[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Boden.- WaA-Stempel etc. > Thema:

 8x57mm IS - DWM-1938-SS Selten????

Gehe zu:  
Avatar  8x57mm IS - DWM-1938-SS Selten????  (Gelesen 4343 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. August 2011, um 05:07:14 Uhr

Hallo Sondler,

habe letztens im Wald eine Patronenhülse im Kaliber 8x57mm IS gefunden.
Der Bodenstempel lautet:  DWM--1938--,,SS'' (Schutz- bzw Sturm Staffel Rune)

Kann mir vielleicht einer helfen und sagen ob diese Munition häufiger vorkam oder eher nicht??!!
Ich selber Interessiere mich hauptsächlich nur für Wehrmachts Munition aber davon hatte ich noch nie etwas gehört.

Danke im voraus schonmal...Foto folgt...
Mfg   

Offline
(versteckt)
#1
18. August 2011, um 12:05:50 Uhr

Ich habe keine Ahnung von Munition. Aber Internet hilft.
Dürfte Patrone der SS-Verfügungstruppe sein.
Siehe mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waffen-welt.de/bilder/DiePatrone7.92x57.pdf
  Auf Seite 33

Ob die häufig war? Keine Ahnung.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#2
12. August 2012, um 16:07:31 Uhr

Das Kaliber 8 x 57 wurde in den ersten Karabinern K 98 verwendet, z.b. in einem mir bekannten von 1904 produziert in Danzig.
Später ,ca  ende der dreissiger Jahre ,bin mir mit den Jahren nicht ganz sicher ,wurde dann auf das gängiger Kaliber umgestellt.
Das Kaliber 8 x 57 wird heute noch in gängigen Jagdwaffen verwendet.
Gruss
der
Techniker

Offline
(versteckt)
#3
24. August 2012, um 22:13:24 Uhr

Moin,

es handelt sich hierbei um eine Patrone der SS-Verfügungsstaffel.
ls bedeutet - leichtes Spitzgeschoß

8x57 mm ist das Kaliber, wobei es aber ab WK 1, 7,92x57 heißen müsste. 8x57 mm war " nur " noch die rein zivile Bezeichnung.

Ich gehe aber davon aus das die Angabe zum Kaliber nicht auf dem Bodenstempel stand.  Schockiert

Unter Sammlern ist diese Hülse begehrt soviel ich weiß.

Offline
(versteckt)
#4
25. August 2012, um 20:38:15 Uhr

Naja gut, total überaus selten is sie nun auch wieder nicht.
Es wird nur immer alles beschönigt weil da SS runen drauf sind. Ich sammle das kaliber 7,92x57 und hab schon des öfteren diese SS-Hülsen gesehen. 
Es gibt zwei Varianten von den SS hülsen. Einmal mit DWM  und die andere mit TV.
Seltene Hülsen sind z.B. 8x33 (für stgw44) aus Messing. 

Gruß
Max

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2012, um 11:35:27 Uhr

Gratuliere, habe noch keine Hülse von der SS gefunden und das trotz  SS Junkerschule und ehemaligen Wehrma

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 11:37:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
19. September 2012, um 23:28:20 Uhr

@hannibal:   hausaufgaben machen Smiley   es sind drei varianten Zwinkernd
lg el hülso

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. Dezember 2012, um 01:53:52 Uhr

Hallo, das ist wohl war...8x33mm aus Messing sind eine rarität  Zwinkernd ...aber auch Ex-Patronen im Kaliber 8x33mm sind selten und begehrt...

gruß Daniel

Offline
(versteckt)
#8
14. August 2014, um 09:15:03 Uhr

@Pomoraner
Das Is steht für Infanteri spitz, bzw. stark!
Diese Patrone gab es als I und Is, der Unterschied ist nur an den Projektilen erkennbar, die I ist ein rundkopf und die Is 
ist ein Spitzkopf!
Im richtigen Dachverband werden diese Teile auch heute noch in den Disziplinen "Ordonanzgewehr" und "Dienstgewehr" verschossen!

Offline
(versteckt)
#9
14. August 2014, um 10:23:44 Uhr

Obwohl der Bericht schon alt ist gebe ich meinen Senf trotzdem dazu.

@role74 Das I steht für Infanterie und das IS für Infanterie stark. Das bedeutet das das Geschoss bei der IS stätker im Durchmesser ist als bei der I. Man könnte aus dem Gewehr mit 8x57 IS eine I Patrone verschiesen aber keine IS aus einem Gewehr mit I Kaliber. Die Geschossform spielt bei denn Kennungen keine Rolle.

Offline
(versteckt)
#10
14. August 2014, um 10:43:27 Uhr

Danke, Schwarzwild, das hab ich jetzt nicht gewusst!
Da ich zwei Exemplare (delaboriert und Hülse gebohrt) besitze, bin ich bei meiner Aussage davon ausgegangen, da bei der Is der Geschosskopf spitz und bei der anderen eben rund ist!
Nochmals danke, man lernt nie aus!
Grüsse, role

« Letzte Änderung: 14. August 2014, um 10:44:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. August 2014, um 10:48:15 Uhr

Kein Problem! Das macht ein Forum aus. Sein Wissen einbringen und von Anderen lernen.

Offline
(versteckt)
#12
17. August 2014, um 16:36:04 Uhr

Aber 3 Jahre alte Beiträge rauskramen?  Schockiert

Und dann doch noch falsch erklären. ... Huch

Offline
(versteckt)
#13
17. August 2014, um 22:22:11 Uhr

.......und dann die, die sich an den fehlern anderer hochziehen, anstatt es zu erklären......
denke da mal, das es egal is, wie alt der beitrag ist, aber anscheinend, lieber Pomoraner, bist du bereits vollständig fertig und inteligent zur welt gekommen!

Offline
(versteckt)
#14
18. August 2014, um 17:31:42 Uhr

Nun bleib mal ganz unruhig.  Es war ja nun schon vor 3 Jahren alles geklärt.  Da muss man nicht solch einen alten Beitrag hochkramen. Und......ja ich war zu meiner Geburt schon fertig....du etwa nicht?
Wenn du Fragen hast oder etwas mitteilen möchtest eröffne einfach einen eigenen Thraed. Ist ganz einfach und nicht schwer.

In diesem Sinne.....in der Ruhe liegt die Kraft


Mahlzeit



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor