[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Taube- oder Pelikanring gefunden - wo melden?

Gehe zu:  
Avatar  Taube- oder Pelikanring gefunden - wo melden?  (Gelesen 1227 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. September 2012, um 21:03:37 Uhr

Hab heute beim Fitness-Sondeln so ein Tauben- oder Pelikanring gefunden.

Zum Größenvergleich hab ich noch son ne Mitarbeiterplakette nebendrangelegt, die da auch so rumlag.
Hab erst gedacht es wär ein Heiligenbildchen drauf.

Aber zum Vogel-Ring.

Ich hab schon hier im Forum geschaut, evtl. ist es ne Brieftaube weil da VBR 29 J 580 draufsteht.
Die muß aber Füße wie ein Pelikan haben. 

Was ich nicht finden konnte, ist wo man die melden soll. Also falls jemand das weiss, bitte ein Hinweis ob, bzw. wo man den Vogelring melden soll.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG4936.JPG
CIMG4937.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. September 2012, um 21:11:03 Uhr

Das ist ein "Tag der Arbeit" Abzeichen von 1935.
Der Vogelring brauchste nun wirklich nicht melden.

Gruß
 sagittarius


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. September 2012, um 21:13:58 Uhr

Danke für die Info, ich dacht man sollte die Ringe melden.
Aber wenn das unnötig ist dann spar ich mir das.

Aha, "Tag der Arbeit". Das passt zu meinem Bauer.
Da hat der am "Tag der Arbeit" noch Feldarbeit gemacht, wo sonst alle frei haben.

Heut war er nicht da sonst hät' ich ihm das Ding als Erinnerung in die Hand gedrückt.

Ok, damit ist das Thema mit deiner Hilfe auch schon erledigt.

« Letzte Änderung: 15. September 2012, um 21:15:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
15. September 2012, um 21:20:47 Uhr

probier´s mal hier, warum nicht!
anbei die reaktion auf meine meldung, der ring sah allerdings vollkommen anders aus:

"vielen Dank für Ihre Nachricht über den Fund eines Vogelringes! Bei dem Ring handelt es sich mit Sicherheit um einen sogenannten Züchterring, wie er von Ziervogelhaltern bzw. Taubenzüchtern verwendet wird. Da sich unsere Einrichtung ausschließlich mit der Markierung von Wildvögeln zu wissenschaftlichen Zwecken befasst, können wir Ihnen zu diesem Ring bzw. dem dazugehörigen Vogel leider keine näheren Angaben machen.
Näheres zu Vogel bzw. Ring können Sie u.U. bei folgender Adresse erfahren: Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V., Niedernhausener Str. 106, 65207 Wiesbaden, Tel. (0611) 541313, Fax. (0611) 9545928 Mit Bitte um Verständnis und freundlichem Gruß U. Köppen

Dr. Ulrich Köppen
Beringungszentrale Hiddensee
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) Mecklenburg-Vorpommern Badenstr. 18
D-18439 Stralsund
Telefon: 03831 / 696-240
Fax: 03831 / 696-249
E-mail: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
beringungszentrale@lung.mv-regierung.de

Homepage: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lung.mv-regierung.de/beringung
  "

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. September 2012, um 21:33:06 Uhr

Ich habs mal dahin kommuniziert.
Mal sehen was die sagen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Rassisten bei Vögeln (Bund
)   Grinsend

« Letzte Änderung: 15. September 2012, um 21:34:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
15. September 2012, um 21:36:08 Uhr

ist auch nicht verkehrt! das hat sowas von hochzeitsluftballons, die man findet und zurückschickt. irgendwen wird´s schon glücklich machen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. September 2012, um 21:40:39 Uhr

Ich sag dir das ganz ehrlich. Mir tun die Viecher leid, denen man Ringe um den Fuß, Ohrmarken links und rechts, Glas-Kapseln mit RFID Chips unter die Haut usw. einpflanzt.

Heutzutage muß man das wohl, aber nicht wegen der Tiere, sondern weil sonst irgendwelche betrügerischen Mitbürger deren Herkunft faken könnten.

Und wenn nun so ein armer Vogel auch noch sein ganzes Leben lang mit so einem Unfug rumfliegen muß, dann dachte ich sollte man ihm auch diese letzte Ehre erweisen. Ist aber nur meine gefühlte Meinung. Bin da nicht vom Fach.

Offline
(versteckt)
#7
15. September 2012, um 21:45:20 Uhr

du bist echt der brüller! hast du eigentlich ähnlichkeit mit deinem profilbild oder wie muss man sich das vorstellen? ich hab da irgendwie kopfkino... (ich sag´s direkt: ich möchte weder streit noch jemanden beleídigen)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. September 2012, um 21:51:31 Uhr

Ich bin auch gegen Antibiotika in der Tierzucht. Das ist ECHT ÜBEL.
Und, ja der auf dem Bild bin ich. 
Da du keine Frau bist, mußt du mich auch nicht schön finden   Rundumschlag.

« Letzte Änderung: 15. September 2012, um 21:52:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
15. September 2012, um 21:56:40 Uhr

nicht wirklich, oder? you made my day, ich schick dir jetzt ne freundschaftsanfrage!!!

« Letzte Änderung: 15. September 2012, um 21:59:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
15. September 2012, um 22:16:46 Uhr

nochmal zu den Ringen, weil ich auch zu denen zähle, die armen Vögeln Ringe an die Beine machen: Züchterringe melden ist sinnlos, die haben meist nur Interesse an lebend gefundenen Vögeln. Aber die Vogelwartenringe sollten unbedingt gemeldet werden, erkennbar daran, dass sie offen sind und dass ein Name einer Vogelwarte draufsteht, z.B. HELGOLAND GERMANIA oder RIKSMUSEUM STOCKHOLM oder MOSKVA usw. Man bekommt als Dankeschön die Rückmeldung, wo und wann der Vogel beringt wurde. Das kann sehr spannend sein. Und die Sache ist auch nicht nur Tierquälerei, sondern wird für versch. wissenschaftliche Fragerstellungen durchgeführt. Solche Ringe meldet man am einfachsten über Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.ring.ac


Offline
(versteckt)
#11
15. September 2012, um 22:29:39 Uhr

guter beitrag, danke!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. September 2012, um 22:59:47 Uhr

So hab ich mir das auch vorgestellt. Zu dem Ring hier muss man aber sagen dass es ein geschlossener Ring ist.
Ihr seht das ja selber, aber es ist wichtig dass mal jemand klar sagt wie man das handhaben sollte.
Weil die Meisten die hier lesen wissen es bestimmt nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. September 2012, um 09:21:23 Uhr

So hab heute E-Post von einem Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Rassen-Vögler bekommen.













..

















Geschrieben von {author}

Sehr geehrte Frau, oder sehr geehrter Herr,
 
 
 
dieser Volgelring ist kein Ring unserer Organisation.
 
 
 
Mit freundlichen Gruessen
N***  S***

 
 
 
BDRG Geschaeftsstelle
Erlenbruchstrasse 20
63071 Offenbach
Tel. 069  87 87 67 54

E-Mail: bdrgev@t-online.de




..

Hätte mir einen Hinweis erhofft ob sich evtl. sonst jemand für den Ring interessiert. 
Aber nun renn ich dem Ding nicht weiter hinterher. 
Wenn sich die Rassen-Vögler bzw. Herr oder Frau N.S. (Name von mir gekürzt) selbst da auch nicht drum kümmern ist es mir dann auch egal. Vielleicht war der Vogel auch ein Rassenmischling oder von niederer Geburt   Grinsend.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor