[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Computer(probleme) > Thema:

 ACTA geht uns alle an!

Gehe zu:  
Avatar  ACTA geht uns alle an!  (Gelesen 8273 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2012, um 09:11:30 Uhr

Hallo,

eigentlich völlig unverständlich, wieso ACTA weltweit nicht viel höhere Wellen schlägt, da die Durchsetzung doch einer Internet-Totalzensur gleichkäme, und zwar ohne tatsächliche Aufklärung, welche Folgen sie überhaupt haben wird. Dies ist nur wieder mit Abhandlung hinter verschlossenen Türen, bzw fehlende Informationen ALLER Internetnutzer erklärlich.
22 EU-Mitgliedstaaten haben bereits zugestimmt. Einzig in Polen läuft die Bevölkerung dagegen Sturm und konnte durch die Proteste sogar vorerst eine Zustimmung verhindern.

Nehmt euch bitte einige Minuten Zeit und macht euch bewußt welche Folgen ACTA (auch-, und vor allem für Foren) an Konsequenzen haben wird und verbreitet die Informationen im Freundes-und Bekanntenkreis weiter!

Sagt...

NEIN zu ACTA!

#Ungültiger YouTube Link#

#Ungültiger YouTube Link#

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2012, um 09:42:25 Uhr

@MrsMetal
Bin gerade erschrocken was da auf uns zukommen soll. Desweiteren wundert es mich das es bis jetzt keinen Riesen Aufschrei der Internetuser, You Tube, Twitter, etc. etc. zu höhren ist. Vielen Dank für den Link, werde es jedem meiner Bekannten zukommen lassen.   Gruss martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#2
08. Februar 2012, um 10:03:14 Uhr

Moin,

vielen Dank für die Infos! Davon habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und um so mehr erschreckt es mich. 
Wenn das durchkommen sollte ist die persöhnliche Freiheit eines jeden Internetusers beendet.  Da sieht man mal wieder deutlich wer uns alle bestimmt, es sind nicht wir (die Bürger) die in unserem demokrtatischen System bestimmen, sondern die Lobisten der Industrie die uns regieren und unsere verkommenen Politiker die mit diesen Herren zusammenarbeiten und das Volk außen vorlassen.  Solche eingreifenden Vorhaben dürfen in einem demokratischen System auf keinen Fall von wenigen für alle beschlossen werden.


Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#3
08. Februar 2012, um 10:12:26 Uhr

Wow, da ist Bewegung drinn, schaut Euch mal die E-Petition an, sowas bräuchten wir gegen das Schatzregal  Schockiert

Offline
(versteckt)
#4
08. Februar 2012, um 11:36:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Moin,

vielen Dank für die Infos! Davon habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und um so mehr erschreckt es mich. 
Wenn das durchkommen sollte ist die persöhnliche Freiheit eines jeden Internetusers beendet.  Da sieht man mal wieder deutlich wer uns alle bestimmt, es sind nicht wir (die Bürger) die in unserem demokrtatischen System bestimmen, sondern die Lobisten der Industrie die uns regieren und unsere verkommenen Politiker die mit diesen Herren zusammenarbeiten und das Volk außen vorlassen.  Solche eingreifenden Vorhaben dürfen in einem demokratischen System auf keinen Fall von wenigen für alle beschlossen werden.


Gruß,
Martin




Weil die Staaten geheim verhandeln...

Nachdem Polen sich schon distanziert hatte, folgen dem Beispiel jetzt auch Tschechien und die Slowakei: Das zu Recht höchst umstrittene vornehm als “Handelsabkommen” getarnte Anti-Piraterie-Abkommen ACTA soll vorerst nicht ratifiziert werden.

Diese Entwicklung ist wohl den anhaltenden massiven Protesten gegen das Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) zu verdanken, mit dem die internationale Verfolgung von Verstößen gegen das Urheberrecht ermöglicht werden sollte.

Die protestierenden Menschen befürchten die Online-Zensur unter dem Deckmanter des Urheberrechtsschutzes mit negativen Folgen für die Freiheit im Netz, für Innovationen und Wachstum.

Die Petition gegen ACTA an das EU-Parlament, hat nicht nur die angestrebten 500.000, sondern 1,8 Millionen Unterzeichner gefunden. Dort heißt es: “Das Internet ist für Menschen weltweit ein unverzichtbares Mittel, um Ideen auszutauschen und Demokratie zu fördern. Beweisen Sie echte globale Führung und schützen Sie unsere Rechte.”

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.webwork-magazin.net/in-polen-der-slowakei-und-tschechien-wird-acta-nicht-ratifiziert/5796


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Februar 2012, um 11:56:22 Uhr

Hallo,

Ja, danke Lacrima.

SA,11.2. wird es europaweit in vielen großen Städten Proteste geben. Die Mainstream-Medien desinformieren und ignorieren diese Ankündigungen großzügig. Polizei

Hier gibts aber z.B.einen Bericht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.n-tv.de/technik/ACTA-Gegner-formieren-sich-article5374471.html


Macht euch deshalb über Guggel, twitter usw schlau, ob/wo in eurer Nähe evtl Demos geplant sind. Zieht euch warm an und raus auf die Straße, lauft mit! Nur die Masse machts! Rundumschlag

Viel Zeit und Hoffnung ACTA noch zu stoppen bleibt wohl nicht, (wie gesagt 22 von 27 haben schon unterschrieben) aber immerhin hat dat Merkel ja noch nicht zugestimmt.

Gruß, MrsMetal


Offline
(versteckt)
#6
08. Februar 2012, um 11:59:06 Uhr

Hallo!

da ist mir wirklich was entgangen!

Danke für die Info Super

Gruß

DD

Offline
(versteckt)
#7
08. Februar 2012, um 12:59:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Die Mainstream-Medien desinformieren und ignorieren diese Ankündigungen großzügig. Polizei
Die gleichgeschalteten Medien müssen eben die Illusion / den Schein der 'Demokratie' wahren.

   M f G

Offline
(versteckt)
#8
08. Februar 2012, um 13:26:53 Uhr

Vielen Dank für die Info,

das erklärt, warum ich manche youtube-videos zwischenzeitlich nicht mehr sehen kann.

Also ich bin dafür, dass wir dagegen sind.

LG Hans

Offline
(versteckt)
#9
08. Februar 2012, um 14:29:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Vielen Dank für die Info,

das erklärt, warum ich manche youtube-videos zwischenzeitlich nicht mehr sehen kann.

Also ich bin dafür, dass wir dagegen sind.

LG Hans
Das ist ein Werk der Gema. Das ging schon ohne ACTA. ACTA geht wesentlich weiter.

Offline
(versteckt)
#10
08. Februar 2012, um 14:38:04 Uhr

Habt Ihr einen Link gefunden in dem man eine Petition unterschreiben kann?

Offline
(versteckt)
#11
08. Februar 2012, um 14:42:24 Uhr

Die Schlinge um unseren Hals wird sich die nächsten Jahre immer enger ziehen!
Das fängt an mit dem Internet, was allerdings nicht anders zu erwarten war.. Zu viele freie kostenlose Güter fürs Volk, ein Verlustgeschäft!

Durch Dagegensein wird man das nicht verhindern können, allerdings sollte man sich trotzdem wehren und der "Macht" zeigen das man sich überhaupt wehren kann!

Gewalt für Demokratie, wenn das so weiter geht!

Offline
(versteckt)
#12
08. Februar 2012, um 14:43:16 Uhr

@ Cartouche
Hab gegoogelt unter Stopp-ACTA E-Petition
Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#13
08. Februar 2012, um 14:53:14 Uhr

Zum Beispiel hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stopp-acta.info/deutsch/werde+aktiv/e-petition/e-petition.html


oder hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.avaaz.org/de/eu_save_the_internet_spread/


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#14
08. Februar 2012, um 14:56:19 Uhr

Aber Hallo! Geht gar nicht, bin 1000% dagegen! ich glaube das die politiker gar nicht wissen was sie tun, da werden sich wieder die Amerikaner freuen klagen und klagen und das vor amerikanischen gerichten! heist milliarden zahlen Deutschland ist pleite!!!. Schockiert


Meine stimme habe ich gerade abgegeben!.


Gruss Frank

« Letzte Änderung: 08. Februar 2012, um 15:02:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor