[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tuchplombe

Gehe zu:  
Avatar  Tuchplombe  (Gelesen 1625 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Mai 2012, um 16:04:05 Uhr

Hallo zusammen,

von der Form her würde ich meinen das es eine Tuchplombe ist, nur mit den Symbolen komm ich net weiter :-( hat jemand ne Idee was sich dahinter verbirgt ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5686.JPG
DSCF5687.JPG
Offline
(versteckt)
#1
14. Mai 2012, um 16:37:47 Uhr

Die sieht auf alle Fälle verdammt alt aus. Das Symbol wird doch wohl jemand deuten können.......

Offline
(versteckt)
#2
14. Mai 2012, um 16:46:03 Uhr

Hi,
tolle Plombe.
So ein ähnliches A hab ich bis jetzt nur auf Münzen von Brandenburg gesehen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/brom/item.php5?id=61125008

lg Thomas

Offline
(versteckt)
#3
14. Mai 2012, um 21:20:17 Uhr

Hallo,
habe vor einiger Zeit fast die selbe Tuchplombe gefunden. Habe zur Antwort bekommen sie sei aus Augsburg. Rückseite ein Pinienzapfen, der stammt aus Römischer Zeit, die Legion die in Augusta Vindeliocorum stationiert war hatte einen Pinienzapfen in der Standarte oder so ähnlich. Die Plombe selber stammt nicht aus dieser Zeit.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050110.jpg
P1050111.jpg
Offline
(versteckt)
#4
14. Mai 2012, um 21:26:19 Uhr

Das ist eine Augsburger Tuchplombe. 16./17.Jahrhundert.
VS: A für Augsburg, die 4 Punkte geben wohl die Qualitätsstufe an. Gibt auch welche mit 1, 2 oder 3 Punkten.
RS: ziemlich Prunkvolle Darstellung des Stadtwappens (Stadtpyr)
gruss platin


Offline
(versteckt)
#5
14. Mai 2012, um 22:47:02 Uhr

Über die Punkte wurde die Tuchqualität angegeben...Augsburgerischer gehts nimmer...die Vorredner haben 100 % recht.

Stadtpyr oder Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Zirbelnuss
das Augsburgische Wappen....in dieser prunkvollen Ausprägung wohl Ende 17. Jahrhundert....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. Mai 2012, um 14:15:59 Uhr

danke euch allen  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor