[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronzefragment

Gehe zu:  
Avatar  Bronzefragment  (Gelesen 985 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. März 2020, um 14:40:11 Uhr

Hallo,

dieses Fragment stammt von einem abgeernteten Maisfeld. Vermutlich handelt es sich um Bronze. Das Teil ist halbseitig profiliert. An beiden Enden befand sich jeweils abgewinkelt eine Fortsetzung, die abgebrochen ist. Ich kann mir nicht vorstellen was das mal gewesen sein könnte. Im letzten Jahr hatte ich ein ähnliches Teil gefunden, dass aber einseitig eine Öse hatte und als Fibel bestimmt wurde. Eine Fibel war das aktuelle Teil aber wohl nicht. Wer hat eine Idee?

LG Jochen  Winken


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/keltische_funde/bronzefragment-t124328.0.html



Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronzefragment 190924 f.jpg
Bronzefragment 200308 2 a.jpg
Bronzefragment 200308 2 b.jpg
Bronzefragment 200308 2 c.jpg
Bronzefragment 200308 2 d.jpg
Bronzefragment 200308 2 e.jpg
Bronzefragment 200308 2 f.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. März 2020, um 16:50:12 Uhr

Hier handelt es sich um einen Riemendurchzug oder Riemenläufer vom Zaumzeug. Hier ein Beispiel eines römischen dieser Art. Gab es aber durch mehrere Epochen.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Riemendurchzug.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. März 2020, um 17:32:39 Uhr

Hallo cyper,

vielen Dank für die Bestimmung!  Super  Super  Super

Von der Patina her könnte es sich um einen Riemenläufer der römischen Kaiserzeit handeln. Der Fundort liegt in der Nähe einer Römerstraße.

LG Jochen  Winken

Offline
(versteckt)
#3
25. März 2020, um 23:17:22 Uhr

Hier eins aus der Völkerschlacht - zeit


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20200325_231521.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...