[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was habe ich da ausgegraben?

Gehe zu:  
Avatar  Was habe ich da ausgegraben?  (Gelesen 2208 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2012, um 19:07:24 Uhr

Hallo Sondlergemeinde!
Was habe ich hier gefunden? Scheint Blei zu sein. Ist aber besser erhalten als die Musketenkugeln, die ich in der Nähe gefunden habe. 20 Meter enfernt konnte ich das obere Teil eines Kerzenständers aus Bronze finden. Ich muß dazu sagen, daß in etwa 2 km Entfernung eine alte Hugenotten-Kirche durch Archäologen ausgegraben wurde.
Gruß und gut Fund!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1796.jpg
SAM_1797.jpg
SAM_1798.jpg
SAM_1799.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2012, um 19:18:06 Uhr

Wie groß ist das Teil ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Dezember 2012, um 19:22:53 Uhr

Der untere flache Kreis ca 1,8 cm, der obere gewölbte 1,4 cm. Gewicht sind 11,5 Gramm.

Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2012, um 19:26:26 Uhr

Sieht aus wie ein Doppelknopf.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Dezember 2012, um 19:28:40 Uhr

Vielen Dank für die rasche Antwort! Wie alt mag das Teil sein?

Offline
(versteckt)
#5
25. Dezember 2012, um 19:34:07 Uhr

Wenn es denn einer ist.
Musst mal auf einen Experten warten. Die sind zeitlich schwer zu bestimmen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
25. Dezember 2012, um 20:50:55 Uhr

das ist ziehmlich sicher ein Doppelknopf röm.Herkunft,gratuliere
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Dezember 2012, um 21:26:08 Uhr

Wäre schön... Hier waren die Römer nur nicht sehr aktiv. Soll über die Weser eine Brücke oder Furt gegeben haben. Habe den Knopf auf "Germanenseite" gefunden.

Offline
(versteckt)
#8
25. Dezember 2012, um 22:22:53 Uhr

Die Römer haben sich auch auf der Germanenseite bis zur Elbe  vorgewagt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
26. Dezember 2012, um 00:38:58 Uhr

Abend,
denke es handelt sich hier um einen mittelalterlichen Bleiknopf.
Bleiknöpfe waren bis in´s 16.Jhd in Gebrauch.
Lg
Julian

Offline
(versteckt)
#10
26. Dezember 2012, um 00:46:19 Uhr

Ich denke anhand dieses einen (von der Perspektive auch nicht besonders aussagekräftigen) Bildes lässt sich keine genaue Bestimmung, geschweige denn zeitliche Datierung abgeben.

@Schwingi: Nicht alles muss römisch sein. Es gibt große Teile des heutigen Deutschlands, wo sich die ollen Römer nicht hintrauten.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#11
26. Dezember 2012, um 00:53:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Es gibt große Teile des heutigen Deutschlands, wo sich die ollen Römer nicht hintrauten.

 Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend


Offline
(versteckt)
#12
26. Dezember 2012, um 09:17:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Es gibt große Teile des heutigen Deutschlands, wo sich die ollen Römer nicht hintrauten.
Aber jetz sind se da u. an jeder Straßenecke kannst tolle Pizzas u. Pizzaschnitten kaufen.

 Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Mfg
Coindancer  Freddy Krüger

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. Dezember 2012, um 11:39:25 Uhr

Herzlichen Dank!
Ich denke, hier werde ich eher ein paar Lire statt Sesterzen finden. Wenn solche Bleiknöpfe aber bis ins 16. Jhd gebräuchlich waren, ist das trotzdem recht alt. War ein schönes Signal und ein entspannter Tag auf dem Acker!
Das ist auch mein Hauptgrund für die Suche. Recherche zu hause und dann schauen gehen ob sich etwas findet... Wie ich weiter oben geschrieben habe, befindet sich in einiger Entfernung eine Kirchenruine. Mitten im Wald. Irgendwie muten die Leute ja damals dorthin gekommen sein... Suche nach den Wegen. Hatten bestimmt ihre besten Sachen und die Beutel voll Geld für den Padre.... Wer weiß, was dort alles verloren wurde? Denke, Knopf und Kerzenständer könnten gute Anhaltspunkte sein.

Offline
(versteckt)
#14
26. Dezember 2012, um 11:51:56 Uhr

Wo ist denn überhaupt der Kerzenständer zu sehen ?

Gruß Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor