Hallo Alle,
dazu möcht ich auch mal meinen Senf geben.
Also heutzutage hat jede mir bekannte Kamera (also so ab 100€ darf sich das Gerät dann Kamera nennen) eine Makrofunktion. In der Regel wird das als Blume irgendwo auf dem Gehäuse oder im Display angezeigt. Der beste Makromodus nützt allerdings nicht wenn der Nutzer dann noch das Bedürfnis hat das Bild ran zu zoomen. Hab bis jetzt noch nicht gesehen das das gehen soll (lass mich gerne eines Besseren belehren).
Tips für alle die so eine fotografierende Zigarettenschachtel haben.
Tip 1:
Macromodus an (Blume)
Tip 2:
Licht (viel hilft viel). [fotografieren heisst übrigens "Malen mit Licht"

] Ich persönlich fotografiere meine Kleinteile immer draußen wenn die Sonne scheint. Nen helleren Strahler gibts nicht. Zur Not gehts auch mit der Schreibtischlampe dabei sollte man aber nicht vergessen, falls man später nicht viel bearbeiten will, vorher den richtigen Weißabgleich zu wählen.
Tip 3:
Ran ans Objekt Nicht zoomen sondern so nahe wie geht mit der Kamera hin bis das Teil bildfüllend abgebildet wird (was nützen 12Megaperls wenn die Münze nur 1/8 des Bildes ausfüllt).
Tip 4:
Bildbearbeitung Wer gerade kein Photoshop zur Hand hat kann auch das bereits angesprochene Irvan View oder ACDsee benutzen... oder was es halt sonst noch gibt (Paint von Windows scheidet aus weil das kann nix.....überhaupt nix.....null...). Mann sollte das Bild so weit beschneiden das nur das Objekt zu sehen ist (keiner will euren Fließenboden bewundern). Die meinsten Bearbeitungsprogramme können hinterher auch noch nen Weißabgleich machen (also das Bild in den Farben darstellen wie ihr sie beim fotografieren gesehen habt). Gerade bei Schreibtischlampenaufnahmen wirkt das Bild hinterher gelbstichig. Deshalb lege ich meine Teile auf ein weißes Blatt Papier. Um dann den Weißabgleich zu machen benötigt das Programm eine Weiße Fläche. Man klickt dann nur noch des Papier an und ..... tata schönes Bild. Bei Bedarf kann man noch nachschärfen was aber eigendlich nicht mehr nötig ist wenn man alles so gemacht hat wie beschrieben.
Zum Schluss sollte man wirklich noch die Größe anpassen (so wie Christian sagte 500 Pixel in etwa). Es bringt ja nix wenn man 4MB große Bilder hochläd die dann sowieso von der Homepage auf 100kb runter gerchnet werden.
Fertich

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mit meiner wirren Beschreibung hlefen
Gruß Dominik