[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Überraschungsfund vom Sonntag

Gehe zu:  
Avatar  Überraschungsfund vom Sonntag  (Gelesen 1395 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Mai 2012, um 17:47:25 Uhr

Dieser feine Zapfhahn kam mir Sonntag unter die Spule. Mit seinen satten 26 cm ein ordentliches Kaliber.
Dem entsprechend hat´s in den Ohren geklingelt.   Lächelnd

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_0024.jpg
k-IMG_0028.jpg
k-IMG_0029.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Mai 2012, um 18:42:32 Uhr

Schönes Teil, ich habe einen identischen gefunden vor ein paar wochen, nur leider ohne Hähnchen.
Jetzt weiss ich wenigstens wie er aussah.

Gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. August 2012, um 17:22:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Schönes Teil, ich habe einen identischen gefunden vor ein paar wochen, nur leider ohne Hähnchen.
Jetzt weiss ich wenigstens wie er aussah.

Gruß 7 Eichen

Jetzt erst gelesen ...  Smiley

War der auch in dieser Größenordnung ? Alle meine bisherigen hatten nur einen Bruchteil dieser Größe und auch nie komplett.

Offline
(versteckt)
#3
06. August 2012, um 17:36:39 Uhr

 Schockiert hammer fund, bin beeindruckt  Applaus
wie schön die punze ist  Küsschen


 Winken

Offline
(versteckt)
#4
06. August 2012, um 17:50:19 Uhr

Das ist ein Zapfhahn aus der Meisterhand der Nürnberger Zapfenmacherfamilie Schupp (bzw. Schub) Ihr Meisterzeichen war die Lilie die von Georg Clemens Schupp 1678 - 1682 oder von
Andreas Schupp 1670 - 1678 geschlagen wurde.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. August 2012, um 18:19:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Das ist ein Zapfhahn aus der Meisterhand der Nürnberger Zapfenmacherfamilie Schupp (bzw. Schub) Ihr Meisterzeichen war die Lilie die von Georg Clemens Schupp 1678 - 1682 oder von
Andreas Schupp 1670 - 1678 geschlagen wurde.

Gruß cyper

Wie gei., äh genial ist das denn ?  Grinsend Vielen, vielen Dank cyper.  Prost Anbeten Dazu konnte ich bisher trotz vieler Bemühungen keine genauere Auskunft bekommen.
Nürnberg war ja schon klar, aber zur Punze hab ich noch im Dunkeln getappt. Gibt´s da gute Lektüre dazu ?

Geschrieben von Zitat von Sherlok
... bin beeindruckt  Applaus

 Winken

@Sherlok
Das war ich beim finden auch, kannst mir glauben.  Grinsend  Prost

« Letzte Änderung: 06. August 2012, um 18:24:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
06. August 2012, um 23:35:50 Uhr

Gute und teure Lektüre:
Die Merkzeichen der Nürnberger Rotschmiede

Cyper   Winken 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. August 2012, um 23:14:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Gute und teure Lektüre:
Die Merkzeichen der Nürnberger Rotschmiede

Cyper   Winken 

Ah ja, danke.  Das hatte ich auch schon länger im Auge. Der Preis war mir aber doch 'n bissl heftig.  Schockiert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor