[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hohler Knopf mit 2 Löchern ????

Gehe zu:  
Avatar  Hohler Knopf mit 2 Löchern ????  (Gelesen 1467 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juni 2012, um 11:06:06 Uhr

Hallo liebe Sondlerfreunde,
hab vor einigen Tagen auf einem bewaldeten Hügel diese 2 Sachen gefunden, irgendwie hab ich den Eindruck das die Teile römisch sind ist aber nur so ein Gefühl. Hab die Teile gereinigt ist wohl Bronze der Knopf wiegt 8g das andere Ding 7g
Den hohlen Knopf find ich echt schön aber er macht mich noch ganz verrückt weil ich nichts vergleichbares finde
Vielleicht weiß ja jemand von euch was das für ein Knopf ist
Viele Grüße  Lindenbaum  Winken [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg

« Letzte Änderung: 17. Juni 2012, um 12:21:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. Juni 2012, um 13:06:11 Uhr

das rechte teil ist eine messerkrone

Gruß Mortoin

Offline
(versteckt)
#2
17. Juni 2012, um 13:11:26 Uhr

Stimmt und etwa aus dem 16. Jh.
Der Hohlknopf dürfte etwa 18. frühes 19. Jh. sein.

Cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Juni 2012, um 13:13:35 Uhr

ja gut danke auf der Rückseite sieht man dass in er Mitte noch Stahl steckt
weiß du vielleicht was das für ein Messer war


Hinzugefügt 17. Juni 2012, um 13:19:36 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cyper
Stimmt und etwa aus dem 16. Jh.
Der Hohlknopf dürfte etwa 18. frühes 19. Jh. sein.

Cyper

danke Cyber
mit römisch ist ja dann wohl total falsch Unentschlossen
was ich aber komisch finde ist dass ich nirgends einen vergleichbaren Knopf finde

« Letzte Änderung: 17. Juni 2012, um 13:19:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
17. Juni 2012, um 14:29:18 Uhr

Schau hier unter Hohlknöpfe
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/frames.html


Gruß cyper  Winken 

Offline
(versteckt)
#5
17. Juni 2012, um 15:03:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lindenbaum
...was ich aber komisch finde ist dass ich nirgends einen vergleichbaren Knopf finde

Such mal hier im Forum nach "Hohlknopf" oder schau dir das Knöpfe-Unterforum an, da wirst du unzählige von finden Zwinkernd

 Winken


Offline
(versteckt)
#6
06. Juli 2012, um 09:29:56 Uhr

Meher uber Messerkrone, und meine 3 Funde.
 Smiley

Gruss aus Kolberg / Polen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF3229 [1024x768].jpg
Untitled - 2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Juli 2012, um 20:29:50 Uhr

danke für die Zeichnung Jacek1963
die eine sieht aus wie meine
Grüße Lindenbaum  Winken

Offline
(versteckt)
#8
06. Juli 2012, um 20:44:58 Uhr

Die Löcher im Knopf sind zum druckausgleich beim zusammenlöten.

Sind das Wasser-oder Schlammfunde, sehen so blank aus??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. Juli 2012, um 21:16:21 Uhr

ah danke, deshalb die Löcher
hab schon mal irgendwo gehört dass die Löcher für den Austritt von Duftstoffen waren die man in den hohlen Knopf füllte
gefunden hab ich die Sachen im Wald  Suchen und mit eine Messingbürste gereinigt   
Gruß Lindenbaum

Offline
(versteckt)
#10
06. Juli 2012, um 21:19:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lindenbaum
... und mit eine Messingbürste gereinigt   
Gruß Lindenbaum

Ist zwar "Geschmackssache" aber viel feine Struckturen werden so vernichtet und ich finde der Charme eines Bodenfundes geht völlig verloren. So könnten das auch neue Stücke sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
06. Juli 2012, um 21:38:55 Uhr

ja du hast schon recht dass war zu viel des guten entferne jetzt auch nur noch den losen Dreck mit Wasser und einer weichen Bürste


Offline
(versteckt)
#12
06. Juli 2012, um 21:42:15 Uhr

Hall Insurgent!
Das mit der Messingbürste ist eine Sache für sich, denn die im üblichen Handel erhältliche Bürsten sind zu grob und zu stark, so daß es tatsächlich passieren kann, daß Oberflächenstruckturen verwischt werden und verloren gehen. Es gibt aber Messingbürsten, die so fein und weich sind ( werden hauptsächlich von Gold-und Silberschmieden verwendet), daß kaum was passieren kann. Mit derartigen Bürsten habe ich z.B. meine Bleizinnknöpfe und z.T. auch Kupferknöpfe gereinigt, mit bestem Erfolg. Nun zu den Kupferhohlknöpfen selbst, die aus 2 Schalen am Äquator zusammengelötet wurden, wobei die 2 Löcher zum Druckausgleich beim Löten sind. Sie datieren hauptsächlich ins 18.Jhd auch noch 17.Jhd.. Diese Art reicht aber auch noch ins Mittelalter zurück. Im 19.Jhd. hat man dieses Verfahren weniger angewendet, sondern ist auf das Kalotzverfahren übergegangen ( billiger und besser zu handhaben). Die Silberhohlknöpfe wurden genauso hergestellt, wobei aber in sehr seltenen Ausnahmen die Halbschalen von Pol zu Pol gingen ( kleine mittelalterliche Silberhohlknöpfe).
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor