Schöne Sachen.
Schau doch mal auf den Klingenrücken vom Seitengewehr, dort ist i.d.R. der Kammerstempel bei WKI Stücken angebracht worden. Bei SG aus WKII ist der Abnahmestempel hinten am Knauf oberhalb des Drückers auf der Gegenseite.
Die Klinge des Dolches ist Typisch für Grabendolche WKI, für Hirschfänger weniger typisch. Ich denke schon, dass es ein Grabendolch ist. Wohl aber eher ein privat beschafftes Stück(war ja Gang und Gebe).
Zugegeben erinnert der Griff auch an einen jagdlichen Dolch. Die Klingenlänge wäre dabei hilfreich.
Hier mal ein DEMAG GD mit der zweischneidigen Standartklinge.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.collegehillarsenal.com/shop/images/D/EWSK-1191-4.jpg
Man muss noch dazu sagen, das die Vielschichtigkeit der als GD verwendeten Stichwaffen so groß ist, dass sich bei einigen Stücken das sich nicht endgültig klären lässt. Vielleicht sind ja noch Fotos mit vom vermtl. Träger vorhanden.
Zudem haben viele Hersteller während der Kriegszeit auch Kleinserien hergestellt oder Soldaten selbst Messer angefertigt.
Grüße[winken]