[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kerzenhalter-Kerzenlöscher-Dingsbums

Gehe zu:  
Avatar  Kerzenhalter-Kerzenlöscher-Dingsbums  (Gelesen 1215 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juli 2011, um 15:58:08 Uhr

Habe letztes Wochenende diesen Kerzenhalter-Kerzenlöscher-Dingsbums gefunden.
Ich habe im Netz ca 1 Stunde gebraucht bis ich wusste was es ist.
Es wurde folgendermasen beschrieben;
-----------------------------------------------------------------------------------------
Es sind Funde aufgetaucht, wo die glockenförmigen Teile in dem Loch den "Bleche" eingeschraubt waren. Der genaue Verwendungszweck (Kerzenhalter oder Kerzenlöscher ?) ist aber meiner Meinung noch nicht endgültig geklärt.
Interessant sind auch die Punzen (Herstellermarken) auf einigen Stücken.   
------------------------------------------------------------------------------------------
Weiss vielleicht jemand mehr über dieses Teil?
Das alter würde mich auch noch interessieren.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Lg wildsau
Ich habe zu diesem Fund auch noch eine Haarnadel (oder Brosche gefunden.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Vor ca 4 Monaten hatte ich ebenfals so ein Dingsbums unter der Spule . Da lag aber im Umkreis von 5 Metern
noch ein Broncering und ein Kelte.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Brosche 004.JPG
Brosche 005.JPG
K800_Kerzenlöscher mit kelte und Ufo 001.JPG
K800_Kerzenlöscher mit kelte und Ufo 002.JPG

« Letzte Änderung: 25. Juli 2011, um 16:37:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
25. Juli 2011, um 16:16:04 Uhr

Meine kommen aus Fundkomplexen mit Schwerpunkt 16-18 Jh.

Offline
(versteckt)
#2
25. Juli 2011, um 16:20:18 Uhr

Jup hab bisher auch bloß einen gefunden.
Schließe mich insurgent an.
Die Teile sind schon interessant. Hab die gleiche herstellerpunze nur a bissi kleiner.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#3
25. Juli 2011, um 17:10:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von wildsau717171
Habe letztes Wochenende diesen Kerzenhalter-Kerzenlöscher-Dingsbums gefunden.
Ich habe im Netz ca 1 Stunde gebraucht bis ich wusste was es ist.
Es wurde folgendermasen beschrieben;
-----------------------------------------------------------------------------------------
Es sind Funde aufgetaucht, wo die glockenförmigen Teile in dem Loch den "Bleche" eingeschraubt waren. Der genaue Verwendungszweck (Kerzenhalter oder Kerzenlöscher ?) ist aber meiner Meinung noch nicht endgültig geklärt.
Interessant sind auch die Punzen (Herstellermarken) auf einigen Stücken.   
------------------------------------------------------------------------------------------
Weiss vielleicht jemand mehr über dieses Teil?
Das alter würde mich auch noch interessieren.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Lg wildsau
Ich habe zu diesem Fund auch noch eine Haarnadel (oder Brosche gefunden.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Vor ca 4 Monaten hatte ich ebenfals so ein Dingsbums unter der Spule . Da lag aber im Umkreis von 5 Metern
noch ein Broncering und ein Kelte.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Aha, das riecht nach plombenforschung.de
Ich hatte ja schon was gesagt. Würde so auf Mitte 18. Jh. Tippen. Sehr mysteriös die Teile. Scheinen ja schließlich Alltagsgegenstände gewesen zu sein. Aber die kommen nirgends vor (Gemälde, Schriften,...)
MfG koltowski

Offline
(versteckt)
#4
11. September 2012, um 12:40:59 Uhr

Hallo !

Ich weiß, dass das Thema schon alt ist, aber da ich auch mehrere dieser Teile gefunden habe,
hier des Rätsels Lösung   Smiley

Im Loch müsste nach der Reinigung ein feines Gewinde zu sehen sein.


Grüße
Luci21


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

7841.JPG
Offline
(versteckt)
#5
11. September 2012, um 16:57:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Luci21
Hallo !

Ich weiß, dass das Thema schon alt ist, aber da ich auch mehrere dieser Teile gefunden habe,
hier des Rätsels Lösung   Smiley

Im Loch müsste nach der Reinigung ein feines Gewinde zu sehen sein.


Grüße
Luci21

Genau Cool
Ist auch ein Artikel zu geschrieben worden der in ein paar Wochen erscheint mit verschiedenen Vergleichen und Datierungen.

Offline
(versteckt)
#6
11. September 2012, um 17:19:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Ist auch ein Artikel zu geschrieben worden der in ein paar Wochen erscheint mit verschiedenen Vergleichen und Datierungen.

Wo?Schockiert:o
Das Thema hatten wir doch vor ein paar Monaten hier erst ausführlich...

Offline
(versteckt)
#7
11. September 2012, um 17:23:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Wo?Schockiert:o
Das Thema hatten wir doch vor ein paar Monaten hier erst ausführlich...

In der "Archäologischen Nachrichten SH 2012"

Offline
(versteckt)
#8
11. September 2012, um 17:59:00 Uhr

Na dann freue ich mich schon auf die erstmalige Referenzierung eines Sondengängerforums in einer archäologischen Fachzeitschrift. Grinsend Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/ufo_von_heute-t30150.0.html;highlight=schiebeleuchter


Adios, Bert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor