[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > C Scope > Thema:

 Das Erste mal unterwegs mit CS6MXi...

Gehe zu:  
Avatar  Das Erste mal unterwegs mit CS6MXi...  (Gelesen 9731 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
08. Juli 2012, um 17:32:16 Uhr

so mag ich des ned Tander ich mag das Gerät während dem Suchen bedienen können, mal schnell mit dem Daumen an den Disc und PP etc...wenn dat Dingens mit der neuen Spule besser läuft werde ich mir die Batterien nach hinten setzen und gut!

Offline
(versteckt)
#16
08. Juli 2012, um 17:35:20 Uhr

Pin brauch mich nicht da man es sehr genau orten kann mit dem ding

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
08. Juli 2012, um 17:37:16 Uhr

Doch doch den brauch ich schon, bin da seeehr verwöhnt von den Fisher Kisten da brauchst ned mal einen Handpinpointer

Offline
(versteckt)
#18
08. Juli 2012, um 18:35:55 Uhr

Ach was, grad mit einer DD ist das Lokalisieren doch einfach.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
08. Juli 2012, um 18:53:43 Uhr

Darum gehts mir jetz aber ga rned sondern um die Fehsignale aufm Acker, dass Eisen immer mit einem hohen Ton kurz durchschlägt: Piep beim zurückschwenken nix dann geh ich wieder einen halben Schritt zurück und da liegt nix...this drive me nuts wie der Engländer so sagt...

Offline
(versteckt)
#20
08. Juli 2012, um 19:34:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tander
Schau mal hier muss zwar immer die armlehne abmachen aber besser als armschmerzen

so liegt die e-box noch mehr im matsch wie sie bei den unten angebrachten eh schon tut....

aber sag mal wieso ist die spule 90° verdreht? newschoolstyle  Grinsend

Offline
(versteckt)
#21
08. Juli 2012, um 20:01:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
so liegt die e-box noch mehr im matsch wie sie bei den unten angebrachten eh schon tut....

aber sag mal wieso ist die spule 90° verdreht? newschoolstyle  Grinsend

Das ist bisschen an den haaren herbei gezogen! Dann hätte es kein MD werde sollen oder packst du dein MD in Plastiktüten ein ? 

Offline
(versteckt)
#22
08. Juli 2012, um 20:29:11 Uhr

ne mein MD hat die E-Box oben....kann man sich ja nicht auswählen...aber bin echt froh das dies bei meinem jetzigen so ist....

Offline
(versteckt)
#23
08. Juli 2012, um 21:58:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Weidezäune machen eigentlich bei jedem Detektor zicken.
Das ist kein CScope Ding.
 


DAff

Naja, wenn man sieht wie störungsarm der Etrac z.B. durchs Gelände zuckelt...klar, technisch nicht vergleichbar, dennoch beneidenswert.

Was die angegebenen Fehlsignale angeht. Der MX läuft auch bei mir selten komplett ruhig. Irgendwas ist immer. Definitive Funde unterscheiden sich im Signal allerdings deutlich. Ob man sich daran gewöhnen kann mag individuell abhängig sein. Ein sicheres Signal unterscheidet sich meiner Meinung nach jedoch ganz klar. Ich kann jetzt auch nicht sagen, dass Eisen merklich oft durchkommt, ausser halt groß oder rund...aber das ist ja nix Neues.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
08. Juli 2012, um 22:04:12 Uhr

alles klar, bei mir wars halt so dass ich aufm Acker bei jedem 2ten Schwenk ein positivsignal in eine Richtung habe und das bin ich dann dauernd am Nachprüfen...das nervt! Der Fisher CZ5 hatte das gleiche Prob, da warens rostige Schmiedenägel und ähnliches...

Offline
(versteckt)
#25
26. September 2012, um 21:37:48 Uhr

Grüße liebe Gemeinde,

es ist zwar schon Spät aber dennoch möchte ich mich auch äussern.
Ich bin auch Besitzer eines CS6MXi (Stolzer) und kann das mit dem
hohen Ton beim Eisen bestätigen.
Es ist bei mir aber so, das man sofort Eisen heraus hört.
Sprich: ich sondel über ein Objekt habe Eisen Volume auf 8 nun kommt kurz ein helles Signal und Millisekunden
später das Tiefe.( Weiß also sofort das Eisen darunter liegt.)
Also ich komme damit super zurecht, da ich nun nach ca. einen halben Jahr weiß auf was ich hören muss.
Münzen sind knack scharf genauso wie andere Kupfer, Messing Teile etc.
Natürlich kommt auch Alu super rüber aber genau das verrät es mir auch meistens :-)
Grabe aber trotzdem noch welches aus, man weiß ja nie :-).
Fazit von mir ist : Für das Geld ist er echt super, hatte davor den Teknetics G2 und bin mit dem C.Scope zufriedener.Batterien halten ewig, dringt tief ein, findet die kleinsten Teile. Klare Empfehlung von mir.

Servus Andreas

Offline
(versteckt)
#26
26. September 2012, um 22:19:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wersuchet
Grüße liebe Gemeinde,

es ist zwar schon Spät aber dennoch möchte ich mich auch äussern.
Ich bin auch Besitzer eines CS6MXi (Stolzer) und kann das mit dem
hohen Ton beim Eisen bestätigen.
Es ist bei mir aber so, das man sofort Eisen heraus hört.
Sprich: ich sondel über ein Objekt habe Eisen Volume auf 8 nun kommt kurz ein helles Signal und Millisekunden
später das Tiefe.( Weiß also sofort das Eisen darunter liegt.)
Also ich komme damit super zurecht, da ich nun nach ca. einen halben Jahr weiß auf was ich hören muss.
Münzen sind knack scharf genauso wie andere Kupfer, Messing Teile etc.
Natürlich kommt auch Alu super rüber aber genau das verrät es mir auch meistens :-)
Grabe aber trotzdem noch welches aus, man weiß ja nie :-).
Fazit von mir ist : Für das Geld ist er echt super, hatte davor den Teknetics G2 und bin mit dem C.Scope zufriedener.Batterien halten ewig, dringt tief ein, findet die kleinsten Teile. Klare Empfehlung von mir.

Servus Andreas

Super Bericht , ich hab Iron auf 4-5 stehen dann ist es nicht so laut aber mann hört schön raus ob es Eisen ist  ...
wenn du mehr tiefe willst musst du den Bodenabgleich Manuell machen ist bisschen knifflig aber nach paar mal hat man das raus

Offline
(versteckt)
#27
26. September 2012, um 22:37:58 Uhr

Danke dir :-)
 
Manuell hab ich den Dreh noch nicht raus , kannst du das kurz beschreiben ?

MfG und gut Fund Andreas

Offline
(versteckt)
#28
26. September 2012, um 22:49:07 Uhr

Anschalten, Warten bis der 2 Ton kommt, dann von Auto erst mal auf 10.. (er wird sehr unruhig sein) dann drehst du von 10 auf 9 schwenkst ihn in und her und dann auf 8 schwenken bis er ruhig wird.. ab und zu wird er noch ein paar töne von sich lassen das ist normal... ich habe ihn immer so auf 2-4 stehen kommt halt auf den boden an wenn nicht mach ich mal ein Video

Offline
(versteckt)
#29
26. September 2012, um 22:55:49 Uhr

Top Sache, danke für die schnelle Info.
Werd ich morgen gleich mal probieren.
Werde dir dann abends mal berichten.
Vieleicht mach ich auch mal ein Video vom suchen,
mein Kumpel kommt mit der könnte ja Filmen :-)

Ich danke dir nochmals für die Beschreibung, bis morgen.

MfG Andreas


P.S Bin aber auch so mit der Tiefe sehr zufrieden habe schon einen Bolzen in ca 50 cm gefunden wenn nicht sogar Tiefer. Aber probieren werde ich es auf jeden Fall :-)

« Letzte Änderung: 26. September 2012, um 22:59:25 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor