[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Drehküken mit Meisterzeichen

Gehe zu:  
Avatar  Drehküken mit Meisterzeichen  (Gelesen 1087 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Dezember 2014, um 10:57:06 Uhr

Hallo zusammen,

gestern wollte dieses hübsche Drehküken vom Acker. Kann man dessen Alter eingrenzen?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße aus Mecklenburg
Jürgen


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dk01.jpg
dk02.jpg
dk03.jpg
dk04.jpg
dk05.jpg
dk06.jpg
dk07.jpg
dk08.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Dezember 2014, um 11:11:42 Uhr

Sieht eher wie ne Ente aus Grinsend
Schein viel erlebt zu haben, sieht sehr gebraucht aus,
In mc pomm wurde schon immer viel gesoffen

Offline
(versteckt)
#2
27. Dezember 2014, um 12:22:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
In mc pomm wurde schon immer viel gesoffen

na,na,na....es sieht bloß niemand das wir Durst haben Zwinkernd


@ Jott....schaut wie Blei aus Schockiert....wenn dann würde ich, aus dem Bauch herraus um´s 15 Jhd. sagen.... Huch

Offline
(versteckt)
#3
27. Dezember 2014, um 12:33:05 Uhr

Ich denke dass dieses Drehküken in die Zeit des 18./19. Jh. gehört, hier entstanden diese plastischen Tierfiguren in anderer Form als des Hahnes. Das Meisterzeichen wirst du wohl nicht finden, da es sich hier vermutlich nur um ein Zeichen handelt das von jemanden geschlagen wurde der kein eigenes eingetragenes Meisterzeichen führen durfte.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
27. Dezember 2014, um 15:55:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ich denke dass dieses Drehküken in die Zeit des 18./19. Jh. gehört

waren die da nicht eher aus Messing/Kupfer?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Dezember 2014, um 16:26:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
@ Jott....schaut wie Blei aus
Nein, es ist eine Kupferlegierung.

Hinzugefügt 27. Dezember 2014, um 16:31:51 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cyper
entstanden diese plastischen Tierfiguren in anderer Form als des Hahnes

Das wird schon mal ein Hahn gewesen sein. Die Schwanzfedern sind abgebrochen.

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2014, um 16:31:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor