[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 schöne Plombe

Gehe zu:  
Avatar  schöne Plombe  (Gelesen 4350 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. August 2008, um 15:11:13 Uhr



Hi,

hat jemand so eine schon mal gesehen?

Gruß,
Martin


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 20.08.08 004.jpg
Funde 20.08.08 005.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. August 2008, um 15:21:59 Uhr

ja Grinsend, was steht denn drauf ? kann mann so schlecht erkennen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. August 2008, um 15:32:02 Uhr

Hi Feldbegeher,

ich kann das beim besten Willen nicht entziffern. Auch wenn ich es abpause kann ich nichts lesen
Das Zeichen auf der einen Seite sieht aus wie ein Fuß.


« Letzte Änderung: 22. August 2008, um 15:34:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. August 2008, um 16:10:05 Uhr

das Bild mit der Schriftseite steht auch aufm Kopf  Narr Kann aber um 180 Grad gedreht auch nur ein paar Buchstaben entziffern.

Ich geh von einer Korn- oder Saatgutplombe aus. Der "Schuh" dürfte so eine kleine Schaufel sein mit der man Schüttgut umfüllen kann. Die haben auch nen speziellen Namen, fällt mir aber grad nicht ein  Platt

Offline
(versteckt)
#4
22. August 2008, um 16:38:01 Uhr

Es handelt sich um eine Düngerplombe...Der "Schuh" ist ein Füllhorn das reiche Ernte verspricht.....ich denke Guano-Dünger wohl aus Ohlendorffscher Produktion.

Guano-Werke AG, Hamburg
gegründet: 1883, Gründung als Anglo-Continentale (vormals Ohlendorff`sche) Guano-Werke.
1927 kam es zur Übernahme der "Merck'schen Guano- und Phosphat-Werke-AG" und 1969 wurden sie zur "BASF-AG" angegliedert.

"Die Brüder Albertus Ohlendorff (1834 - 1894) und Heinrich Ohlendorff (1836 - 1928) wurden am Guano so reich, dass die Bismarck und der Reichsregierung eine eigene Zeitung, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, zur Verfügung stellen konnten. Sie wurden von Wilhelm I. geadelt und von Wilhelm II. zu Freiherren gemacht. Die Anglo-Continentale (vormals Ohlendorffsche) Guanowerke waren mit 16 Millionen Grundkapital zu ihrer Zeit eines der größten Weltunternehmen. 6000 dz Guano wurden hier täglich gepulvert und gesackt, wozu in eigner Fabrik täglich 1200 dz Schwefelsäure hergestellt wurden."

[Bohner, Theodor: Der ehrbare Kaufmann : vom Werden und Wirken deutscher Wirtschaft. -- Vollständige Neubearbeitung des 1936 erschienen Werkes. -- Hamburg : Meiner, ©1956. -- S. 80]

Mit einem Maskenball eröffnet Heinrich Freiherr von Ohlendorff  (1836 - 1928) seine Villa im Renaissancestil, die ihm der Architekt Martin Haller auf einem 62.000 m² großen Terrain in Hamm [Hamburg] erbaut hat. 450.000 Goldmark hat der Palast gekostet. Der durch den Import von Guano-Dünger aus Lateinamerika reich gewordene Ohlendorff wurde 1873 wegen seiner Hilfe für Kriegsverletzte geadelt."

[Die Chronik Hamburgs / Ernst Christian Schütt ... -- Dortmund : Chronik, ©1991. -- ISBN 3-611-00194-5. -- S. 281]



« Letzte Änderung: 22. August 2008, um 16:55:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. August 2008, um 16:49:06 Uhr

Danke Euch für die Antworten.

@Gratian  Mit der Erklärung kann ich mich anfreunden. Hast recht bei der näheren Betrachtung kann man ein Füllhorn erkennen.

Also nichts besonderes, nur neuzeitlicher Schrott. (Und dann auch noch für Dünger, der unsere schönen Bronzefunde auffrißt)  Platt

Gruß u. gut Fund,
Martin

P.S war zu schnell mit meiner Antwort. Gratian wo Du immer diese ausführlichen Informationen her bekommst Respekt!!![/size] Applaus
und vielen Dank, wieder was dazu gelernt

« Letzte Änderung: 22. August 2008, um 16:58:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
22. August 2008, um 16:59:10 Uhr

Auf der Plombe (sie steht auf dem Bild auf dem Kopf) müsste ungefähr zu lesen sein:

Rundherum: ANGLO - CONT GUANO-WERKE

In der Mitte:

    VORM
OHLENDORFF
    SCHE


Keinesfalls Schrott sondern Zeugnis industrieller, landwirtschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung sowie nationaler und internationaler Handelsbeziehungen.  Weise

Übrigens Guano ist der natürlichste Dünger den man sich vorstellen kann....  Belehren und für unsere Funde sicher nicht so schädlich wie moderner Kunstdünger....

« Letzte Änderung: 22. August 2008, um 17:09:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
22. August 2008, um 17:01:24 Uhr

na da lag ich ja voll daneben  Narr saubere Arbeit Gratian  Respekt

Offline
(versteckt)
#8
22. August 2008, um 17:14:29 Uhr

Gratian  Applaus Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. August 2008, um 17:15:37 Uhr


Ok, den "Schrott" nehme ich zurück  Anbeten


Und nochmals vielen Dank für diese sehr ausführliche Bestimmung.

(versteckt)
#10
22. August 2008, um 18:01:26 Uhr

Kleine Ergänzung zu Gratian: Die Ohlendorff'sche Guano-Werke in Hamburg gingen 1883 in den Anglo-Continentale Guano-Werke auf.
Zitat aus: C. Spindler, Bleiplomben aus Braunschweiger Funden (Eigenverlag Carsten Spindler Braunschweig 2005) 102.

Offline
(versteckt)
#11
22. August 2008, um 18:27:07 Uhr

Oh Mann, hätte ich selber auch drauf kommen können in Rübes Buch mal nach zu schauen  Platt

(versteckt)
#12
22. August 2008, um 18:38:23 Uhr

Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
22. August 2008, um 19:10:26 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Die Ohlendorff'sche Guano-Werke in Hamburg gingen 1883 in den Anglo-Continentale Guano-Werke auf.




..

Daher ja auch die Bezeichnung "Vorm(als) Ohlendorffsche"    Zwinkernd Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#14
01. November 2008, um 15:11:43 Uhr

Hallo,

beim Versuch meine Plombe zu identifizieren, bin ich auf dieses Thema gestoßen  Smiley
..,kann jemand bestätigen, daß meine Plombe die hier gezeigte ist..  also eine Saatgutplombe, oder ist dies nur eine ähnliche?..

Gruß MrsMetal  Winken




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1674.jpg
IMG_1675.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...