[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Münzgewicht zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Münzgewicht zu bestimmen  (Gelesen 1179 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Januar 2015, um 15:31:05 Uhr

kann mir vielleicht einer das linke Münzgewicht bestimmen? oder hat einer von euch ähnliche stücke schon gefunden?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münz1.jpg
gewich.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Januar 2015, um 16:07:18 Uhr

Könnte für einen ungarischen Dukaten aus dem 16.-17. Jhdt. sein.

« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, um 16:14:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
07. Januar 2015, um 18:03:24 Uhr

wie schwer sind die Dinger,das längere sieht hoch interessant aus falls es überhaupt ein Münzgewicht ist so länglich habe ich die noch nie gesehen
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Januar 2015, um 18:07:29 Uhr

geh mal davon aus das es ein Münzgewicht ist lag auf der Gleichen Fläche wie das daneben auf den Foto und ich denke das rechte ist ein Gewicht vom Goldgulden um 16hundert

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2015, um 09:59:08 Uhr

Sind sicherlich beides Münzgewichte. Das rechte Teil, wie schon bestimmt, für einen Goldgulden. 16.Jh. dürfte hinhauen. Das andere würde ich vielleicht sogar etwas früher datieren, denn die waren nicht immer quadratisch. Schöne Funde jedenfalls!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2015, um 12:37:42 Uhr

Wie bereits angedeutet, sieht es stark nach einem ungarischen Dukaten aus.

Es sind keine 1 zu 1 Abbildung, aber sehr ähnliche.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
das fünfte von unten
oder  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
die Bilder 17 bis 19


Offline
(versteckt)
#6
08. Januar 2015, um 20:00:57 Uhr

Das genaue Gewicht der Stücke wäre toll,beim Goldgulden weiß man in etwa wie viel Gewicht der hat,aber das andere würde mich interessieren vom Gewicht her,
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Januar 2015, um 16:51:55 Uhr

währe nett wenn man mir die Beiden Münzgewichte bestimmen könnte, danke


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12.jpg
Unbenannt123.jpg
Offline
(versteckt)
#8
15. Januar 2015, um 18:46:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wenzel
Gewicht vom Goldgulden um 16hundert

da liegen bestimmt noch ein paar passende Münzchen im Umfeld??

Offline
(versteckt)
#9
15. Januar 2015, um 18:55:06 Uhr

Der Insurgent beschäftigt sich mit frühen Münzgewichten, der weiß es ganz genau. Soweit ich informiert bin, sind diese länglichen älter als die quadratischen und vermutlich mittelalterlich. LG


PS: Im Anhang ein ähnliches....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

x.jpg

« Letzte Änderung: 15. Januar 2015, um 18:59:08 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor