hi,
hatte mir den Time Ranger von Katharer gekauft und ein paar Lufttests im direkten Vergleich zu meinem Minelab XT50 durchgeführt.
Während der Tests kam ein Bekannter (Besitzer eines ACE150) und war so begeistert und hat ihn mir gleich wieder abgekauft

Fakten:
alle Testobjekte waagerecht zur Spule gemessen, volle Sens, eigentlich alles max

Objekt Time Ranger XT50
- Münzen aller Art bis max 25cm 30cm
- Stahlblech Abm.60x20cm 85cm 95cm
- Drehmomentschlüssel 50cm 56cm
- Messer Abm.35cm 35cm 40cm
- Stahltopf dm20cm 72cm 85cm
- Franzose 50cm 55cm
- verzinkte Stahlblechklemme 35cm 35cm
- gebogener Radschlüssel 40cm 45cm
Positives: Er hat eine 3-Tone ID, Target ID bis 299 und einen Sprectrumtone - der ist super zum pinpointen und absolut präzise.
Als einziges negatives ist mir aufgefallen, das man beim TimeRanger die Lautstärke nicht einstellen kann und der Lautsprecher in einer Tour "brüllt" (auch bei überklebten Lautsprecherlöchern).
Hier wären unbedingt Kopfhörer mit Lautstärkeregelung von Vorteil, sonst hört jemand am anderen Ende vom Wald auch noch (d)einen Fund
Alles in allem ist er ein bisschen schlechter als der XT - aber verstecken braucht der sich nicht vor der mittelklasse

Die Restlichen Features gibt unten im Link.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenHomepage BountHunter - TimeRanger
mfg lu