| | Geschrieben von Zitat von sondierer Hi, wie oben schon beschrieben wurde ist es völlig normal das im Diskmodus weniger Suchtiefe erreicht wird, besonders bei den Detektoren der Einsteigerklasse! Kurze ahgehackte Töne entstehen beim Ausblenden von Eisen was bei fast allen Detektoren der Fall ist, ich würde sagen mach dich mit dem Detektor erst einmal vertraut.
LG Martin
|
| | |
Ja, das mit dem Disc Modus erscheint mir ja im ersten Moment auch logisch.
Doch wenn ich rein nur Eisen ausblende, also die ersten 3, sind die Signale ja auch klar und o.k.
Also bei Eisen, wie ich feststellte, ist die Anzeige top. Da kann man sich auf den Leitwert echt schon verlassen,
wenns über 160 hinausgeht. (ab 185 = meist (völlig) verostetes Eisen).
Was mich eben halt nur stört ist, das kein klares bzw. ein zu kurzes Signal ausgegeben wird, obwohl beim ersten mal ein Signal ertönte.
Auch wenn ich Disc runterstelle. Sobald ich mittig in den Disc auf dem Display gehe, zeigt er nur noch sehr ungenau an.
Ausser der Pinpointer, wie gesagt, der ist ne Wucht. Treffe meistens immer Mittig mit ein oder 2 Spatenstichen.
Vielleicht sollte ich den Disc nicht so hoch einstellen. Aber dann laufe ich halt gefahr, jeden Schraubverschluß zu finden.
Im eigentlichen habe ich es ja auf Münzen abgesehen, deswegen wäre dieser mittlere höhere Modus für mich eigentlich der Beste.
Nur leider eben funktioniert der fehlerhaft bis gar nicht in dieser Funktion, obwohl die Sonde sehr nah über den Boden geführt wird (Wiese)
und sich diese Münzgroßen Objekte aber dann nur in 10-15cm. Tiefe befinden.
Dann bringt er ja in den letzten Stufen sogut wie gar keine Leistung mehr. Schade.
Ich werds jetzt an diesem WE nochmal probieren. So schnell geben wir ja nicht auf.

Doch was bringts mir ehrlich gesagt wenn ich funktionen an einem MDT habe, die ich nicht nutzen kann weil Sie nicht funktionieren ober nur Fehlerhaft?
Warum dann als Hersteller nicht lieber auf dicke Hose verzichten, dafür aber qualtät liefern?
Klar, ist nen preiswertes Gerät, keine Frage, trotzdem habe ich davon schon etwas erwarten zu können, finde ich.
Sonst hätte ich mir ja gleich nen C-Scope für 179.- kaufen können.
Und so viel gibts an dem 3300 ja nicht einzustellen ausser Disc und im Disc die Suchstärke.
Bin etwas enttäuscht nachdem ich dies jetzt feststellte.
Aber man lernt ja nicht aus und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut

Deshalb werde ich mein Augenmerk nunmehr auf die etwas höherwertigen Geräte richten.
Gruß
EDIT: Oder ließe sich dieser mit einer anderen stärkeren Spule beheben?
Also das es vll. nur an der Originalspule liegt?