[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tuchplombe?

Gehe zu:  
Avatar  Tuchplombe?  (Gelesen 1170 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Dezember 2023, um 11:57:02 Uhr

Servus,

 
wer kann mir mit dem Blei-UFO helfen?

 
Könnte es eine Plombe / Tuchplombe sein? In der Mitte istein Wappen mit einem 5-Speichen-Rad (evt. Mainz?). 
In der umlaufenden Schriftkann man gut „11 . 12 . 13. 14“ erkennen.

 
Beste Grüße
 
Jensgeol


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pl1.jpg
Pl2.jpg
Pl3.jpg
Pl4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Dezember 2023, um 20:14:29 Uhr

hatte ähnlich und schätze 1600 Jh. aber könnte Osnabrück / Minden sein


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bildschirmfoto 2023-12-13 um 20.11.10.jpg
Offline
(versteckt)
#2
13. Dezember 2023, um 20:17:42 Uhr

Für mich ist das oben keine Tuchplombe.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Dezember 2023, um 08:31:04 Uhr

Ja, aber was kann es sein? Die Tuchplomben, die ich habe, sehen auch anders aus.

Es ist ein rundes Siegel auf einem plus/minus rechteckigem, einlagigem Bleiblech. Auf der Rückseite sieht man auch die Begrenzung von dem Stempel / Zange. Die Seite, die am Lineal liegt, könnte bevor es in den Boden gelangte, abgerissen sein.

Beste Grüße
Jensgeol

Offline
(versteckt)
#4
14. Dezember 2023, um 10:05:32 Uhr

Tippe auf eine Bleimarke der Stadt Osnabrück. Sehr interessantes und seltens Stück!

Offline
(versteckt)
#5
14. Dezember 2023, um 12:38:56 Uhr

Moin,

@Jens vllt. liegt ja irgendwas von dem aufgelisteten in deiner Nähe bzw. die Adelsfamilien stammen aus der Region...

aus Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Rad (Heraldik) – Wikipedia
und dann unter Punkt 3.2 bei den 5-speichigen Rädern


LG Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5Speichenrad.jpg

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2023, um 12:45:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. Dezember 2023, um 15:30:49 Uhr

Vielen Dank baldur und Ratzeputz,

der Tipp mit der Bleimarke ist sehr gut, Bleimarken kannte ich bislang gar nicht. Ich hab mal gegoogelt - das könnte gut passen.
Osnabrück oder Mainz wird es wohl nicht sein, da es sich bei meinem Stück um ein 5-Speichen und nicht 6-Speichen Rad handelt. Fundort ist Nord-Bayern und innerhalb von 100km gibt es ein paar Städte / Orte mit 5-Speichen Rädern. Identifizieren konnte ich leider keine.

Beste Grüße
Jensgeol

Offline
(versteckt)
#7
14. Dezember 2023, um 16:11:31 Uhr

Das Rad ist ja auf einem Harnisch oder Schild, das gehört ja zum Wappen dazu. Vielleicht kann man da noch was herausfinden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Dezember 2023, um 21:04:50 Uhr

Danke Michael,
 
 
 
am ehesten passt das Wappen der seit dem14. Jahrhundert in Jagsthausen ansässigen Freiherren von Berlichingen (erstes Bild). Auch die geschwungene Form des Wappens passt ganz gut. Inder Region gibt es noch eine Handvoll Gemeinden mit einem 5-Speichen-Rad im Wappen. Die gehen aber alle auf die Freiherren von Berlichingen zurück.








 
In etwa passen würde auch das Wappeneines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das zum Uradel der Grafschaft Mark gehörte: Haus Syberg (zweites Bild). Das ist aber geographisch recht weit weg.
 
 
 
Hinweise aus der umlaufenden Schrift habich nicht gefunden. Ich kann „I O V A“ oder „I C V A“ entziffern.
 
 
 
Beste Grüße
 
Jens


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1.jpg
Bild2.jpg

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2023, um 21:07:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
14. Dezember 2023, um 21:18:27 Uhr

Ich glaube,  die rechteckigen Plomben dürfen auch gewesen sein. Ich hatte zumindest ein paar, bei denen ich die Plomben vermute.  Hier ist eine von von gestern zum Beispiel.
Die Bleimarken habe ich früher auch ein paar gefunden,  alle aber rund.
Grüße,
Andrej


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20231214_211006.jpg
20231214_211037.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
14. Dezember 2023, um 21:30:59 Uhr

Danke Andrej,

die ist wirklich meiner sehr ähnlich. Ich halte Deine aber auch eher für eine Marke und nicht für eine Plombe. Deine scheint auch oben abgerissen worden zu sein.

Beste Grüße
Jens

Offline
(versteckt)
#11
14. Dezember 2023, um 22:11:55 Uhr

Ich kenne mich nicht wirklich aus.  Für mich sieht nach eine Plombe aus ( mein Stück), die Zahlen auf RS sprechen dafür.  Dass eine Ecke abgerissen ist, spricht auch dafür, meiner Meinung nach.
Hier zb auch was in der Art. Ist ziemlich dünn,  scheint aber eine abgerissene Plombe zu sein.
Grüße,
Andrej


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20231214_220605.jpg
Offline
(versteckt)
#12
14. Dezember 2023, um 23:04:57 Uhr

Bei der von Andrej glaub ich auch nicht an Plombe, mit der fetten Zahl hinten drauf ist es vielleicht eine außergewöhnliche Färbermarke Nullahnung Die ist ja gerade mal halb so groß wie die vom Jens.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor