[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 3 Mark

Gehe zu:  
Avatar  3 Mark  (Gelesen 2294 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2014, um 15:56:07 Uhr

Heey

Zählt das hier noch zu den Münzen ?
Wenn ja in welchem zusammenhang (Verwendung,Herkunft, usw?)  hat jemand sowas schon gefunden ?





Gruß
fundus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3mark.jpg

« Letzte Änderung: 06. September 2014, um 15:56:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
06. September 2014, um 15:59:10 Uhr

Ist eine alte Hundesteuermarke.
lg sammlealles

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. September 2014, um 16:03:37 Uhr

Du bist ja krass!!

und schon bin ich wieder schlauer:)


Dank Dir

fundus

Offline
(versteckt)
#3
06. September 2014, um 19:19:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Ist eine alte Hundesteuermarke.
lg sammlealles
ist 1899 eigentlich die Jahreszahl der entrichteten Hundsteuer oder was?
Gruß Hacke

« Letzte Änderung: 06. September 2014, um 19:21:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2014, um 19:37:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
ist 1899 eigentlich die Jahreszahl der entrichteten Hundsteuer oder was?
Gruß Hacke
Ich denke.
lg sammlealles

Offline
(versteckt)
#5
11. September 2014, um 16:49:46 Uhr

1899 ist das Jahr ja,
3 Mark, eigentlich für die damalige Zeit ein teueres Unterfangen einen Hund zu haben....

Diese Hundemarken findest du u.a. auch unter der Numismatik und werden gesammelt Zwinkernd

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#6
12. September 2014, um 11:42:23 Uhr

 "3 Mark, eigentlich für die damalige Zeit ein teueres Unterfangen einen Hund zu haben...."


und dann erst die 6 Mark,dass war bestimmt fürn Pferdhund,
wie Niete einen hat. Kringeln
Hab ich letztens aufm Acker gefunden mit genau der gleichen
Jahreszahl,sachen gibts. Schockiert
Gruß Hacke



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0877.JPG
Offline
(versteckt)
#7
12. September 2014, um 12:20:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
"3 Mark, eigentlich für die damalige Zeit ein teueres Unterfangen einen Hund zu haben...."


und dann erst die 6 Mark,dass war bestimmt fürn Pferdhund,
wie Niete einen hat. Kringeln
Hab ich letztens aufm Acker gefunden mit genau der gleichen
Jahreszahl,sachen gibts. Schockiert
Gruß Hacke


Im Süden war das zur gleichen Zeit noch teurer. Ich kann eine Marke mit 9 Mark aus München bieten. Das war wahrscheinlich für Pferdhund mit Wagen. Kann das Teil grad nit finden. Wird nachgeliefert.

LG Tbix

Hinzugefügt 12. September 2014, um 13:02:03 Uhr:

Hallo,

hier die Hundemarke 1899 zu 9 Mark!!!  München steht nicht drauf aber alle Städte im Umkreis von 100 km hatten weniger als 3000 Einwohner. Mit mindestens 5648 Steuerpflichtigen wären das doch etwas viele bellende Vierbeiner pro Einwohner einer Kleinstadt. Führ 9 Mark gab's dann eine Plakette mit ausgefallener Form.

Im Gegensatz zu den Hunden kamen Raucher früher noch ohne Steuer dafür aber mit Stil davon (kleiner Scherz, viel mir nur zufällig in die Hände)

LG Tbix


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hundemarke 1899 a.jpg
Tabakplakette a.jpg
Tabakplakette b.jpg

« Letzte Änderung: 12. September 2014, um 13:02:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
12. September 2014, um 15:29:53 Uhr

Au ja so eine Rauchersteuermarke um den Hals hätte auch etwas für sich - bestimmt sehr kleidsam  Grinsend Grinsend

In Sachsen-Meiningen betrug um 1840 die Steuer 3 Gulden, (ca. 2 Thaler). In Berlin betrug die Hundesteuer um 1840 3 Reichstaler.
Nach der Reichsmarkeinführung und mit dem 1873er Münzgesetz wären das 9 Mark gewesen (Der Wert stand allerdings schon vorher inoffiziell fest)
Deswegen wurde auch das silberne 3 Markstück 1908 eingeführt, als der Vereinstaler 1907 endgültig ausser Kurs gesetzt wurde.

Hundesteuermarken tragen stets den steuerführenden Ort/Behörde, die Registrierungsnummer und die Jahreszahl. Meist kommt noch das Wort Hundesteuermarke und/oder die Abbildung eines Hundes oder Hundekopfes hinzu. Der entrichtete jährliche Steuersatz ist nicht immer aufgeprägt. Es kommen (soweit mir bekannt) auch nur die Steuerstufen 3; 6 oder 9 Mark, ganz selten 15 Mark, vor. Die Höhe berechnete sich anhand der Einwohnerzahl der Steuerberechtigten Gemeinde
In Bayern betrug der Satz 15 Mark bei Orten über 15000 Einwohnern. 9 Mark ab 1500 Einwohner (1896)
Im Königreich Baden in Gemeinden unter 4000 Einwohnern 3 Gulden (!) darüber 6 Gulden (!) bis 1876 also wenn ich richtig rechne 8 und 16 Reichsmark.
Je nach Stadt oder Kleinstaat, Herzogtum, Königreich, Fürstentum etc... wurde die Steuer unterschiedlich gehandhabt.
Arbeitshunde waren teilweise Steuerbefreit, andernorts ebenfalls besteuert. Auch gab es verminderte Steuersätze.
Aus der Zeit vor der Reichsgründung sind mir übrigens keine Marken bekannt, wo der Steuerbetrag aufgeprägt ist.

Die Steuermarke war den Hunden, sobald sie auf der Straße frei umherliefen, so am Halsband anzubringen, dass sie leicht zu sehen war.

Offline
(versteckt)
#9
12. September 2014, um 16:03:00 Uhr

nein, nein   - 3 Mark für 1 899 Hunde !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor