[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Theracium Verschluss

Gehe zu:  
Avatar  Theracium Verschluss  (Gelesen 1674 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2011, um 17:34:41 Uhr

Hab meinen zweiten Theraciumverschluss gefunden. Mit der Datierung muß Gratian helfen.
An der Umschrift kann ich folgendes entziffern:
TERIA . F . ALL ? ? S ? . DO ?(B oder R)

Gruß cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Theracium Verschluss.jpg
Verschluss Rückseite.jpg

« Letzte Änderung: 03. September 2011, um 17:37:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. September 2011, um 17:43:19 Uhr

Was ist einTheraciumverschluss  Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. September 2011, um 17:55:11 Uhr

Es ist ein Blei-Verschluss eines Arzneimittelfläschchen oder Bechers das verschiedene Arzneimittel enthält.. Kommt etwa vom 16.--19. Jh. vor.

Genaueres Wird uns Gratian sagen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
03. September 2011, um 18:37:42 Uhr

hast du das auf den acker gefunden oder im wald?
Wen mann fragen darf Smiley

Offline
(versteckt)
#4
03. September 2011, um 20:23:11 Uhr

 Schockiert
Cool, bestimmt ein seltener Fund, gratuliere  Smiley
LG
Baam

Offline
(versteckt)
#5
03. September 2011, um 22:41:41 Uhr

Apotheke Alla Testa D'Oro zu Venedig....

Therikaflaschenkapsel der venezianischen Apotheke Alla Testa 'Doro 17/18 Jahrhundert (genauer gehts leider noch nicht).

Die Umschrift lautet in der Regel : TERIACA F ALLA TESTA D ORO IN VENET ; je nach Platz mehr oder weniger verkürzt. Ich glaube hier  TERIAC F ALLA TEST D ORO IN VEN zu lesen...

Die Apotheke lag in der Nähe der Rialtobrücke und war im 17./18. Jahrhundert eine der renomiertesten Apotheken und auf die Herstellung von Therik spezialisiert. Sie existiert noch heute, ist allerdings nach Mestre aufs italienische Festland umgezogen.

Der Verschluß zeigt einen nach rechts schauenden antikisierenden, lorbeerbekränzen Kopf. Es sind auch auch Dosendeckel (Teriak wurde flüssig in Flaschen und als Latwerge ind Dosen verkauft) bekannt  der Reste von Vergoldung zeigt...was ja bei einem "goldenen Kopf" naheliegt.

Als Beizeichen hinter dem Kopf vermute ich mal einen kleinen Markuslöwen wie er bei ähnlichen Stücken vorliegt...vielleicht machst du davon mal eine Makroaufnahme oder du fotografierst das Stück mal aus einem anderen Winkel mit Schräglicht.



« Letzte Änderung: 03. September 2011, um 23:31:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
04. September 2011, um 11:38:09 Uhr

 Schockiert Schockiert Schockiert
Gratian, du bist ein Gott!


Offline
(versteckt)
#7
04. September 2011, um 12:45:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
Apotheke Alla Testa D'Oro zu Venedig....

Therikaflaschenkapsel der venezianischen Apotheke Alla Testa 'Doro 17/18 Jahrhundert (genauer gehts leider noch nicht).

Die Umschrift lautet in der Regel : TERIACA F ALLA TESTA D ORO IN VENET ; je nach Platz mehr oder weniger verkürzt. Ich glaube hier  TERIAC F ALLA TEST D ORO IN VEN zu lesen...

Die Apotheke lag in der Nähe der Rialtobrücke und war im 17./18. Jahrhundert eine der renomiertesten Apotheken und auf die Herstellung von Therik spezialisiert. Sie existiert noch heute, ist allerdings nach Mestre aufs italienische Festland umgezogen.

Der Verschluß zeigt einen nach rechts schauenden antikisierenden, lorbeerbekränzen Kopf. Es sind auch auch Dosendeckel (Teriak wurde flüssig in Flaschen und als Latwerge ind Dosen verkauft) bekannt  der Reste von Vergoldung zeigt...was ja bei einem "goldenen Kopf" naheliegt.

Als Beizeichen hinter dem Kopf vermute ich mal einen kleinen Markuslöwen wie er bei ähnlichen Stücken vorliegt...vielleicht machst du davon mal eine Makroaufnahme oder du fotografierst das Stück mal aus einem anderen Winkel mit Schräglicht.



Danke für diese tolle Antwort, mehr an Information zu einem Fundstück kann man sich nicht wünschen  Danke
Solche erschöpfenden Antworten machen das Forum zu einer wertvollen Bestimmungshilfe, zudem kann man durch sie noch sein Wissen verbessern.
Mehr davon, bitte, und das nicht nur von Gratian  Grinsend

Gruß
Björn

Offline
(versteckt)
#8
11. September 2011, um 22:03:03 Uhr

Zum Vergleich noch die Bilder von zwei anderen Exemplaren.
Beste Grüße pauline1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

img262.jpg
img263.jpg
Offline
(versteckt)
#9
11. September 2011, um 22:43:56 Uhr

Ich habe auch einen in meiner Sammlung...leider nicht mehr so gut in Schuß.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Theriacumverschluß Andreas Heinen VS.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor