ani...das wird nur der beantworten können, der beide Geräte über längere Zeit geführt hat und das wird eher selten der Fall sein.
Vom 3300 kann ich dir sagen, dass ich selbst kleine Münzen (kleiner als 1Cent und max. halb so dünn auf dem Acker) gefunden habe und das um die 20 cm Tiefe.
Was sonst noch für ihn spricht:
- er ist recht leicht
- sehr zuverlässig und kaum Fehlsignale! Andere piepen gleich los, wenn man mal an einen Erdklumpen anstößt...der 3300 piept nicht einmal wenn du ihn voll an Holz oder Stein anrammelst

- gebraucht bekommst du den deutlich unter 200 € und dafür bekommt man ihn dann auch locker wieder los, wenn man dann mal "aufsteigen" will....
Nachteile
- er gibt 4 klar differenzierte Töne je nach Leitwerten von sich, die von einem Tongenerator kommen und nicht direkt vom Magnetfeld erzeugt werden. Das ist für den Anfänger hilfreich, aber da kommt dann Alu eben fast wie Silber rein....
- rostiges Eisen wird mit gelegentlich wie höherwertiges Metall angezeigt. Aber ich kann damit leben und auch bei teuren Geräten ist es nur mit viel Übung möglich, die einzelnen Metalle zu unterscheiden, wenn die Leitwerte nah beieinander liegen usw.
Letztendlich bleibt es aber an dir, dich zu entscheiden. Falsch machst du bei beiden Geräten wohl nix. Am Ende ist eines wichtig: stehe zu deiner Entscheidung und zweifel sie nicht nach einer Woche an. Man muss sich auch immer erst ein wenig mit seinem "Gehstock" anfreunden. Eine "eierlegende Wollmilchsau" wird es bei Geräten unter 1000 € eh nicht geben...

Meinen 3300 habe ich nun ein halbes Jahr und wir sind noch immer ganz
