[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Dachbodenfund Meißner Uhr und Co.

Gehe zu:  
Avatar  Dachbodenfund Meißner Uhr und Co.  (Gelesen 1375 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. April 2014, um 09:18:07 Uhr

Guten Morgen.

Habe bei meiner Oma auf dem Dachboden folgende Meißner Uhr mit Sockel und zwei Kerzenhalter gefunden.

Vielleicht kann ja jemand hier etwas dazu sagen.  Amen

Teilweise sind die Sachen schon etwas ramponiert. Bei der Uhr ist eine 88 "eingeritzt"


DAnke. Gruß Mücke


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

13042014872.JPG
13042014873.JPG
13042014874.JPG
13042014875.JPG
13042014877.JPG

« Letzte Änderung: 13. April 2014, um 09:19:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. April 2014, um 10:28:57 Uhr

solche uhren haben einen hohen wert, will nicht zu viel hoffnung machen aber so eine uhr kann bis 20000euro wert sein
kommt auch immer drauf an was da fuer ein uhrwerk drin ist.
verkauf die ja nicht auf anhieb sondern gebe die in eine auktion falls du die veräußern willst.

lg bernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. April 2014, um 10:52:21 Uhr

Dank dir, Bernd für deine Einschätzung  Zwinkernd

Hört sich schon mal gut an.
Find es nur schade das Porzellan auf dem Dachboden verstauben zu lassen.
Soll besser in Fachhände. Muss ja sowieso etwas restauriert werden.
Muss mal mit der Oma reden. Mein Opa hatte mal erzählt so ein Exemplar steht auch in Schloss Linderhof.  Weise
 
Gruß


 


Offline
(versteckt)
#3
13. April 2014, um 11:15:14 Uhr

... bei so einer Entdeckung wäre ich natürlich ohne die Teile im Dreieck gesprungen. Das Alter läßt sich an Hand der Schwerter eingrenzen. Sollten keine Schliffmarken in der Nähe der Schwerter sein - dann ist es einst makellos gewesen. Den Wert bestimmt der Liebhaber, grundsätzlich dürfte es sich um höherpreisliche Teile handeln, wie ein Vorschreiber anmerkte. Grund nicht zuviel rumlabern und einem Fachmann vorstellen, wird gern geklaut.. Meissen restauriert auch, fotoknipsen und nach Meissen mailen.

aus wikip



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

220px-Meissen-Porcelain-Sign.JPG

« Letzte Änderung: 13. April 2014, um 11:24:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
13. April 2014, um 12:21:19 Uhr

Ja, sowas gehört nicht zum Trödelhändler. Der gibt dir dafür den Bruchteil des Wertes.
Und bloss nicht bei ebay oder ähnlichem reinstellen. das gehört in ein renommiertes auktionshaus.
soetwas wie das dorotheum hier in wien
linkliste: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auktionshaeuser.com/auktionshaeuser.php

hatten die grosseltern früher einen bauernhof???
grüsse platin

« Letzte Änderung: 13. April 2014, um 12:22:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#5
13. April 2014, um 12:54:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
hatten die grosseltern früher einen bauernhof???

Denkst Du da an Hamstertauschgeschäfte? Engel

Offline
(versteckt)
#6
13. April 2014, um 13:00:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Denkst Du da an Hamstertauschgeschäfte? Engel
genau das war mein erster gedanke.
ich kenns ja nur aus erzählungen, aber da hiess es dann:
die bauern hätten gegen alles von wert lebensmittel abgegeben.
manche hatten dann soviele teppiche, geschirr-sets oder essbestecke, das die sich schon auf dachboden und im stall stapelten.
meine oma erzählte damals, bei einem bauern standen die kühe auf "perserteppichen"
grüsse

« Letzte Änderung: 13. April 2014, um 13:03:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. April 2014, um 14:52:48 Uhr

Gibt ja doch noch ein paar Meinungen. Danke dafür.

Komm gerade von der Omi und hab sie nochmal gefragt. Meinen Opa kann ich leider nicht mehr fragen.  Traurig
Und sie ist auch nicht mehr so fit.

Also das Teil ist sogar schon vom Uropa. Der war vor dem Krieg Diamantschleifer. Danach auch noch und so ist er auch
hier und da rumgekommen. Die Stücke hat er gekauft nicht getauscht.
Die Leuchter (nicht die Uhr!) sollen auch in Schloss Linderhof stehen.
Ein Exemplar der Uhr steht angeblich in Herrenchiemsee.

So wurde ihm das bei Kauf auch gesagt (ohne Gewähr) und das es original von Meissen ist. Wo er das her hat, weiß sie leider auch nicht mehr.
Seit seinem Tod wanderte es dann weiter, wobei eben leider ein paar Blessuren entstanden. Jetzt staubt es auf dem Dachboden dahin.

Ich kann auch nochmal ein paar Bilder einstellen. Scheint ja doch den ein oder anderen zu interessieren.

Der Link mit den Auktionshäusern ist schonmal gut. Danke. Es wird auf jeden Fall an einen Experten/Auktionshaus weiter gegeben.
Der Verkauf gestaltet sich, "verwandtschaftlich" gesehen, aber etwas schwierig.  Rundumschlag

 
Gruß mücke



Offline
(versteckt)
#8
15. April 2014, um 08:15:40 Uhr

sehr schöne Sachen hat deine Oma da auf dem Speicher  Super

Das würde ich schätzen lassen und mir selbst in die Vitrine stellen  Zwinkernd  sowas hat nicht jeder, danke fürs zeigen  Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor