[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Plombe oder keine Plombe?

Gehe zu:  
Avatar  Plombe oder keine Plombe?  (Gelesen 1161 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2013, um 14:35:00 Uhr

Hallo Leute,

am Wochenende fand ich dieses kleine Bleiteil und mein erster Gedanke war eine Plombe, allerdings ist sie nur einseitig geprägt und mir ist es ein Rätsel wie man die wohl irgendwo befestigt haben könnte.
Das Motiv erinnert mich an ein Weizenkorn oder ähnliches, ist das vielleicht eine Saatgutplombe oder liege ich da komplett falsch?
Wäre schön wenn mir jemand dabei helfen könnte.

mfG. und gut Fund, Bartel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Plombe oder keine Plombe?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Plombe oder keine Plombe?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Plombe oder keine Plombe?
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/0062r0t6kuq8s.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/007cfdht5e4ij.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/009g97fqbieu1.jpg


Offline
(versteckt)
#1
17. September 2013, um 14:38:13 Uhr

Hi,
Vielleicht ein verformtes Geschoss.

Offline
(versteckt)
#2
18. September 2013, um 13:22:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von renederberserker
Hi,
Vielleicht ein verformtes Geschoss.

Und wie kommt dann das Muster da drauf? Halte es für eine Plombe, aber wovon kann ich leider auch nicht sagen.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#3
18. September 2013, um 13:33:56 Uhr

saatgut-plombe kann da schon hinkommen

Offline
(versteckt)
#4
18. September 2013, um 13:36:39 Uhr

Es könnte sich um die Reste einer Tuchplombe handeln.
Ein-Stift- oder Zwei-Stift-Plombe.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://plombenforschung.de/w_plomben1.htm


Da wird aber niemand in der Lage sein, die näher bestimmen zu können.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2013, um 14:06:55 Uhr

ein bild von der seite were nicht schlecht , eventuell kann man da mehr erkennen!

gruß aus lev

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. September 2013, um 17:22:50 Uhr

Hallo,

ich danke euch allen für die Beiträge!
Geschoss glaube ich ehr auch nicht, es sei den es ist auf irgendwas getroffen was einer Negativform ähnelte, die Hälfte einer Tuchplombe könnte sein, für Saatgutplomben habe ich bisher leider noch kein Bild im Netz gefunden, habe nur irgendwo mal gelesen das die sehr selten zu finden sein sollen, vielleicht deshalb so wenig Material im Netz?
Und hier mal ein Foto von der Seite.

mfG. und gut Fund, Bartel
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Plombe oder keine Plombe?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/001a8mgcny93w.jpg


Offline
(versteckt)
#7
18. September 2013, um 18:44:00 Uhr

Eindeutig Plombe, man sieht ja auch die Pressung der Zange.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2013, um 18:53:28 Uhr

Ich gehe auch von den Resten einer Stiftplombe aus das Gegenstück müsste dann mittig ein Loch haben....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. September 2013, um 14:03:53 Uhr

Danke auch euch beiden, es wird wohl so sein das es nur die Hälfte einer Stiftplombe ist, zumal auch am Rand eine Bruchstelle ist, da wo die Verbindung vor der Pressung der Teile war.

mfG. und gut Fund, Bartel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...