[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unbekanntes Bronzeteil

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Bronzeteil  (Gelesen 2716 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2014, um 09:40:09 Uhr

Morgen zusammen!
Ich habe folgendes Bronzeteil gefunden, kann es aber überhaupt nicht
einordnen. Die Maße sind 4 X 4 cm und es wiegt 30 gr.
Ich glaube schon, daß es alt ist und habe erst an eine Messerkrone
gedacht. An der Bruchkante unten befinden sich aber keine Eisenreste.
Ich brauche dringend Eure Hilfe, denn das Ding gefällt mir ausgesprochen
gut.
Schon mal vielen Dank, schönen Sonntag und "Gut Fund"!
Helling
 


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01.jpg
02.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. November 2014, um 09:42:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helling
daß es alt ist und habe erst an eine Messerkrone

wüßte nicht was es sonst wäre Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. November 2014, um 09:47:22 Uhr

Es ist halt ziemlich groß und müsste dann eher von einem Dolch sein.
Hast Du auch ´ne Idee zur Zeitstellung?

Offline
(versteckt)
#3
02. November 2014, um 09:51:14 Uhr

Messerkrönchen wohl eher nicht.
Ich halte es für einen abgebrochenen Schlüssel.
Sowas in die Richtung:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.vintageparts.eu%2Fbilder%2Fprodukte%2Fgross%2F8-Anhaenger-Kronen-Schluessel-in-vintage-Bronze-25-mm.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.vintageparts.eu%2F8-Anhaenger-Kronen-Schluessel-in-vintage-Bronze-25-mm&h=960&w=1280&tbnid=E9UmBcgKe7eHbM%3A&zoom=1&docid=3cCpj8QhRar0xM&ei=n-9VVIH9EsfdO56wgKAI&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=981&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CCgQrQMwAg


Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. November 2014, um 09:54:09 Uhr

Interessanter Tipp Bolzenkopf, das könnte von der Größe sehr gut Passen.

Offline
(versteckt)
#5
02. November 2014, um 09:54:35 Uhr

Messerkrone denke ich auch nicht, jedoch halte ich es für den Griff eines Zapfhahns.
In diese Richtung...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/was_ist_den_das-t24873.0.html;highlight=griff+drehk%C3%BCken


MfG Zap

Offline
(versteckt)
#6
02. November 2014, um 09:55:17 Uhr

Oder der abgebrochene Griff eines Drehküken..

Hinzugefügt 02. November 2014, um 09:55:24 Uhr:


Hinzugefügt 02. November 2014, um 10:01:05 Uhr:

Ahh..Zap war schneller

« Letzte Änderung: 02. November 2014, um 10:01:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. November 2014, um 10:01:45 Uhr

Das glaube ich wiederum nicht, da die Stelle, wo es abgebrochen ist nicht rund ist.
Ich sehe, es fällt euch auch schwer das Fundstück spontan einzuordnen.
Ich hab´ nie etwas ähnliches gefunden. Die Machart würde ich aber ungefähr
ins Spät-MA  oder frühe NZ einordnen. das ist aber auch eher ein Bauchgefühl.
Jetzt sehe ich Deinen Eintrag Zap.
Könnte doch sein! Besten Dank für den Tipp!
An Avernus: Denkfehler von mir!

« Letzte Änderung: 02. November 2014, um 10:06:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
02. November 2014, um 10:04:29 Uhr

Das Stück am Griff ist auch nicht rund.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.sucherforum.de/smf/index.php?topic=63532.0


Offline
(versteckt)
#9
02. November 2014, um 10:06:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arvernus
Das Stück am Griff ist auch nicht rund.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.sucherforum.de/smf/index.php?topic=63532.0


Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. November 2014, um 10:11:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zap
Super

Erst lesen dann schreiben, dann steht man nicht so dähmlich da wie ich jetzt!
Die Zapfhahntheorie von Dir und Avernus erscheint mir sehr plausibel. Was sagst
Du zum Alter? `Ne Punze ist auf meinem Teil leider nicht.

Offline
(versteckt)
#11
02. November 2014, um 10:22:20 Uhr

Bestimmt 15.-19 Jhdt  Smiley
Scherz beiseite, kanns nicht genauer sagen.

Gruß Zap


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. November 2014, um 10:28:01 Uhr

Danke Zap! Mal abwarten was zum Alter noch kommt.

Offline
(versteckt)
#13
12. November 2014, um 19:11:28 Uhr

Guten Abend,

da mir gerade etwas langweilig ist schaue ich mal über den Rand des Keramik Unterforums hinaus.

Bei diesem Stück handelt es sich wie schon vermutet wurde um den Griff bzw. die Handhabe von einem Drehküken eines Zapfhahnes.
begründen würde ich meine Ansprache mit der Vermutung, das der Griff im oberen Auslauf recht dünn ist und zum eigentlichen Drehpunkt hin dicker wird, dennoch ist er in diesem Bereich gebrochen und wurde entsorgt. Der Bruch kann durchaus glatt oder mittlerweile vermutet sein, teilweise bedingt durch die Lagerung und Verrollung im Boden.
Diese handhabe würde ich vorsichtig von ca. 1500 bis 1650 ansprechen wollen.

Offline
(versteckt)
#14
13. November 2014, um 02:54:32 Uhr

Eigentlich hätte ich ja römischer Lilienschlüssel gesagt ( -> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://schell-collection.com/wp/wp-content/uploads/2013/07/R%C3%B6mische-Schl%C3%BCssel_passend1.jpg
), aber Levante wird schon Recht haben...

LG Jan

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor