[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 ein anhänger mit rätsel

Gehe zu:  
Avatar  ein anhänger mit rätsel  (Gelesen 1481 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. August 2018, um 19:37:39 Uhr

ja fas alter.wie alt es ist


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20180708_143641.jpg
20180713_214400.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. August 2018, um 14:14:15 Uhr

Keine Ahnung, sieht aber irgendwie mittelalterlich aus. War bestimmt vergoldet.

Offline
(versteckt)
#2
13. August 2018, um 14:38:28 Uhr

Zeig mal die Rückseite, ist das Teil gegossen?


LG Buddler

Offline
(versteckt)
#3
13. August 2018, um 15:27:38 Uhr

Hi, das ist ein hochmittelalterlicher Anhänger/ eine Zierplatte mit Fabelwesen Darstellung. Cyper hat das hier neulich super bestimmt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,116190.msg1221380.html#msg1221380


LG Winken

« Letzte Änderung: 13. August 2018, um 15:33:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
13. August 2018, um 15:47:05 Uhr

Hier gibt es zwei Möglichkeiten.
Wenn die Bruchstelle eine gebrochene Öse gewesen ist handelt es sich um eine Schmuckscheibe der als Anhänger am Pferdegeschirr getragen wurde, oder einen Beschlag der am Pferdegeschirr angebracht wurde.

Es zeigt es einen greifähnlichen Vogel oder ein greifähnliches Fabelwesen, dass das Böse abwenden sollte. Die Scheibe war vergoldet - 11. bis 13. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#5
13. August 2018, um 15:47:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celt
Hi, das ist ein hochmittelalterlicher Anhänger/ eine Zierplatte mit Fabelwesen Darstellung. Cyper hat das hier neulich super bestimmt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,116190.msg1221380.html



Toll, ich habe das Bild hin und her rotiert und konnte gar nicht kapieren, was für ein Motiv das darstellen sollte.

Offline
(versteckt)
#6
13. August 2018, um 16:20:22 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Toll, ich habe das Bild hin und her rotiert und konnte gar nicht kapieren, was für ein Motiv das darstellen sollte.




..


Hier ein wenig zum nachlesen, geht zumindest in die Darstellungsrichtung.  


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.academia.edu/1578405/Prachtvolle_Zeugnisse_weitreichender_Verbindungen_Ein_karolingerzeitlicher_Neufund_vom_Aggbichl_bei_Marquartstein_Lkr._Traunstein



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

123.jpg
Offline
(versteckt)
#7
13. August 2018, um 16:25:14 Uhr

Liegt der Fundort in Norddeutschland?

Offline
(versteckt)
#8
13. August 2018, um 17:12:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Liegt der Fundort in Norddeutschland?

Ich gehe hier eher von Süddeutschem bis österreichischem Fundort aus.
Die nördlichen ähneln mehr dem Tassilostil

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. August 2018, um 17:13:43 Uhr

grösse 3 cm.fundort im weinviertel im NÖ.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20180813_180437.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...