[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Computer(probleme) > Thema:

 ACTA geht uns alle an!

Gehe zu:  
Avatar  ACTA geht uns alle an!  (Gelesen 8277 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
11. Februar 2012, um 12:08:56 Uhr

Hallo,

schön, daß das Thema doch Einige interessiert und mit lesenswerten Beiträgen bereichern. Zwinkernd
Dennoch,
auch wenn ACTA für mich eine politische (Aus-) Geburt ist, beschränkt Euch bitte in der Diskussion mit dem Zusammenhang Internet/Meinungsfreiheit, da es indirekt auch das Forum betrifft.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen; Ich beabsichtigte mit den Links weder Werbung für Anonymos noch der Piraten zu machen.
Politische Diskussionen sind hier im Forum bekanntermaßen (zurecht) unerwünscht. Polizei
Ich möchte wegen der Aktualität des Themas auch nicht, daß es vorzeitig gelöscht oder geschlossen wird.

Danke!

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)
#31
11. Februar 2012, um 13:31:03 Uhr

Es kann ja sein, dass politische Diskussionen unerwünscht sind, dennoch, wenn man politische Entscheidungen der letzten Jahre zusammengefasst betrachtet, ist es auch unnötig sich gegen Acta zu stellen, WEIL EH GEMACHT WIRD, WAS GUT FÜR DIE IST AUF KOSTEN VON UNS.

Von daher muss man gegen Acta gar nichts tun, weil es so oder in ähnlicher Form eh kommen wird. Vielleicht in einem Jahr, vielleicht in drei Jahren oder wenn wir Glück haben in fünf.

Fakt ist, die finanzielle Daumenschraube wird mehr angezogen und mit dem technologischen Fortschritt, in Kombination damit, dass z.B. Speicherplatz immer billiger wird und Überwachungsmaßnahmen (Kameratechnik, Kameras in Mobiltelefonen, GPS etc.) lassen sich Maßnahmen erzielen, davon träumt man.

Es gab vor einiger Zeit bei der Dresdner Polizei in Zusammenarbeit der Staatsanwaltschaft mal eine technische Vorführung, wo der Seminarleiter von sämtlichen Teilnehmern von seinem Rechner aus, vorlesen konnte, welcher Anwesende ein Mobiltelefon mithatte und welches Telefon in welchem Netz eingebucht war. Ebenso war das Auslesen der Ruflisten und Kurznachrichten kein Problem.

Es ist also absolut sinnlos, sich über Internetüberwachung und Zensur Gedanken zu machen, wenn jeder seine persönliche Wanze in der Hosentasche trägt.
Das System ist einfach krank, man kann nur hoffen, dass z.B. eine Inflation den Leuten mal den Kopf wäscht und alle zusammen mal wieder bei Null anfangen.



Offline
(versteckt)
#32
11. Februar 2012, um 14:13:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von mgor
Es kann ja sein, dass politische Diskussionen unerwünscht sind, dennoch, wenn man politische Entscheidungen der letzten Jahre zusammengefasst betrachtet, ist es auch unnötig sich gegen Acta zu stellen, WEIL EH GEMACHT WIRD, WAS GUT FÜR DIE IST AUF KOSTEN VON UNS.

Von daher muss man gegen Acta gar nichts tun, weil es so oder in ähnlicher Form eh kommen wird. Vielleicht in einem Jahr, vielleicht in drei Jahren oder wenn wir Glück haben in fünf.

Fakt ist, die finanzielle Daumenschraube wird mehr angezogen und mit dem technologischen Fortschritt, in Kombination damit, dass z.B. Speicherplatz immer billiger wird und Überwachungsmaßnahmen (Kameratechnik, Kameras in Mobiltelefonen, GPS etc.) lassen sich Maßnahmen erzielen, davon träumt man.

Es gab vor einiger Zeit bei der Dresdner Polizei in Zusammenarbeit der Staatsanwaltschaft mal eine technische Vorführung, wo der Seminarleiter von sämtlichen Teilnehmern von seinem Rechner aus, vorlesen konnte, welcher Anwesende ein Mobiltelefon mithatte und welches Telefon in welchem Netz eingebucht war. Ebenso war das Auslesen der Ruflisten und Kurznachrichten kein Problem.

Es ist also absolut sinnlos, sich über Internetüberwachung und Zensur Gedanken zu machen, wenn jeder seine persönliche Wanze in der Hosentasche trägt.
Das System ist einfach krank, man kann nur hoffen, dass z.B. eine Inflation den Leuten mal den Kopf wäscht und alle zusammen mal wieder bei Null anfangen.



Guten Tag mgor,

Zum Tenor Deiner Ausführungen: Da kann man ja eh nichts tun oder ändern.

Also gar nichts zu tun, wegschauen, alles mit sich machen lassen, den Kopf in den Sand stecken? Nein danke!

Denn Gott sei dank gibt es noch eine Vielzahl, welche nicht alles mit sich machen lassen und sich wehren. Wer nicht kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! Ich jedenfalls will nicht kampflos zu den Verlierern gehören und wenn ich mal verliere, kann ich sagen, ich habe es wenigstens versucht.

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.

Hans

Offline
(versteckt)
#33
11. Februar 2012, um 14:36:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Guten Tag mgor,

Zum Tenor Deiner Ausführungen: Da kann man ja eh nichts tun oder ändern.

Also gar nichts zu tun, wegschauen, alles mit sich machen lassen, den Kopf in den Sand stecken? Nein danke!

Denn Gott sei dank gibt es noch eine Vielzahl, welche nicht alles mit sich machen lassen und sich wehren. Wer nicht kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Hans

Was möchtest du denn machen? Als die Regelungen zum SGBII getroffen wurden (HartzIV), kann ich mich noch sehr gut erinnern, dass in vielen Städten in Deutschland demonstriert wurde. Es wurde regelmäßig demonstriert und es haben viele und immer mehr Leute demonstriert.
Es gab auch Demonstrationen zum Bahnprojekt Stuttart 21. Es gibt auch Demonstrationen gegen Atommülltransporte.
Es gibt Leute, die haben etwas gegen Umweltzonen, Praxisgebühr, Studiengebühr, LKW-Maut (PKW Maut... warten wir es mal ab), kein Mensch will die Ökosteuer, kein Mensch braucht Mineralölsteuer.

Du kannst also deinen Kopf aus dem Sand strecken oder den Kopf im Sand lassen. Wir haben, egal ob wir nun etwas dagegen haben, egal, ob demonstriert (auch regelmäßig z.b. gegen Atommüll) oder ob wir einfach nichts tun, es wird eh gemacht, was die Leute wollen, die wir (demokratisch) gewählt haben.

Da so viele Leute immer und immer wieder irgend etwas am System auszusetzen (siehe oben) haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass seit 20 Jahren sich zwei/ drei Parteien die Klinke im Regierungsviertel abwechselnd in die Hand drücken und sich trotzdem nichts ändert. Das einzige, was spürbar ist, dass die Talfahrt aufgrund der Finanzkrise an Geschwindigkeit zunimmt.

Aber, wie bereits festgestellt, Demo hin, Protest her, die Leute rennen wieder zur Wahl und meine Prognose, es bleibt alles beim Alten. Überwachung, Aufpassen, dass das allgemeine Volk nicht zu plötzlichen Reichtum kommt und darauf vertrauen, dass das wir weiterpennen.

Die Franzosen lassen sich so etwas nicht gefallen. Aber hier im Land ist man eben schon zufrieden, wenn man zu einer Demonstration gehen kann (und selbst bei einer angemeldeten Demonstration lassen sich  die Demonstranten den Weg noch vorschreiben.)




« Letzte Änderung: 11. Februar 2012, um 14:57:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#34
14. Februar 2012, um 13:50:34 Uhr

Auch Interessant:

"Die Staaten dieser Erde können ACTA und Co letztlich nur zustimmen.

Seit Jahren versuchen die USA via Welthandelsrecht ihre entgangenen Pfründe einzuklagen.

So weisen US-Anwälte darauf hin, dass aufgrund von Produktpiraterie jährlich 700.000 Jobs in den USA zerstört werden.

Pro Jahr entgehen den "beklauten" US-Firmen ca 1.5 Billionen US-Dollar.

Nehmen wir an, dass sich die USA vor Gericht durchsetzt und, sagen wir mal, 10 Jahre rückwirkend Recht bekommt.

Dann müssen alle Staaten der Erde, die ihren Völkern I-Anschluss gewährt haben aber die Sache mit den Raubkopien nicht in den Griff kriegen, 15 Billionen US-Dollar zusammenkratzen.

Selbst wenn sie das nicht könnten, hätten die Vereinigten Staaten von Amerika 15 Billionen US-Dollar "open interests" in aller Welt und wären rein juristisch fast Schuldenfrei.

Ich finde den Link zu german.china.org nicht wieder, wo mir diese Meldung ca 2009 zu Augen kam.

Es wurde bereits versucht! Thats the k-point!"


Zitat Ende

Offline
(versteckt)
#35
14. Februar 2012, um 15:01:05 Uhr

das ist doch totaler Schwachsinn, selbst wenn die Klagen, dann nach us Recht, da müssen andere Länder garnix zahlen......wegem Internet auch noch Idiot

Die Amis versuchen halt alles via Anwalt, könnt ja klappen Grinsend Grinsend Grinsend

Übrigens zu einem Zitat gehört ne Quelle..

Offline
(versteckt)
#36
14. Februar 2012, um 15:51:04 Uhr

Quelle: Kommentar zu Tagesschau-Kommentar. Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#37
14. Februar 2012, um 16:08:56 Uhr

Hallo mgor,

Du schreibst: Es gab auch Demonstrationen zum Bahnprojekt Stuttart 21. Es gibt auch Demonstrationen gegen Atommülltransporte.
Es gibt Leute, die haben etwas gegen Umweltzonen, Praxisgebühr, Studiengebühr, LKW-Maut (PKW Maut...

Das ist alles richtig, aber der Vergleich hinkt. Alle oben aufgeführten Fakten sind beschlossen, in Kraft oder werden gerade ausgeführt.

Da ist nichts mehr zu machen bzw. groß was zu ändern (bestes Beispiel Stuttgart 21).

Hier aber geht es um etwas, das entstehen soll, möglichst zu verhindern. Ob das klappt, ist eine andere Frage; dafür habe ich mir am Samstag Nachmittag auf einer Demo gerne kalte Füße und Ohren geholt.

LG Hans



« Letzte Änderung: 14. Februar 2012, um 16:52:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
14. Februar 2012, um 16:11:17 Uhr

Das währe der nächste Schritt in der Amerikanisierung der Welt , Die USA müssen überal als Weltenpolizei aufpielen , jatzt auch per ACTA ,
nein Danke , wieder sowas was keiner braucht ! Ärgerlich

Lg LOKI

Ps : Diese Worte sind mein Geistiges Eigentum , hat wer was dagegen , Verklage mich doch , kommt dann ins TV !

Offline
(versteckt)
#39
14. Februar 2012, um 20:16:59 Uhr

Ich sehe nicht, dass hier ein Vergleich hinkt. Wie kann überhaupt etwas beschlossen werden, wenn ein großer  Teil der Bevölkerung etwas dagegen hat?

Man könnte, wenn man Politik für das Volk machen würde, auch Beschlüsse/ beschlossene Sachen rückgängig machen, wenn offensichtlich ist, dass am Volkswillen vorbei regiert wird. Stuttgart21, HartzIV, Kreisgebietsreform (Kennzeichen am Auto) (Demokratie= Der Volkswille regiert).

Politisch gesehen kann sich Deutschland gar nicht aus ACTA heraushalten, weil in einem Großteil der (beschissenen) EU ACTA bereits beschlossene Sache ist und WEIL DAS ÜBEREINKOMMEN ZWISCHEN DER EU UND IHREN MITGLIEDSTATEN GELTEN SOLL. Demnach ist es absolut unmöglich, dass sich DL (als Teil der EU) raushält, wenn das Abkommen zwischen der EU und deren Mitgliedsstaten gelten soll.

Es kann in einem Teil der EU (z.B. nur in Deutschland) nicht möglich sein, dass Urheberrechtsverletzungen ungestraft bleiben und im Rest vom EU Verein rollen die Köpfe, wenn man auf der Tastatur strg+C drückt.

Wir werden es erleben, der Vertrag wird früher oder später unterzeichnet, wir sprechen uns wieder. (Meine Prognose eher früher als später)

Und wer es nicht glaubt, wie groß der Einfluss der EU auf die landesinterne Gesetzgebung ist, der sollte sich nur mal Stichwort "nachträgliche Sicherungsverwahrung" vor Augen halten... und jetzt erzähle mir nochmal, wie sinnvoll es ist, auf die Straße zu gehen.
Wir wollen im Land, dass Straftäter wo die besondere Schwere der Schuld festgestellt wurde und Sozialprognosen eher schlecht sind, dass solche Leute dauerhaft weggesperrt bleiben.
Jedoch ist es so, dass die EU unserer landesinternen Strafrechtspolitik ins Handwerk greift und Straftäter entlassen werden mussten. Der EU-Einfluss ist also so groß, dass es allenfalls eine aufschiebende Wirkung hat, auf die Straße zu gehen.




Heute hat ja unsere Regierung ja wieder mit Einfallsreichtum geglänzt... "Sonderabgabe für Kinderlose"


 





 

« Letzte Änderung: 14. Februar 2012, um 20:40:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#40
14. Februar 2012, um 20:30:50 Uhr

Uns wird wohl bald alles verboten sein  Schweigend

Und wir werden ALLE zu kriminelle gemacht, dank Europa  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#41
14. Februar 2012, um 20:32:06 Uhr

mgor,

ich weiß nicht wie es in diesem Fall bestellt ist, aber üblicherweise ist bei solchen Beschlüssen oder Gesetzen Einstimmigkeit unter den EU-Staaten erforderlich. Wie gesagt, ich mag mich täuschen, aber wir sind ja gott sei dank nicht das einzige EU-Land, welches (bisher) nicht mitmacht bzw. unterschreibt.

LG Hans

Offline
(versteckt)
#42
14. Februar 2012, um 20:42:41 Uhr

ja und? Den Lissaboner Vertrag, die EU Verfassung haben anfangs auch nicht alle unterschrieben. Mittlerweile wurde aber Niederlande und Irland so lange geknechtet, bis der Zettel unterschrieben war.

Was sagt uns das?

Offline
(versteckt)
#43
14. Februar 2012, um 20:51:12 Uhr

"Was sagt uns das?"

Dass sich alles sowohl zum Schlechteren aber auch zum Guten ändern kann. Spekulationen bringen da wenig bis nichts.

Wir werden eben erst in absehbarer Zeit Genaueres wissen.
 

Und "Heute hat ja unsere Regierung ja wieder mit Einfallsreichtum geglänzt... "Sonderabgabe für Kinderlose"

Das wäre ja nicht das erste Mal, dass unsere Abgeordneten / Regierung mit ihren Vorschlägen und Einfällen ein Windei legen.

LG Hans



« Letzte Änderung: 14. Februar 2012, um 21:00:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
14. Februar 2012, um 21:00:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von mgor
I






Heute hat ja unsere Regierung ja wieder mit Einfallsreichtum geglänzt... "Sonderabgabe für Kinderlose"


 





 

Das überrascht mich jetzt nicht besonders, da ja alle Kinderlosen die über 23 Jahre alt sind schon seit Jahren mit 0,25 % Aufschlag zur Pflegeversicherung bestraft werden.
(AN Anteil 0,975% mit Kindern, 1,225 % ohne Kinder)

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor