[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Alte Bronzefigur will restauriert werden,brauche hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Alte Bronzefigur will restauriert werden,brauche hilfe  (Gelesen 7754 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
26. November 2012, um 21:55:04 Uhr

schau doch dann mal auf den Hintergrund der Münze bei allen vier ändert er sich in der Farbe obwohl er Weiß ist.
Die ersten Bilder habe ich draußen bei Tageslicht gemacht dadurch kommt auch der Grünton sehr schön zu Tage
nach der Restauration sind die anderen zwei Bilder auf meiner Werkbank enstanden im Neonlicht.
Wie gesagt du muß mir das schon glauben die Patina ist noch erhalten und noch eine kleine anmerkung zu mir
Ich Resaturiere mittlerweile 30 Jahre für mich sowie im Auftrag.

oder hier auf dem Bild das kommt der Verkrustung von deiner Figur recht nahe.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Henkel Atasche.jpg

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 22:02:23 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#46
26. November 2012, um 22:02:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi


Hinzugefügt 26. November 2012, um 21:49:44 Uhr:

der Merkur ist nicht braun unter der Kruste sondern krustenfarbig 

Das sieht wohl auch nur so aus auf dem Bild fakt ist das es Braun ist und nicht Krustengrün,also war doch am richtigen Weg???
schwingi


uaaargh schawiiingiiii,jetzt stell dich nich so an - Farbe von unterkrustiger Patina ist genau die selbe wie die von Kruste ....dammich  Lächelnd

die braunen Stellen die da freigelegt hast sind entpatiniert - nix Patinafarbe weil nix Patina !

geh da immer mal wieder ran wenn du gerad absolut die Ruhe weg hast .......soll bei euch da unten doch jetzt eh Frost geben, oder ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
26. November 2012, um 22:05:53 Uhr

Ich glaub dir das bei dem Beispiel Messergriff od.was immer das ist sieht man es sehr gut,aber wenn behauptet wird das die Stelln auf der Figur die ich markiert habe nicht braun sonder Krustengrün sind dann muss ich das richtigstellen denn ich habs vor mir liegen ud vielleicht kommts am Bild nicht so rüber aber unter der Kruste ist Braun,und vielleicht ist am Tageslicht grün,ihr macht mich wahnsinnig.

Ps.Wenn das Bild auf deinem Avatar du bist dann kannst aber noch keine 30jahre restaurieren,ausser du hast als Kind damit begonnen  Ironie
schwingi

Offline
(versteckt)
#48
26. November 2012, um 22:09:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Ich glaub dir das bei dem Beispiel Messergriff od.was immer das ist sieht man es sehr gut,aber wenn behauptet wird das die Stelln auf der Figur die ich markiert habe nicht braun sonder Krustengrün sind dann muss ich das richtigstellen denn ich habs vor mir liegen ud vielleicht kommts am Bild nicht so rüber aber unter der Kruste ist Braun,und vielleicht ist am Tageslicht grün,ihr macht mich wahnsinnig.

Ps.Wenn das Bild auf deinem Avatar du bist dann kannst aber noch keine 30jahre restaurieren,ausser du hast als Kind damit begonnen  Ironie
schwingi

das Bild ist ca. 5 Jahre alt da war ich 41 Jahre  Smiley ich mache viel Sport lebe gesund Rauche und Trinke nicht nochnichtmal zu Silvester. Zwinkernd.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
26. November 2012, um 22:17:37 Uhr

geh da immer mal wieder ran wenn du gerad absolut die Ruhe weg hast .......soll bei euch da unten doch jetzt eh Frost geben, oder ?

he,he ganz locker bleiben,ud bei uns da unten ists garnicht frostig,... Nono


Dann vetsteh ichs so das in der Verkrustung die Patina liegt,denn sagen kann das wohl keiner
schwingi

Offline
(versteckt)
#50
26. November 2012, um 22:17:59 Uhr

sorry ne frage... was is den dieses schlangen dings da
könnte das auch so in die richtung gehen??

lg. robert


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04318.jpg
DSC04319.jpg
Offline
(versteckt)
#51
26. November 2012, um 22:22:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von objekt
sorry ne frage... was is den dieses schlangen dings da
könnte das auch so in die richtung gehen??

lg. robert

das Blatt ist eine Römische Henkelattasche dein Objekt könnte auch eine sein schau dir mal die Rückseite an.



« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 22:27:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#52
26. November 2012, um 22:26:55 Uhr

hallo Markus da ich gelenter Lackierer bin und ein bisi ahnung von Schleifen und Schichten habe versteh ich nicht wie du das hinbekommen hast selbst wenn ich mit feinsten Schleifmaterial schleife um verkrustungen abzugekommen ,bleiben ganz sicher die Verziehrungen zu mit dem Dreck?
schwingi

Offline
(versteckt)
#53
26. November 2012, um 22:27:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Dann vetsteh ichs so das in der Verkrustung die Patina liegt,denn sagen kann das wohl keiner
Das trifft es mMn. Hier ist keine schöne glatte Patina entstanden, sondern eine sehr grobe pockige. Und genau das macht eine Reinigung recht schwierig.

Markus, korrigiere mich bitte ggf.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#54
26. November 2012, um 22:29:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
hallo Markus da ich gelenter Lackierer bin und ein bisi ahnung von Schleifen und Schichten habe versteh ich nicht wie du das hinbekommen hast selbst wenn ich mit feinsten Schleifmaterial schleife um verkrustungen abzugekommen ,bleiben ganz sicher die Verziehrungen zu mit dem Dreck?
schwingi

Für die Vertiefungen brauchst du das Zahnartztbesteck, ich habe mir meines für verschiedene Arbeiten angepasst.

Hinzugefügt 26. November 2012, um 22:31:30 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Drusus
Das trifft es mMn. Hier ist keine schöne glatte Patina entstanden, sondern eine sehr grobe pockige. Und genau das macht eine Reinigung recht schwierig.

Markus, korrigiere mich bitte ggf.

Viele Grüße,
Günter

Ja so ist es.

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 22:31:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#55
26. November 2012, um 22:37:46 Uhr

 Applaus
Na endlich jetzt hab ichs verstanden,Danke Leute,aber sagen hat das keiner können das in der Verkrustung die Patina liegt,ist ja nicht so schwer.

Und die Meldung mit bei uns da unten soll es frostig werden,b´vergess ich mal schnell,macht mich ein wenig agro,das ist nicht notwendig,wenn man sich richtig ausdrückt so das es andere auch verstehn,und die auf der Leitung stehn braucht man nicht mit beleidigenten Worten schmeissen,Danke

grüße an alle schwingi

(versteckt)
#56
26. November 2012, um 22:44:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi

Und die Meldung mit bei uns da unten soll es frostig werden,b´vergess ich mal schnell,macht mich ein wenig agro,das ist nicht notwendig,wenn man sich richtig ausdrückt so das es andere auch verstehn,und die auf der Leitung stehn braucht man nicht mit beleidigenten Worten schmeissen,Danke



entschuldige vielmals schwingi - um beleidigente Missverständnisse zu vermeiden hätte ich wohl besser schreiben sollen "mir ist zu Ohren gekommen das bei euch da unten die Temperatur demnächst unter den Gefrierpunkt sinkt"  Narr

Offline
(versteckt)
#57
26. November 2012, um 22:50:00 Uhr

das ist die rückseite .. was meinst??
lg.robert


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC04320.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#58
26. November 2012, um 22:56:16 Uhr

@sondengängerübermensch
entschuldige vielmals schwingi - um beleidigente Missverständnisse zu vermeiden hätte ich wohl besser schreiben sollen "mir ist zu Ohren gekommen das bei euch da unten die Temperatur demnächst unter den Gefrierpunkt sinkt" 

nehm deine Entschuldigung natürlich an,aber du weißt was ich meine,denn ich hätte auch ein paar Witzchen bzgl.nördlich von uns da oben,auf Lager,das hat da nix verloren also nix für ungut.
lg schwingi

Hinzugefügt 26. November 2012, um 22:58:13 Uhr:

ich würde sagen das ist das gleich od.selbe Teil
schwingi

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 22:58:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#59
26. November 2012, um 22:58:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Applaus
Na endlich jetzt hab ichs verstanden,Danke Leute,aber sagen hat das keiner können das in der Verkrustung die Patina liegt,ist ja nicht so schwer.


Jaein ich erkäre dir mal was geschen sein könnte, wie sich die Patina auf deiner Figur so gebildet hat.
Es kann sein das die Figur im Sauren Boden gelegen hat und sich dadurch die Oberfläche verändert hat
und dabei risse aufgetreten sind  in denen sich Clorid gebildet hat und dieses dann austritt und die
Patina zerstört dann sieht das so wie bei dir.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor