[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Bajonett, Dolch und ein unbekannter Säbel ?

Gehe zu:  
Avatar  Bajonett, Dolch und ein unbekannter Säbel ?  (Gelesen 2749 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juli 2014, um 12:57:30 Uhr

Hallo liebe Sondengänger,

Ich war Die Tage mal wieder suchen, jedoch ohne MD sondern im Keller meiner Großeltern wobei ich diese Sachen hier fand die ich euch hier mal zeigen wollte und zu denen ich auch Fragen an euch habe. Smiley
Den Säbel der auf den ersten Bildern zu sehen ist hat mein Opa mal als kleiner Junge im Wald gefunden.  Weise
Es wäre super wenn ihn mir jemand von euch bestimmen könnte und sagen könnte wie alt er ist da ich nichts genaueres darüber weis.  Smiley
Der Gürtel muss wohl mal meinem Uropa gehört haben der damals auch im Krieg war.
Das Messer was am Gürtel in der Scheide steckt müsste doch ein Bajonett für das Mauser k98 sein oder?
Die Feldflasche ist dann ja warscheinlich auch aus dem 2. WK da die auch bei dem Gürtel lag.
Kann es sich bei dem letzten Dolch um einen Grabendolch handeln ? wenn ja wie würdet ihr sein Alter einschätzen ?

Allzeit Gut Fund und ein Danke im Voraus  Super
Lg Max  Smiley

 


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Iphone 055.JPG
Iphone 056.JPG
Iphone 057.JPG
Iphone 058.JPG
Iphone 059.JPG
Iphone 060.JPG
Iphone 061.JPG
Iphone 062.JPG
Iphone 063.JPG
Iphone 064.JPG
Iphone 065.JPG
Iphone 066.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. Juli 2014, um 19:43:57 Uhr

Das sind mal tolle Funde, da hätte ich auch gerne mal im Keller gewühlt  Zwinkernd

Der Gürtel ist WK 2 mit schönem Koppelschloss und Bajo Halter inkl. dem passendem Bajo mit Holzgriffen, genau für meine Vitrine  Zwinkernd Zwinkernd

Die Trinkflasche ist genau dieselbe die mein Opa auch in der Halle hängen hatte  Super

Super Funde  Applaus  danke fürs zeigen, gibt es da noch mehr Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Juli 2014, um 20:31:44 Uhr

Danke Smiley werde auf jeden fall mal nochmal im Keller Wühlen  :Smiley
Mein Opa hat auch noch mehr muss ich aber erst noch finden  Zwinkernd (also ich weis das er noch mehr hat)
Ist die Trinkflasche jetzt auch in deiner Vitrine ?
 Lg Max

Offline
(versteckt)
#3
13. Juli 2014, um 20:33:55 Uhr

nein leider noch nicht die muss ich erst mal wieder finden. Ich sah sie als Kind immer in der Holzhalle hängen und auch noch so manch andere Dinge die ich erst jetzt zuordnen kann  Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Juli 2014, um 20:41:39 Uhr

Okay dann viel Glück beim wiederfinden der Feldflasche Smiley und den anderen Sachen Smiley

Offline
(versteckt)
#5
15. Juli 2014, um 18:48:33 Uhr

Da hat Opa aber schöne Sachen gebunkert. 

Siehst du irgendwo an dem Säbel eingeschlagene Zahlen/Buchstaben? Ansonsten würde ich sagen,
dass es sich um einen einfachen Champagner Säbel handelt.

Das Messer würde ich eher als Jagdmesser sehen.
Kann aber trotzdem als Grabendolch fungiert haben.  Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#6
16. Juli 2014, um 12:51:41 Uhr

Das Messer mit Hirschhorngriff ist ein sogenannter Hirschfänger, oder auch Abfangmesser genannt. Eigentlich ein Jagdwerkzeug, was nicht ausschließt das damit auch im Graben gejagt wurde...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. Juli 2014, um 22:05:21 Uhr

Hi, danke für die Antworten
Also eingeschlagene Buchstaben oder so kann ich keine erkennen  Zwinkernd
Das mit dem jagddolch könnte auch sein ja


Offline
(versteckt)
#8
30. Juli 2014, um 18:31:11 Uhr

Hallo

Code:
Ansonsten würde ich sagen, 
dass es sich um einen einfachen Champagner Säbel 

Ich würde sagen eher nicht. Champagner Säbel Haben einen ganz anderen Griff. Vor allem ist er aus Messing. Was es aber sein könnte, da muss ich passen.

Gruss Hadrian

Offline
(versteckt)
#9
02. August 2014, um 16:28:09 Uhr

Schöne Sachen.
Schau doch mal auf den Klingenrücken vom Seitengewehr, dort ist i.d.R. der Kammerstempel bei WKI Stücken angebracht worden. Bei SG aus WKII ist der Abnahmestempel hinten am Knauf oberhalb des Drückers auf der Gegenseite.
Die Klinge des Dolches ist Typisch für Grabendolche WKI, für Hirschfänger weniger typisch. Ich denke schon, dass es ein Grabendolch ist. Wohl aber eher ein privat beschafftes Stück(war ja Gang und Gebe).
Zugegeben erinnert der Griff auch an einen jagdlichen Dolch. Die Klingenlänge wäre dabei hilfreich.
Hier mal ein DEMAG GD mit der zweischneidigen Standartklinge.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.collegehillarsenal.com/shop/images/D/EWSK-1191-4.jpg

Man muss noch dazu sagen, das die Vielschichtigkeit der als GD verwendeten Stichwaffen so groß ist, dass sich bei einigen Stücken das sich nicht endgültig klären lässt. Vielleicht sind ja noch Fotos mit vom vermtl. Träger vorhanden.
Zudem haben viele Hersteller während der Kriegszeit auch Kleinserien hergestellt oder Soldaten selbst Messer angefertigt.

Grüße[winken]

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. August 2014, um 10:48:39 Uhr

@Bolzenkopf danke für die vielen Infos ich werde da gleich mal nachschauen. Smiley
Danke und Lg
Max  Winken

Offline
(versteckt)
#11
03. August 2014, um 11:34:43 Uhr

denke auch das es ein Hirschfänger ist obwohl die Klinge etwas zu wuchtig ist dafür


                             larod  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. August 2014, um 09:35:47 Uhr

@derlibanese danke Smiley
@larod stimmt die Klinge ist wuchtig ^^
Lg

Offline
(versteckt)
#13
28. September 2016, um 04:59:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von DeepDiggerMax
Den Säbel der auf den ersten Bildern zu sehen ist hat mein Opa mal als kleiner Junge im Wald gefunden. Weise
Es wäre super wenn ihn mir jemand von euch bestimmen könnte und sagen könnte wie alt er ist da ich nichts genaueres darüber weis.
 

Hallo Max,

altes Thema, dennoch. Beim Säbel handelt es sich um das Fragment eines bayerischen Artilleriesäbels, dienstlich verausgabtes Mannschaftsstück. Vorgänger dieses Säbels war der bayerische Husarensäbel M1813.

Gruß,
Thomas

Offline
(versteckt)
#14
28. September 2016, um 06:47:27 Uhr

Toller Fund Max, aber das Beste ist der Hirschfänger. Solche antiken Jagdmesser sind sehr teuer. Gibts da die Scheide auch noch?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor