 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 06:22:08 Uhr
|
|
|
Guten Morgen
Am Wochenende hatte ich mal etwas Zeit und war auf einem heimischen Flohmarkt unterwegs. Wollte eigentlich mal nach einem EK schauen(mein anderes Thema). So richtig war aber nichts. Dafür konnte ich nicht wiederstehen und musste einiges „Kleingeld“ aus dem 3.ten und dem Kaiserreich mitnehmen, inkl. dem ein oder anderen Silberstück:-) Da fiel mir noch der „vermeintliche“ Römer auf. War der einzige aber habe ihn dann mit dem anderen Zeug mitgenommen. Sieht eigentlich ganz echt aus. Was sagt ihr und kann man den zuordnen?
Grüße, Spreearm
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 5F9BBBDF-1012-4A14-9DFB-2CEA83C08C2B.jpg C1FC955C-7792-4C5C-88A1-EFED5FCA8A8C.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 09:54:40 Uhr
|
|
|
Ich hab nicht wirklich Ahnung, aber für mich sieht die Oberfläche nach Guẞ aus.  An der Seite vielleicht eine Naht zu sehen ? Oder kaputt gereinigt ? Gruß
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 10:33:15 Uhr
|
|
|
Ein Denar des Marcus Aurelius als Caesar. Das Stück ist vollständig von Hornsilber überzogen und wird nach einer entsprechenden Reinigung mit Sicherheit wieder recht ansehnlich.
Mögliche Reinigungsmethoden:
1. Einlegen in Ag 351a
2. Einwickeln in Alufolie und in ein Salzbad legen.
In beiden Fällen nach ein paar Minuten immer mal wieder kontrollieren und solange wiederholen, bis der gewünschte Reinigungseffekt erzielt wurde.
3. VORSICHT! Kurzes Einlegen in 10-25%igem Ammoniak. Hierbei wirklich im Sekundentakt kontrollieren, die Münze herausholen, vorsichtig abwischen. GUT LÜFTEN und die Dämpfe auf keinen Fall einatmen!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 13:14:52 Uhr
|
|
|
Also nach Guss sieht es für mich nicht aus, gibt auch keine Naht oder Ähnliches. Wäre es offensichtlich nichts Echtes gewesen hätte ich es auch nicht mitgenommen. Die Foto‘s sind auch nicht so optimal aber besser geht es nicht mit meiner Kamera.
Mit der Reinigung werde ich mal in Betracht ziehen. Vielleicht kann man wirklich noch was rausholen. Dazu müsste ich mir noch dieses AG 351 a besorgen. Als Versuchsstück habe ich noch 1-2 Ringe rumliegen, auch aus Silber. Zwar neumodisch aber zum Testen könnte es ja erstmal reichen.
Grüße, Spreearm
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 14:05:06 Uhr
|
|
|
Hi.
Kein Guss. Was Baldur schreibt passt.
Gruß CR
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 14:41:16 Uhr
|
|
|
Hiho,
Also Proargenthol 351 A geht hervorragend und beim rausnehmen aus dem BAD am besten unterm Wasserhahn Natronpulver auf die Münze und mit den Fingern reiben. Da geht das Hornsilber erfahrungsgemäß ganz gut ab.
Gruß DerPatriot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 15:46:53 Uhr
|
|
|
Huhu
Gibt es das eigentlich auch irgendwo in kleineren Gebinden oder wie bezieht ihr das? Bräuchte ja wahrscheinlich nicht viel. Schaue auch nochmal selber, bin noch arbeiten, aber auf die Schnelle habe ich nichts gefunden.
Grüße, Spreearm
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 15:57:29 Uhr
|
|
|
Ich habe es beim chema-shop bestellt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 18:04:42 Uhr
|
|
|
Ich will dem Kollegen ja nicht das Geschäft versauen,aber such mal beim großen Versandhaus mit A nach "Ammoniaklösung 25%". 1 Liter (statt 250ml) für 8€. Reinigungseffekt und Geruch sind identisch.  Gruß
« Letzte Änderung: 08. November 2022, um 18:07:45 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 18:46:47 Uhr
|
|
|
Versuche mal die Methode mit der Alufolie und Salz, das gibt teils erstaunliche Ergebnisse.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 20:05:46 Uhr
|
|
|
Okay, das werde ich zuerst mal testen. Die beiden Zutaten sollten sich in der Küche anfinden:-)
Und danke noch für die Bestimmung, darum ging es ja eigentlich. Habe auch selber gesucht aber bei den zig Varianten usw. ist das (für mich) nicht so einfach. Und letztendlich bestand ja auch die Gefahr das es kein richtiger ist obwohl es für mich den Anschein machte und immer noch macht.
Einen schönen Abend euch Allen:-)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 20:14:06 Uhr
|
|
|
Aus Neugier. Was hast du dafür gezahlt? Ich denke, mit den Reinigungs-Methoden der Kollegen könnte das eine ordentliche Wertsteigerung geben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 20:42:30 Uhr
|
|
|
Wert denke ich so um die 20 Euro
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. November 2022, um 20:46:40 Uhr
|
|
|
Ein ähnliches Exemplar, aber in schlechterer Erhaltung: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=57562
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2022, um 06:15:24 Uhr
|
|
|
Guten Morgen
Also wenn ich mit einem positiven „Wiederverkaufswert“ der Silber Fünfer rechne und dann noch das Kleingeld rausnehme waren es wahrscheinlich nicht mehr wie 15€. Ein wenig Risiko war dabei aber Leben und Leben lassen. Was sie letztendlich in dem Zustand wert ist, keine Ahnung. Bisher waren ja nur ähnliche Stücke dabei. Aber kann ja liegen bleiben, das Geld an sich wäre ja auch nicht mehr wert momentan.
Ein schönen Tag euch:-)
|
|
|
|
|