[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Silber "nugget"

Gehe zu:  
Avatar  Silber "nugget"  (Gelesen 2068 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. April 2008, um 18:37:33 Uhr

Ich weiss, ist kein "Nugget" aber es ist 100% silber

Könnte das ein "verlohrener" Gussrest sein?

gombos [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

silber1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
21. April 2008, um 18:39:39 Uhr

 Uuuups
mein Fehler hab aus Versehen zweimal das gleiche Bild rein gestellt.

gombos


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

silber.jpg
(versteckt)
#2
21. April 2008, um 18:46:56 Uhr

Hallo
Das wird bestimmt nicht einfach festzustellen sein was das einmal war.
Schöner Fund.Eventuell ein geschmolzenes Schmuckstück oder Münze nach einem Brand,Feuer Huch

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2008, um 03:05:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von gombos
Ich weiss, ist kein "Nugget" aber es ist 100% silber

Könnte das ein "verlohrener" Gussrest sein?

gombos [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

jonapot!

geh einmal zu einem schmuckhändler, juwelier und der soll einen test machen.

zur bestimmung ob das reines silber oder was anderes ist!?!!??


was es mal war, das werden wir leider nie herausfinden, schade eigentlich.


mfg jörg Kaffee

ps.:mach ein ketterl daran und schenk es einer punzi, die freuen sich immer über schmuck! Grinsend Grinsend Grinsend


Offline
(versteckt)
#4
31. Oktober 2008, um 07:58:10 Uhr

Hi Gombos,  Winken

wie sind den die Fundzusammenhänge. Wenn das wirklich ein Gussrest sein sollte, müsste noch mehr aus Silber an der Stelle zu finden sein.
Silber hat einen Schmelzpunkt von 961 Grad Celsius. Ob solche Temperaturen bei einem normalen Feuer entstehen können weis ich nicht. Denk mal da muss schon ordentlich mit einem Blasebalg nachgeholfen werden.

Gruß,
Martin



« Letzte Änderung: 31. Oktober 2008, um 08:00:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
31. Oktober 2008, um 11:06:54 Uhr

Hallo, das stimmt so nicht ganz.

"Je nach Art der brennbaren Stoffe kann der Zeitraum vor dem "Feuersprung" kürzer oder länger sein. Der "Feuersprung" selbst jedoch liegt immer bei +/- 200 °C. In der 3ten Phase des Feuerverlaufes, erreichen wir den kritischen Temperaturbereich von 750 bis 800 °C, welcher häufig den Totalbrand eines Gebäudes mitzieht. Ohne Abkühlungsarbeit, kann diese Temperatur noch überschritten und 1000 bis 1200 °C erreicht werden. Anschließend, bedingt durch die Abwesenheit weiterer brennbaren Materialien, nimmt die Temperatur langsam ab und erreicht Normaltemperatur"

quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Ich selbst habe geschmolzene zinkmünzen (deutsches Reich) vom Feld gelesen. Wie ich später mal erfuhr ist das das resultat von Brandrodung (kartoffelkraut wurde nicht entsorgt oder eingepflügt sondern auf dem feld verbrannt - so die worte eines bauern)

mfg LU

Offline
(versteckt)
#6
19. März 2009, um 19:29:14 Uhr

Du kannst ganz einfach rausfinden ob es reines silber ist:

Erst musst du das Volumen von dem Teil rausfinden.
Du tust das teil einfach ins wasser und guckst wieviel ml Wasser verdrängt werden.

Jetzt brauchst du die Dichte : 10,5 g / cubik cm

Nun rechnest du die Dichte mal das Volumen.
So erhälst du das Gewicht in g was das teil wiegt wenn es echt aus silber ist.


Nun wiegst du das Teil,und wenn das Gewicht, mit dem von dir ausgerechneten Gewicht übereinstimmt,
dann ist es reines Silber Super



Gruß Andi


Offline
(versteckt)
#7
20. September 2012, um 18:00:08 Uhr

Hey!
Ich muss das alte Thema hier nochmal aufreißen!
Was ist denn damals dabei raus gekommen gombos?
kann dir leider keine pn direkt schreiben.
haben einen ähnlichen Fall.: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/gussrest-t46712.0.html


Grüße

« Letzte Änderung: 20. September 2012, um 18:01:53 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor