[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Drehküken, wie alt ???

Gehe zu:  
Avatar  Drehküken, wie alt ???  (Gelesen 1595 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. August 2013, um 00:49:57 Uhr

Heute war mir das Glück beschert, mein 1. Drehküken zu finden.

Weiss jemand mehr bez. des Alters?

Die Herstellermarke dürfte ein A zeigen, in alter Schreibform, glaube ich jedenfalls .....

Für jeden Hinweis bin ich äusserst dankbar.

LG. Max


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kük 2.jpg
küken 1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. August 2013, um 01:15:10 Uhr

Schönes Stück  Winken

datieren meist ins 17/18 Jh. habe aber auch schon Objekte aus dem 19 Jh. mit solchen Drehkücken gesehen (aber ohne Marke)

Hier gibt es ein paar Meisterzeichen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-apotheke.de/html/meisterzeichen.html


« Letzte Änderung: 25. August 2013, um 01:22:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
25. August 2013, um 01:36:08 Uhr

Genau so eines hab ich diese Woche auch schon gefunden,als Meisterzeichen ist bei meinem ein Molch,Eidechse,Salamander oder so etwas ähnliches eingraviert.

Offline
(versteckt)
#3
25. August 2013, um 16:13:58 Uhr

Ich hab 2 allergleiche, eines mit Meisterzeichen Vogel, das andere mit einer Glocke/Schelle

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
26. August 2013, um 16:13:11 Uhr

Könnte es auch dieses Meisterzeichen sein.

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Meistermarke.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. August 2013, um 23:51:19 Uhr

@cyper : ich denke das kommt hin. Hast du ev. Infos zum Alter?
                  Vielen Dank & LG.

Offline
(versteckt)
#6
27. August 2013, um 00:19:05 Uhr

Das Drehküken wurde in einer Rotschmiede in Nürnberg im 18. Jh.hergestellt. Näheres ist mir leider nicht bekannt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. August 2013, um 08:43:23 Uhr

@cyper: danke für die Info !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor