 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Oktober 2016, um 08:31:20 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen,
wie alt könnte dieser Schlüssel sein?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. schlüssel.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Oktober 2016, um 09:38:16 Uhr
|
|
|
der schlüssel ist wahrscheinlich 1800 jahre alt
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2016, um 12:15:20 Uhr
|
|
|
sehr schöner Schlüssel 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2016, um 12:38:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von gghs der schlüssel ist wahrscheinlich 1800 jahre alt
|
| | |
Kannst Du das belegen ? mfg Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2016, um 15:12:44 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von tarmes
Kannst Du das belegen ?
mfg Stefan
|
| | |
Hi Stefan, wenn es der Kollege sagt dann kannste dich drauf verlassen. Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2016, um 18:57:06 Uhr
|
|
|
gib mal bei Goggl naves historia ein, unter römische Funde ist er schön abgebildet
Gruß Tobster
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 09:23:56 Uhr
|
|
|
danke matze, wir sehn uns freitag.
diese kleinen einfachen schlüsselchen sind gar nicht so häufig in datierten publikationen zu finden, in museumsvitinen liegen sie auch nur selten. deshalb auch danke für die info zu "naves historia" von tobster.
von mir noch eine abbildung aus saalburg.
beste grüsse
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Unbenannt-4 Kopie.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 09:38:29 Uhr
|
|
|
Danke schön, dass er so alt ist hätte ich jetzt nicht gedacht. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 14:06:08 Uhr
|
|
|
Von mir mal den großen römischen Bruder, mit über 16cm länge.  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_2300.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 14:21:30 Uhr
|
|
|
16 cm?  ? ernstaft?  ? mach bitte nochmals ein bild mit massstab, sonst glaub ich es nicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 17:05:04 Uhr
|
|
|
Kann ich leider nicht mehr der ist nicht in meinem Besitz. Das Teil ist aber so lang wie meine Handfläche, kannst Du schon glauben, der Archäologe dem er vorgelegt wurde war auch sehr erstaunt. In der Größe und Ausführung kannte er diese Art auch noch nicht.
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2016, um 17:06:59 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Oktober 2016, um 18:10:47 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2016, um 18:09:04 Uhr
|
|
|
nachtrag:
diese kleinen einfachen schlüsselchen sind meines wissens meist für vorhängeschlösser benutzt worden (römische dosenschlösser)
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. _GRM0276.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2016, um 18:30:27 Uhr
|
|
|
Hallo, Ich denke mal so Ende des 18. Jahrhunders bin mir aber auch nicht ganz Sicher....Tresorschlüssel oder Sekretär nein Keuschhaltsgürtel ?? habe so einen noch nicht gesehen  Gruss Roland
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2016, um 18:35:55 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2016, um 18:54:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sonic810 Hallo, Ich denke mal so Ende des 18. Jahrhunders bin mir aber auch nicht ganz Sicher....Tresorschlüssel oder Sekretär nein Keuschhaltsgürtel ?? habe so einen noch nicht gesehen  Gruss Roland
|
| | |
die Römer hatten noch keinen Tresor  Gruß Tobster
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2016, um 18:56:02 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|