[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mein erstes Drehküken

Gehe zu:  
Avatar  Mein erstes Drehküken  (Gelesen 2727 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Juli 2011, um 04:49:43 Uhr

Am 27.07.2011 wollte mein Kumpel meinen Detektor auf dem Acker seines Onkels Kurt testen. Leider war der Kurt-Acker voller Zuckerrüben, und ich musste meinem Kumpel (Sondel-Laie) klar machen, daß das so nichts wird.
Aber wir fanden schnell eine Lösung: sondeln auf dem Nachbaracker.
Das hat sich gelohnt. Es gab in 1 Stunde massig Alu-Schrott, aber das Drehküken war auch dabei (wie gesagt, mein erstes).
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Gruß
sheng


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Drehküken01.JPG
Drehküken04.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Juli 2011, um 05:24:37 Uhr

Glückwunsch zum 1. - ich warte auf meins immer noch vergebens

Offline
(versteckt)
#2
28. Juli 2011, um 06:30:28 Uhr

Schöner Hahn! Hatte vor kurzem auch einen, jedoch in wesentlich bedauernswerterem Zustand...

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
28. Juli 2011, um 06:58:04 Uhr

Hallo zur aufklärung was hat es mit dem Hahn auf sich verwendung? Smiley

Offline
(versteckt)
#4
28. Juli 2011, um 07:58:16 Uhr

Die waren an einem Zapfhahn oder Wasserhahn zum aufdrehen.

Hab ich auch noch nie gefunden.

Gruss, Chatu

Offline
(versteckt)
#5
28. Juli 2011, um 08:43:33 Uhr

danke für die info

Offline
(versteckt)
#6
28. Juli 2011, um 09:00:48 Uhr

Glückwunsch zum 1. Drehküken  Applaus
Hat das eine Punze?

 Winken

Offline
(versteckt)
#7
28. Juli 2011, um 09:23:55 Uhr

Die Punze könnte eine Schelle sein.

Es gibt 2 mir bekannte Nürnberger Rotschmiedemarken in Schellenform.

- Schelle im Schild, 16. Jh., Meister nicht identifiziert, Drehküken mit Ring-Dreipassgriff

- Schelle, Martin Hofmann, Meister 1575, oder Friedrich Findeiss, Meister 1636.

Und das mit dem "Wasserhahn" nicht falsch verstehen.
Zum überwiegenden Teil waren sie nicht in Wasserleitungen zur Entnahme eingebaut, sondern eher an Trinkwasser-Tischgefäßen (Aquamanilen), deshalb auch die geringe Größe.


Offline
(versteckt)
#8
28. Juli 2011, um 09:52:32 Uhr

Insurgent hat recht, diese kleinformatigen Drehküken waren ausschliesslich und Tisch- oder Wandgefäßen montiert. Die großformatigen Drehküken mit Ring-Dreipassgriff dagegen waren noch am ehesten Zapfhähne für Bier- und Weinfässer, wie wir heute uns einen Zapfhahn vorstellen.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#9
28. Juli 2011, um 11:57:14 Uhr

Hey, interessant, was ihr da sagt, vieleicht kann mir auch helfen, eine Datierung zu finden! Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN3396.jpg
DSCN3397.jpg
DSCN3398.jpg
Offline
(versteckt)
#10
28. Juli 2011, um 12:26:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Moguntiacus
Hey, interessant, was ihr da sagt, vieleicht kann mir auch helfen, eine Datierung zu finden! Smiley

HHMMM...... Mond mit S.I. wäre Stephan Jäckel, Meisterprüfung 1766.

Offline
(versteckt)
#11
28. Juli 2011, um 16:01:48 Uhr


Schönes drehkücken Sheng Super
Die fehlt ja noch in meinem samlung.

Offline
(versteckt)
#12
29. Juli 2011, um 11:19:41 Uhr

Moin, wo hat den der Herr Jäckel gearbeitet? Und kann mir jemand etwas über den Delfin sagen?

Offline
(versteckt)
#13
29. Juli 2011, um 13:41:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Moguntiacus
Moin, wo hat den der Herr Jäckel gearbeitet? Und kann mir jemand etwas über den Delfin sagen?

Die Stücke sind fast alle aus Nürnberg, der Stadt der Gelbgießer. Die Waren sind überall in D und auch im übriegen Europa zu finden.



Offline
(versteckt)
#14
14. Juli 2016, um 14:31:20 Uhr

Hi kannst du bei dem Delphin mal gugen ob da ne marke drann ist,ich habe so einen ähnlichen gefunden nur ist oben auf den Schwanz noch eine Krone drauf .

Gruß Marcel

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor