[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Messingring

Gehe zu:  
Avatar  Messingring  (Gelesen 2553 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juni 2009, um 22:11:42 Uhr

Hallo,
solche Messingringe hab ich schon öfter gefunden.Jetzt mal einen mit Eisendorn.Wofür waren die gut?
Gruß und Dank Erdblank.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 003.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Juni 2009, um 22:20:29 Uhr

@Erdblank

Ich habe eine frage.Wenn die beiden Objekte sind etwas ähnlich warum post du die nicht in einen Beitrag und nicht zwei?

Ich meint es nicht böse,aber....

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)
#2
22. Juni 2009, um 22:25:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff
Ich habe eine frage.Wenn die beiden Objekte sind etwas ähnlich warum post du die nicht in einen Beitrag und nicht zwei?

Vielleicht, weil er ein korrekter Mensch ist:
Ring 1 Eisen -> Eisenfunde
Ring 2 Messing -> Buntmetall

Ich glaube, das hier könnte was anderes sein - so in Richtung Schnalle oder gar Fibel. Der Durchmesser wäre nicht schlecht zu wissen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
22. Juni 2009, um 22:26:45 Uhr

Hallo,

sieht aus wie ein Zügel-Führungsring von einem Pferdekummet. Die Eisenteile wurden, da sie im Holz rosteten
auch oft durch Rohlederriemen ersetzt.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Juni 2009, um 22:33:41 Uhr

Hallo knopfhunter Jeff,
hab gedacht weil der eine ist groß und aus Eisen,der andere klein und aus Messing.Sind schon unterschiedlich.
Gruß Erdblank.


Offline
(versteckt)
#5
22. Juni 2009, um 22:41:59 Uhr

Meine fehler Zwinkernd
Ich glaube ich muß langsam zu augenarzt

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. Juni 2009, um 22:43:30 Uhr

Hallo Drusus,
der Ring hat 4,5cm Außendurchmesser,das Material ist nicht rund ,sondern flach.Ohne Verzierung.
Gruß Erdblank.

Offline
(versteckt)
#7
22. Juni 2009, um 22:55:05 Uhr


Der Ring auf dem Foto hat 45 mm Außendurchmesser und diente der Zügelführung.

Gruß
Micha


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5192.jpg
Offline
(versteckt)
#8
23. Juni 2009, um 11:51:42 Uhr

hi
kann es sein dass solche Ringe mit Eisendorn in den Baum geschlagen wurden wenn die Bauern im Holz waren um daran die Pferde anzubinden.
Oder wurden da nur einfache Eisenringe verwendet?
mfg Cyper

Offline
(versteckt)
#9
23. Juni 2009, um 17:14:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Der Ring auf dem Foto hat 45 mm Außendurchmesser und diente der Zügelführung.

Gruß
Micha

Hallo,

nö, nicht der Zügelführung am Geschirr, das ist ein halbes Wassergebiss. (Trense, Mundstück vom Zaum)
Gibt und gabs auch mit flachen Ringen und verschiedenen Metallen.
meine Meinung  Smiley


Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#10
08. Juli 2009, um 21:58:54 Uhr


Hallo,

der Eisendorn auf dem Foto von  # 1 sieht mir nicht nach dem Teil von einem Wassergebiss aus.
Habe zum Vergleich Fotos von verschiedenen Wassergebissen gemacht.

Gruß
Micha


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5198.jpg
DSCF5199.jpg
DSCF5201.jpg
DSCF5205.jpg
Offline
(versteckt)
#11
08. Juli 2009, um 22:58:23 Uhr

Wieso heisst das eigentlich Wassergebiss ??  Huch

Offline
(versteckt)
#12
09. Juli 2009, um 05:59:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Hallo,

der Eisendorn auf dem Foto von  # 1 sieht mir nicht nach dem Teil von einem Wassergebiss aus.
Habe zum Vergleich Fotos von verschiedenen Wassergebissen gemacht.

Gruß
Micha

Hallo Baron

sehr schöne Gebisse hast du da, Applaus allerdings nicht vergleichbar, denn 3 deiner Bilder sind Kandaren und Bild 2 ist mit Knebel. Dein letztes Bild fällt ganz raus, womit ich bei Simpsons Frage wäre....

@Simpson: ganz einfach...Diese Wassergebisse ermöglichen dem Pferd aufgetrenst Wasser zu saufen, was bei Barons Bild 4 z. B. unmöglich ist.
Ich dachte eher an eine standart -Wasser(ring)trense (einfach gebrochen) und nicht an Kandaren.

Hab grade nicht viel Zeit, vielleicht suche ich später noch bessere Bilder.
Ich bleibe dabei...ein halbes Wassergebiss (einfach gebrochen) einer Wassertrense.

Gruß MrsMetal Winken












Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wassergeb.jpg
Offline
(versteckt)
#13
09. Juli 2009, um 11:52:29 Uhr

Hallo,

hier nochmal ein winziger Ausschnitt einer Lehrtafel verschiedener Gebisse, um den Unterschied zu verdeutlichen...
Keines der von Baron gezeigten Gebisse ist ein Wassergebiss.
Gruß MrsMetal Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Transwell 003.jpg
Wassergebisse.jpg

« Letzte Änderung: 09. Juli 2009, um 11:55:00 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...