mir bitte mal kurz mitteilen ob ich jetzt meine erste "leicht gebrauchte"  Musketenkugel gefunden habe ? Oder ist des doch nur eine Plombe ? Dieser kleine Zipfel macht mich etwas stutzig, kann aber auch keine Zeichen oder ähnliches erkennen . Ist aus Blei und ca. 2cm Durchmesser....  Danke schonmal im vorraus.... Grüße aus Niedersachsen! |
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.jpg 2.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:29:11 Uhr
|
|
|
Wo siehst du eine Kugel? Ist ein Knopf!
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:29:41 Uhr
|
|
|
Sieht aus wie ein zerdrücktes Handelsgewicht  Auf dem 1. Bild sieht man nämlich einen zerdückten Henkel  Gruß mrmrmrdirtydriver  |
« Letzte Änderung: 31. Januar 2013, um 22:31:31 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:33:09 Uhr
|
|
|
ich dachte eher an eine Musketenkugel die auf etwas hartes getroffen ist....  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:35:34 Uhr
|
|
|
Das sieht anders aus, ein bisschen wie verschmiert. Glaube mir es ist ein Bleiknopf.
Gruß Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:39:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Finderhannes Das sieht anders aus, ein bisschen wie verschmiert. Glaube mir es ist ein Bleiknopf.
Gruß Christian
|
| | |
Wofür gab es denn Bleiknöpfe...  ? : |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:42:17 Uhr
|
|
|
Normale Knöpfe für die Arbeitskleidung, die waren einfach und günstig herzustellen, teilweise auch in Heimarbeit.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:50:37 Uhr
|
|
|
Abend, Bleiknöpfe wurden bis etwa in´s 16./Anfang 17. Jahrhundert hinein verwendet. lg Julian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Januar 2013, um 22:57:50 Uhr
|
|
|
 Hab gerade mal nach Bleiknöpfe gegoogelt...und siehe da....es ist ein alter Scheibenknopf aus Blei... Da wär ich im leben nicht drauf gekommen....vielen Dank für die Infos  Kommt auf jedenfall in die Vitrine  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2013, um 01:07:55 Uhr
|
|
|
bei den angeblichen Musketenkugeln kommt oft was anderes raus..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2013, um 02:04:49 Uhr
|
|
|
Hi, ganz kurz möchte ich dich noch auf den Umgang mit Bleioxyd hinweisen - die gesundheitlichen Risiken betreffend. Ich hoffe du bist da ausreichend aufgeklärt. G&GF karuna |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2013, um 09:01:49 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer bei den angeblichen Musketenkugeln kommt oft was anderes raus..
|
| | |
Das ist doch bei UFOs immer so, die ersten Vermutungen gehen stets entweder ins Militärische oder Römische  Dabei sind es meist die banalen Dinge des täglichen Lebens ... nur sind die nicht so spannend :  Gruß |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2013, um 09:17:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von karuna
Hi,
ganz kurz möchte ich dich noch auf den Umgang mit Bleioxyd hinweisen - die gesundheitlichen Risiken betreffend. Ich hoffe du bist da ausreichend aufgeklärt.
G&GF
karuna
|
| | |
Hi karuna... jetzt machst du mir aber Angst....Bleioxyd ? Ich habe nicht vor diesen Bleiknopf zu reinigen....ist er denn trotzdem so giftig? Und sollte ich ihn besser nicht in die Vitrine legen  sonst  ? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2013, um 09:28:37 Uhr
|
|
|
Ach keine Angst ... einfach nicht drauf rumlutschen und die Finger waschen, wenn Du das Blei angefasst hast.
Bleioxide werden nur über Nahrung, Haut und Inhalation aufgenommen. Es wird dauern, bis Deine Vitrine eine höhere Bleioxidbelastung erzeugt als der Autoverkehr vort Einführung des bleifreien Kraftstoffes oder die Bleiwasserrohre. Wenn Deine Vitrine das schaffen sollte, würde sie vermutlich von dem Bleigewicht durch den Fußboden brechen.
Gut, ich würde auch keinen Ventilator hinstellen, der meine Atemluft über die Musketenkugelhaufen pustet ... und beim Reinigen versuche ich die Oxidschicht nicht zu beschädigen und wenn nur unter Wasser, dabei habe ich Einweghandschuhe an ...
|
« Letzte Änderung: 01. Februar 2013, um 09:33:02 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Februar 2013, um 09:40:05 Uhr
|
|
|
 - wenn das Bleioxid soo giftig wäre dürften in der Leipziger Ecke keine Kartoffeln mehr angebaut werden.  Blei... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.lenntech.de/pse/wasser/blei/blei-und-wasser.htm Gruß Zeitzer |
« Letzte Änderung: 01. Februar 2013, um 09:53:31 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|