[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Boden.- WaA-Stempel etc. > Thema:

 Patrone Gefunden, aber welche ?

Gehe zu:  
Avatar  Patrone Gefunden, aber welche ?  (Gelesen 3996 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2012, um 17:42:19 Uhr

Hallo, heute haben mwir mehrere Patronen gefunden:

Geschossdurchmesser 7,62 mm
Hülsenlänge: 54 mm

Auf dem "Boden" ist folgendes eingeprägt:

Auf der einen Seite ein "S", gegenüber ein "P", oben dann 36 und gegenüber der 36 ein 3.
Andere sehen so aus wie auf dem beigefügten Bild

Weis jemand welche Art von Patronen das sein kann

mow.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

patrone.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2012, um 17:44:26 Uhr

Sieht n bisschen wie Lebel aus...
Zeig mal die ganze Hülse.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Januar 2012, um 17:52:17 Uhr

Die Seitenansicht  Cool

Was heißt LEBEL Huch??

mow.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

patrone_SIDE.jpg
Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2012, um 17:55:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowenta
Was heißt LEBEL

de.wikipedia.org/wiki/Lebel_Modell_1886

Link einfach in die Webleiste ziehen.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2012, um 17:58:30 Uhr

Hmm doch nicht Lebel.
Hab sone Patrone noch nie so gesehen. Wahrscheinlich is des ne 7,62 x 39 (für z.b. Ak47)

Gruß
Hannibal

« Letzte Änderung: 06. Januar 2012, um 18:01:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Januar 2012, um 18:01:36 Uhr

Also der Projektildurchmesser ist exact 6,62 mm und die Hülse zwischen 53,8 und 54mm und sie hat KEINEN Rand ??
Würde mich mächtig interessieren.
die 36 könnte doch auf das Herstellerjahr hinweisen, oder ?
Bin für alle Hinweise dankbar
mow.

Offline
(versteckt)
#6
06. Januar 2012, um 18:06:23 Uhr

Und die Patronen liegen jetzt bei Dir zu hause ?

Offline
(versteckt)
#7
06. Januar 2012, um 18:07:09 Uhr

Also die is ne Harte nuss...
7,62 x 54 wäre Mosin Nagant (russisch)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Januar 2012, um 18:08:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Perun
Und die Patronen liegen jetzt bei Dir zu hause ?

Eine ja,   (noch)

Hinzugefügt 06. Januar 2012, um 18:14:03 Uhr:

Haben die nicht einen Rand?

mow.

« Letzte Änderung: 06. Januar 2012, um 18:14:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
06. Januar 2012, um 18:20:41 Uhr

@ Max

Ist keine Rus !

hab grad die Datenbanken abgesucht , nicht von Mosin Nagant 91/30 und auch nicht von Nagant 44 !

Übrigens passte auch die Mun von der Wehrmacht in die Nagant 44 !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#10
06. Januar 2012, um 18:24:46 Uhr

Na des weiß ich ja selber das die russen nen rand hatten.
Er sagt halt 7,62 und hülsenmund 54. Das wäre dann 7,62x54 Russisch.
Aber es gibt auch andere nur ich find grade kein vergleichsbild.

Gruß
Max

Offline
(versteckt)
#11
06. Januar 2012, um 18:28:48 Uhr

Ps : Sorry könnt doch eine Russische sein !

SVT 40 automatic rifle in 7.62 x 54 cal

Lg Chris

Hinzugefügt 06. Januar 2012, um 18:30:57 Uhr:

PPs : Tokarew

« Letzte Änderung: 06. Januar 2012, um 18:30:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
06. Januar 2012, um 18:32:25 Uhr

Stimmt!
Der Selbstlader kann die mit Rand schlecht hinausbefördern aus der Systemhülse deshalb hat man Hülsen ohne Rand genommen.

Gruß
Hannibal

Hinzugefügt 06. Januar 2012, um 18:33:06 Uhr:

Also ganz klar russisch für den Tokarev SVT 40.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
06. Januar 2012, um 21:57:03 Uhr

Hmmm,
Im Netz der Netze finde ich aber nur
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://50ae.net/collection/svt40/

Und die schien Patronen mit Rand zu nutzen

mow.

Offline
(versteckt)
#14
06. Januar 2012, um 22:21:54 Uhr

Boa nee was hab denn ich da gelesen? Da sieht man mal was wikipedia taugt.
Bis du dir ganz sicher das du alles richtig gemessen hast??

Gruß
Hannibal

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor