[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Vogelring

Gehe zu:  
Avatar  Vogelring  (Gelesen 3317 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Oktober 2013, um 23:14:07 Uhr

Hallo Vogelzüchter,

ich habe einen Aluring gefunden der vermutlich zu einer Taube gehörte evtl. aber auch einem Zugvogel. Mit 16mm scheint er mir recht groß für eine Taube. Auf dem Ring steht:  VI  BR  84  EF  615     
Im Netz habe ich kein Register gefunden zum selber suchen. Vielleicht hat hier jemand eien Tip für mich...

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2013, um 23:38:10 Uhr

Hallo,

das ist sicher ein Geflügelring;  wahrscheinlich von einem Huhn.   BR = Bund deutscher Rassegeflügelzüchter.

VI ist die Ringröße;  84 vermutlich das Schlupfjahr, und 615 die individuelle Tier-Nummer.  EF fällt mir im Moment nicht ein.

 M f G

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2013, um 00:26:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
26. Oktober 2013, um 07:32:14 Uhr

Hallo 16mm ...

Da würde ich eher zu einem Raubvogel tendieren als zu einer Taube...

Denke da an Eule, Bussard und Co.

Offline
(versteckt)
#3
26. Oktober 2013, um 07:54:32 Uhr

Schau mal hier...............

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://blx1.bto.org/euring/lang/pages/rings.jsp?country=DE



Gruß Ralle

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#4
26. Oktober 2013, um 09:25:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Hallo 16mm ...

Da würde ich eher zu einem Raubvogel tendieren als zu einer Taube...

Denke da an Eule, Bussard und Co.

16 mm Durchmesser sind ganz normale Hühnerringe.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.breker.de/clips-huehnerringe-16mm-5er-pack.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. Oktober 2013, um 10:17:22 Uhr

Vielen Dank schon mal euch allen,

ist ein geschlossener Aluring, mal sehen ob ich mit dem Link von Ralle weiterkomme (leider immer noch kein Danke-Button)

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#6
26. Oktober 2013, um 10:44:40 Uhr

Ringe von Ziergeflügel bzw. Rassegeflügel waren früher alle aus Alu.
Die geschlossene Ringform war,weil die Dinger schon den Küken
über die Füße gezogen wurden und sie quasi reingewachsen sind.
Erst in der neueren Zeit wird auch mit Kunststoffringen,Spiralen und anderem aus Kunststoff rumhantiert.
Der Link von Ralle ist insfern gut,wenn er gefundene Wildvögel bzw. Wildfänge betrifft,die beringt sind.
Die werden mit offenen Ringen geklipst und da steht auch immer die für die Beringungsaktion verantwortliche Vogelwarte auf den Ringen.
Wenn man sowas findet,sollte man bitte  auch die zuständige Vogelwarte verständigen,
da diese aus den so gewonnenen Daten wissenschaftliche Erkenntnisse zieht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. Oktober 2013, um 12:46:51 Uhr

Danke Watzmann,

genau das war der Grund warum ich überhaupt wegen einem Aluring so einen Wind mache. Moderne Tauben oder Hühnerringe hätte ich vermutlich erkannt. Ich treffe mich heute noch mit einem Vogelvereinhäuptling, mal sehen was der so weiß.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#8
26. Oktober 2013, um 21:52:00 Uhr

Ja O.K. Watzmann Das Huhn hatte ich da natürlich vergessen...

Aber ist definitiv ja nicht von einer Taube oder einem Spatz...

Offline
(versteckt)
#9
27. Oktober 2013, um 09:49:58 Uhr

Ein Gepflügelring der alten Grösse VI hat nicht 16 mm sondern 15mm Innendurchmesser.
Diese Ringgrösse kommt nicht nur für verschiedene Hühnerrassen, sondern auch für verschiedene Enten- Gans- und Fasanenrassen in Betracht.
mfg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Oktober 2013, um 11:24:25 Uhr

Ihr seid echt genial,

...ist doch nur ein Vogelring.....aber trotzdem irgendwie spannend!!!

Hier endlich ein Bild


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ring.jpg
Offline
(versteckt)
#11
27. Oktober 2013, um 22:06:55 Uhr

da schließ ich mich mal an, habe dieses we einen ähnlichen fund gemacht, jedoch mit dem innendurchmesser von 20-21mm.
die kennung ist auf dem einen bild dargestellt.

kann mir einer von euch etwas dazu sagen? aufgrund der größe vllt von einem raubvogel?

gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

inschrift.jpg
vogelring.jpg

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2013, um 22:09:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
27. Oktober 2013, um 23:47:29 Uhr

Hey ich habe heute auch einen gefunden. Auch relativ groß mit der Jahreszahl 1938.
Wäre interessant eine Zuordnung zu haben. Grüße


Offline
(versteckt)
#13
28. Oktober 2013, um 01:47:30 Uhr

Also @ 8pepe8 und Calciver...

Ihr beide solltet schon ein Bild mit einstellen und besser einen Eigenen Beitrag Starten als Eure Fragen Hier mit Anzuhängen...

Aber Grundsätzlich würde ich Eure Geflügelringe auch in den Bereich setzen...

8pepe8 steht bei dir DDR drauf...?
Auch Lustig...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
28. Oktober 2013, um 07:03:52 Uhr

Moin Zusammen,

echt witzig, wenn das so weitergeht bekommen wir noch einen eigenen Vogelblock oder heißt das dann Vogelkäfig  Grinsend

LG
Elmex

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor