[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Baskischer Fingerhut?

Gehe zu:  
Avatar  Baskischer Fingerhut?  (Gelesen 1887 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Mai 2017, um 21:27:05 Uhr

moin - bin über dieses kleine dingens gestolpert:

sieht aus wie eine Endkappe von einem Spazierstock - hat auch am unteren Rand eine Punze - ich meine 40 zu erkannt zu haben - war also vermutlich mal versilbert... leider ist noch Dreck in den vielen kleinen Vertiefungen.

genaue Abmessungen: d=22mm; d-innen=12mm; wandung ca 1mm; höhe 14mm

Hat jemand eine genaue Ahnung was das sein könnte?

reinigungsvorschläge? wie bekomm ich dreck ab und erhalte das schöne grüne kupferoxid??


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

seltsam_01.jpg
seltsam_02.jpg
seltsam_03.jpg

« Letzte Änderung: 03. Mai 2017, um 21:30:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. Mai 2017, um 22:06:43 Uhr

Mit Fingerhut liegst du schon richtig.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Mai 2017, um 22:37:29 Uhr

echt? so kurze fingerhüte gibt es? das von mir war eher als scherz gemeint...

Offline
(versteckt)
#3
03. Mai 2017, um 22:46:12 Uhr

Ich würde ihn ins Mittelalter datieren. Aus welcher Region stammt er?

Offline
(versteckt)
#4
03. Mai 2017, um 23:12:53 Uhr

Hatten wir bei uns auch schon in der Form. Wurden immer grob ins Spätmittelalter datiert. Schönes Teil, Glückwunsch! Findet man leider zu oft nur noch als vom Pflug geküsste Fragmente.

Als beste Antwort ausgewählt von monsun83 03. Mai 2017, um 23:37:23 Uhr
Offline
(versteckt)
#5
03. Mai 2017, um 23:47:22 Uhr

Hallo,

Fingerhüte gibt es in sehr vielen verschiedenen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Formen
, deiner ist bestimmt ein Nürnberger. Die Punze könnte ein Meisterzeichen sein (siehe beim Link Bild 54), dann wäre dein Fingerhut von 1537 oder etwas jünger.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Mai 2017, um 07:43:04 Uhr

Erst einmal vielen dank - habe noch selbst etwas nach der Historie der Fingerhüte geforscht - und ja - ihr habt recht. wird ein Nürnberger Fingerhut sein.

Besten Dank an Jacza für den tollen Link! 

Nun Reizt es mich natürlich herauszufinden was genau gestempelt wurde - Jedoch wird dies nicht möglich sein ohne der Patina zu Leibe zu rücken...

nun stehe ich vor dieser "Glaubensfrage" - Einerseits würde er ordentlich gereinigt bestimmt sehr gut aussehen - aber So eine tolle dicke gleichmäßige Patina ist unersetzlich....

Offline
(versteckt)
#7
04. Mai 2017, um 07:52:58 Uhr

Lass die Patina lieber wie sie ist. Die Löcher könntest du höchstens mit einem Zahnstocher oder etwas Wasser reinigen.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#8
04. Mai 2017, um 19:43:47 Uhr

Nicht die Patina bei dem schönen Stück entfernen.
Kaufe dir ein Mikroskop und dann machst das Teil vorsichtig sauber.

Gruß
Matze



Offline
(versteckt)
#9
04. Mai 2017, um 22:04:05 Uhr

wenn Du mit Wasser weiter reinigst geht die Patina auch futsch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor