[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Gewandnadel evtl. sehr alt!

Gehe zu:  
Avatar  Gewandnadel evtl. sehr alt!  (Gelesen 1620 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. April 2011, um 13:30:53 Uhr

Moin,

letztens auf ner Wiese nur dieses eine Ding hier gefunden....

Schätze es ist eine abgebrochene Gewandnadel mit Beeren- bzw. Zapfenerzierung.
Wenn jemand Bilder oder eine Zeitliche Einordnung hat wäre ich sehr dankbar dafür!

Auch gerne verschieben, falls die Epoche klar ist!
Vielen Dank im Vorraus!




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0897.jpg
DSCI0898.jpg
DSCI0899.jpg
DSCI0900.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. April 2011, um 13:56:59 Uhr

ich denke eine Römische Haar oder Gewandnadel..... Zwinkernd

mfg leon

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. April 2011, um 14:00:00 Uhr

Das wäre ja der WAHNSINN hier in meiner Gegend in NDS!!!!!

Offline
(versteckt)
#3
15. April 2011, um 15:19:19 Uhr

Löffelstil 16/17 Jh.

Offline
(versteckt)
#4
15. April 2011, um 17:37:14 Uhr

Insurgents Datierung trifft meines Erachtens zu, der Kopf ist typisch. Allerdings ob es ein gebrochener Löffelstil oder ein Nadelfragment ist kann ich nicht sagen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#5
16. April 2011, um 02:21:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Löffelstil 16/17 Jh.

stimt .....kan es auch noch sein...gutter tip........danke
mfg leon

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. April 2011, um 12:41:23 Uhr

Moin,

war mir fast klar das das mit der römischen Haarnadel hier nicht wirklich
zutreffend ist.

Hat jemand vllt. vergleichbare Bilder von Löffeln dieser Zeit?

Gruss, Felix!

Offline
(versteckt)
#7
22. April 2011, um 11:24:12 Uhr

Löffel würde ich auf Grund des Materiales nicht in Betracht ziehen, von der Form her könnte es zwar sein aber ich meine dass es sich bei dem Fund um Bronze handelt.
Löffel wurden in früherer Zeit aus Weißmetalllegierungen wie Beimischungen von Zinn Blei oder Kupfer hergestellt. Es sind nur ganz wenige Bronzelöffel bekannt und die zählen zu den Salbenlöffeln römischer Zeit.
Hier hast du trotdem einen schönen Link zum Stöbern.
Da siehst du ähnliche Stile aber nicht aus Bronze.   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pietdejutter.nl/

Schau unter Vondsten 2

Also ich meine es handelt sich um eine gebrochene Haar -oder Stecknadel des 16./17. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#8
22. April 2011, um 12:06:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Löffel würde ich auf Grund des Materiales nicht in Betracht ziehen, von der Form her könnte es zwar sein aber ich meine dass es sich bei dem Fund um Bronze handelt.
Löffel wurden in früherer Zeit aus Weißmetalllegierungen wie Beimischungen von Zinn Blei oder Kupfer hergestellt. Es sind nur ganz wenige Bronzelöffel bekannt und die zählen zu den Salbenlöffeln römischer Zeit.
Hier hast du trotdem einen schönen Link zum Stöbern.
Da siehst du ähnliche Stile aber nicht aus Bronze.   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pietdejutter.nl/

Schau unter Vondsten 2

Also ich meine es handelt sich um eine gebrochene Haar -oder Stecknadel des 16./17. Jh.

Gruß cyper


Sorry, aber selbst bei Deinem Link sind einige alte aus Bronze dabei. Sicher wurden früher mehr aus Zinn oder Gemisch hergestellt, aber als Bodenfunde haben sich mehr die aus Bronze erhalten.

Alleine schon die Form vom Stielrest zeigt, dass es sich um einen Löffelstiel und nicht um eine Nadel handelt.

Offline
(versteckt)
#9
22. April 2011, um 13:00:36 Uhr

Ich hab mir nochmal alle sechs Löffelseiten angeschaut und erkenne nur die Materialien
tin - been und  silver  und da kann ich keine bronze  entdecken. Sorry .

Für einen Löffelstil ist mir einfach auch der Durchmesser zu klein - wenn ich die Dimension eines Cent Stückes dagegenhalte bin ich etwa bei 3 mm und das ist mir glaub ich auch ein wenig schwach für einen Löffel.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
22. April 2011, um 13:17:20 Uhr

Die auch  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.winchestermuseumcollections.org.uk/index.asp?page=summary&mwsquery=%7Bcollection%7D=%7Blocal%20history%7D&filename=WINCM&hitsStart=1


Und noch ein Bild von meinem Löffelstiel und einer Löffelfläche aus Messing (16 Jh.)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PICT1254.JPG

« Letzte Änderung: 22. April 2011, um 13:24:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
22. April 2011, um 13:22:04 Uhr

Diese Beispiele schauen schon gut aus. Übrigens ein schöner Link  Küsschen 

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor