[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deckel...

Gehe zu:  
Avatar  Deckel...  (Gelesen 1094 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Oktober 2011, um 03:08:00 Uhr


...von einem Bechergewichtsatz aus Nürnberg, mit einem 'H'.  Könnte das für Hamburg stehen ?

 Eine Frage zur Gestaltung dieser drei 'Stäbe',  ist das eigentlich eine stilisierte Darstellung von Irgendwas ?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BGD 1.jpg
BGD 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Oktober 2011, um 07:07:41 Uhr

Nee, das gehört zum Scharnier!
Gruß
Micha


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03420 (FILEminimizer).jpg
DSC03422 (FILEminimizer).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Oktober 2011, um 14:54:46 Uhr

Hallo Micha, das ist klar; meine Frage war wohl schlecht formuliert. Ich meine nur die Optik.

Diese Streben sehen bei einigen Deckeln so aus, als würden sie etwas aus Holz "imitieren".

Auch macht dieses 'V' funktional kaum Sinn; darum meine Vermutung, dass die Gestaltung

an z.B. irgendein Werkzeug aus der Zeit erinnern soll; irgendeinen Grund muss es ja geben.

 M f G  Winken

Offline
(versteckt)
#3
26. Oktober 2011, um 17:23:13 Uhr

Hi, darüber weis ich nichts, aber aufgrund der Länge können die Stege ja nur gespreizt vernietet werden.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#4
26. Oktober 2011, um 18:31:14 Uhr

Ist da noch ein Zeichen ausser dem H ?
Normal müsste sich noch das Meisterzeichen auf der Deckeloberseite befinden...

Offline
(versteckt)
#5
26. Oktober 2011, um 19:46:38 Uhr

Hi, hier sind einige links zu Bechergewichten!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.old-pharmacy.com/html/fruhmetrische.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.old-pharmacy.com/html/gewichte.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sammeln.at/antiquitaeten/waagen.htm


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.historische-apotheke.de/product_info.php?products_id=30&osCsid=071945685a35e1c8df325b50b0d59b07


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mainzer-rhein-zeitung.de/mainz_artikel,-Eine-gewichtige-Leidenschaft-_arid,213625.html


Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Oktober 2011, um 02:45:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Emsland
Ist da noch ein Zeichen ausser dem H ?
Normal müsste sich noch das Meisterzeichen auf der Deckeloberseite befinden...

 Meisterzeichen = Kelch.  Kann man auf dem Foto rechts oben gerade noch erkennen.

 Unter dem H ist auch noch eine 1.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor